Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.05.2014, 17:17
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, ich habe den Filter und den Druckspeicher getauscht.
Aus dem alten Filter kam eine braune Suppe raus.

Leider ist das Problem nicht behoben
Der Elfer startet einwandfrei, allerdings höre ich die Pumpe summen.
Nach ca. 500-600m jault die Pumpe auf, dann geht der Elfer aus.
Nach Neustart genau das Gleiche.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2014, 19:00
2.4-er 2.4-er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 16
2.4-er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas
nimm mal den Tankdeckel weg und versuchs nochmals.

Kann sein dass der Tank "dicht" ist und dann kann die Pumpe nur bis zu einem gewissen Unterdruck ansaugen, danach läuft sie "trocken" und fängt an zu jammern- Motor stirbt ab...

Gruess
Marco
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2014, 19:10
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von b.caliente Beitrag anzeigen
So, ich habe den Filter und den Druckspeicher getauscht.
Aus dem alten Filter kam eine braune Suppe raus.
Leider ist das Problem nicht behoben
Der Elfer startet einwandfrei, allerdings höre ich die Pumpe summen.
Nach ca. 500-600m jault die Pumpe auf, dann geht der Elfer aus.
Nach Neustart genau das Gleiche.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
unsere Elfer können ziemlich zickig sein.
Das die Pumpe summt ist normal, bei mir läuft sie mit Zündung an, bei manchen erst mit Motorstart.

Jetzt würde ich zunächst mal den Systemdruck messen. (4,5 - 5,2 bar)
Kann sein, das der Systemdruckregler festsitzt oder defekt ist.

Gleichzeitig würde ich auch WLR und Zusatzluftschieber prüfen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF4102.JPG (92,6 KB, 30x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (29.05.2014 um 19:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2014, 20:50
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mensch Bernd, Du hast ja klasse Werkzeuge.
Ich fahre morgen zu der Werkstatt die mir die Benzinpumpe verbaut hat.
M.E. könnte hier das Problem liegen, das Summen ist schon grenzwertig laut und vorher lief der Wagen viel satter, stotterte nie.

Was ist mit dem Tank, da gehen Schläuche zum Ausgleichsgefäß etc.
kann hier etwas "zusitzen" dass Einfluss auf den Sytemdruck hat?

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2014, 21:29
2.4-er 2.4-er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 16
2.4-er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn der Motor abstirbt, kriegt er keinen Sprit- Pasta!

Und die Geräusche einer Pumpe, welche gegen (zuviel) Widerstand läuft, kann man eindeutig vom Geräusch einer Pumpe unterscheiden, welche trocken läuft.
Wenn sie also jault, kommt vom Tank nichts her und da kann man sich die Arbeiten im Motorraum sparen.
Ist er denn nach dem Wechsel vom Tank mal gelaufen?

Da kann ein Lappen drinn stecken, ein Verschlusspropfen nicht entfernt, das alte Sieb wieder verbaut, die Benzinleitung nicht saugfest und zieht sich zusammen oder was auch immer sein- desshalb sollte man sowas ja mit System einkreisen.
Ich persöhnlich bevorzuge die Variante, erstmal alles auszuschliessen was nichts kostet, aber das kann jeder machen wie er will...

Und Zicken sind unsere Schnuggis nicht, man muss sie halt nur verstehen

Gruess
Marco
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2014, 21:54
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Marco,

nach dem Tausch des Tanks lief der Wagen richtig super, bis schlagartig
(ohne ein Geräusch), wenige Minuten nachdem ich nachgetankt hatte, die Pumpe ausfiel.
Die Pumpe war 3 Jahre alt (Bosch, made in france) und hat zuvor nie Mucken
gemacht.
Den Tank habe ich vor dem Einbau kontrolliert, der war innen absolut sauber.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.05.2014, 03:28
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mhhhh schon komisch das ganze ...

Einen habe ich noch

Schau mal bei der Pumpe nach dem Rückschlagventil

Sitzt am Pumpenausgang

Evtl klemmt die Kugel?

Ist zwar gegen die Richtung aber ??? wer weiß

Oder du machst hinter dem filter mal die Leitung ab

Hängst die in einen Eimer ect,und lässt die Pumpe mal laufen

Wenn die dann abstirbt...

Muss sich doch einkreisen lassen

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.05.2014, 06:54
2.4-er 2.4-er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 16
2.4-er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Andreas

Danke für die weiteren Infos- ich nehme meine vorherige Aussagen zurück, die zicken ja doch rum

Mich würde halt mal das "jaulen" interessieren: klingt es so wie wenn die Pumpe immer angestrengter läuft bis nix mehr geht oder klingt es eher so Richtung rasseln. Schwierig zu beschreiben.

Sind die Ansaugschläuche auch neu? meine Schläuche sind nach ein paar Wochen auch eindeutig weicher/geschmeidiger geworden. Wenn jetzt noch ein falscher Bogen dazukommt reicht das evt zum zusammenziehen.

Der Ansatz von tommi ist sehr gut und würde mal eine Grenze ziehen zwischen vorne und hinten...

Viel Erfolg
Marco
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG