Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2014, 22:23
ja2ck ja2ck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Oberbayern
Beiträge: 18
ja2ck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausführliche Antwort folgt nächste Woche. Auf jeden Fall ist noch viel zu tun. Ärgerlich: Wartungsstau ist teilweise vorhanden. Aber was ich richtig eingeschätzt hatte: die Substanz ist gut, keine Bastelbude und kein Unfallauto, auch Rost ist kein Problem. Das war mir wichtig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2014, 19:55
Griese67 Griese67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
Griese67 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Wichtig ist doch, das Du ein gutes Gefühl hast und Dir das Auto spaß macht.
Allzeit gute Fahrt.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2014, 21:20
Benutzerbild von doodoo
doodoo doodoo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
doodoo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Glückwunsch zum Kauf des 911er, gratuliere.

Berichte wenn er hier ist und was es für einen Eindruck macht usw.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2014, 23:34
ja2ck ja2ck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Oberbayern
Beiträge: 18
ja2ck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bericht

So, vielen Dank allen Gratulanten. Jetzt habe ich endlich Zeit und Ruhe um mal einen etwas ausführlicheren Bericht über meinen SC-Kauf zu verfassen, für alle, die ähnliche Erfahrungen durchlitten haben oder noch machen werden. Insgesamt waren die Wochen danach erst mal eine stressige Zeit, denn ich hatte starke Zweifel, ob ich mein Geld einigermaßen vernünftig investiert hatte. Inzwischen, so viel kann ich vorwegnehmen, bin ich da etwas gelassener...

Wie zuletzt berichtet, war ich gleich nach dem Kauf Anfang Mai bei Herrn Bienert von Boxer Motoren Ltd. in Manching, der dem Roten routiniert durchgecheckt hat. Der Befund war teilweise schmerzhaft, teilweise kannte ich einige der Problem schon:

Er hat sofort leichte Undichtigkeiten am Motor und etwas größere am Getriebe moniert, eine undichte Antriebswellenmanschette und Spiel in den Radlagern. Der Schalldämpfer hat eine Delle vom unvorsichtigen Rückwärtsfahren. Eine Spurstange war mal angeknickt und wieder zurück gebogen worden. Ihm fiel auch auf, dass der Wagen irgendwann teilweise nachlackiert worden sein muss. Bei der Probefahrt hat er sofort die schwammige Straßenlage bemängelt, außerdem macht das Getriebe mahlende Geräusche. Seinem Gefühl nach entwickelt der Motor etwas zu wenig Leistung (könnte am Schalldämpfer liegen).

Mich hat ziemlich erstaunt, dass die Werkstatt, die den angeblichen "großen Kundendienst" vor Verkauf durchgeführt hat, offenbar nur die beiden unteren Ventildeckel ausgebaut und abgedichtet hat. Das heißt, dass auch nur die Auslassventile neu eingestellt worden sind. Das grenzt meiner Meinung nach schon an Betrug, wenn man behauptet, "die Ventildeckeldichtungen" seien erneuert worden...

Insgesamt, und das hat mich wiederum etwas beruhigt, hat Herr Bienert aber bestätigt, dass es sich nicht um ein zusammengeflicktes Schrottauto, einen Unfallwagen o.ä. handelt, und dass die Substanz besonders karosserieseitig wirklich gut ist. Auf Gewährleistung zu pochen und das Auto zurückgeben zu wollen, war für mich damit vom Tisch.

Inzwischen, und das ist für mich ein Highlight, habe ich über einen gut vernetzten "Bekannten eines Bekannten von einem Bekannten" herausgefunden, dass die Fahrgestellnummer und die Motornummer "matchen" UND dass die Ausstattung (Indischrot, schw. Leder/Kunstleder, Felgen, Bilstein, Schiebedach, Klimaanlage, el. Spiegel BFS, Tempomat, el. Antenne, Lautsprecher hinten, Alarm, NSW) bei Auslieferung im April 1981 in Los Angeles genau so heute auch noch im Auto verbaut sind.

Ich war dann zunächst zur Anmeldung beim Straßenverkehrsamt. Das ging problemlos, nur die bei den US-Modellen in den Unterlagen teilweise abweichenden VIN-Codes (WP0ZZZ... und WP0AA0...) sorgten für Verwirrung und machte eine Vorführung des Fahrzeugs nötig. Die verlief aber glatt und mit freundlicher Bewunderung für den SC.

Als nächstes habe ich mit Herrn Bienert die nächsten Schritte und ihre Reihenfolge besprochen. Das Getriebe wird mittelfristig zum Thema werden. Solange es aber funktioniert, werde ich damit aber erstmal weiterfahren. Bei einer fälligen Getrieberevision kann man dann auch den Motor abdichten und was sonst noch nötig sein sollte, wenn schon alles ausgebaut ist.

Zunächst aber habe ich das Fahrwerk in Angriff nehmen lassen, damit sich der SC auch nach Elfer anfühlt. Es wurden die Spurstangen vom 930, neue Bilstein Dämpfer bzw. -Einsätze rundum, eine neue Antriebswellenmanschette, Radlager vorne und ein neuer Bremssattel eingebaut, die Bremsflüssigkeit erneuert, danach wurde das Fahrwerk natürlich vermessen und eingestellt. Das Ergebnis ist überdeutlich spürbar und für die Arbeiten zusammen war der Preis meiner Ansicht nach wirklich fair.

Der erste Schritt ist also geschafft. Der SC fährt jetzt wie er soll, ich habe ihm letztes Wochenende die erste Handwäsche mit anschließendem Hartwachs verpasst, und jetzt steht er rein optisch wirklich ziemlich gut da

Ich musste dann noch für die Oldtimerversicherung ein Kurzgutachten beim TÜV durchführen lassen. Ergebnis: Note 2- und ein Marktwert von 32.500 Euro.

Kommendes Wochenende geht es zur ersten größeren Ausfahrt in Richtung Alpen und ich hoffe natürlich, dass die Technik mitmacht. Der Öldruck erreicht mit ca. 4 bar bei etwa 5500/min nicht mehr ganz die Werte jüngerer Motoren, ist aber andererseits nicht kritisch. Immerhin bläut er nicht und scheint auch nicht übermäßig viel Öl zu verbrauchen.

Für die nächste Zeit werde ich wahrscheinlich zunächst den gefühlten Leistungsmangel angehen und den verbeulten Schalldämpfer austauschen lassen. Die oberen Ventildeckel müssen abgedichtet und die Einlassventile eingestellt werden. Im Winter wird dann die hintere Stoßstange ausgebaut, die Löcher der US-Stoßhörner verschlossen und lackiert, außerdem wird dann die Öltemperaturanzeige zur Reparatur zu VDO geschickt. Sie zeigt auch nach Austausch des Gebers nur kleinste Ausschläge an. (die Temperatur ist aber nach manueller Messung in Ordnung.) Vorne werden dann die Sidemarker gegen die schwarzen RdW-Gummistücke getauscht werden.

Beim Getriebe hoffe ich, dass es noch eine Weile funktioniert, vorher wird nichts daran gemacht. Irgendwann, hoffentlich nicht zu bald, ist dann wahrscheinlich mal eine Motor- und Getrieberevision dran.
Alles nicht billig, aber immerhin ist das ja auch der Reiz bei Oldtimern: wenn man sich um sie kümmert und sie pflegt, werden sie mit der Zeit eher besser

Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom SC:

05a.jpg

06.jpg

07a.jpg

08a.jpg

09.jpg

Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2014, 05:22
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sieht super aus. Glückwunsch
__________________
964 C2, BJ 1992, Japan, amazonasgrünmetallic, Tiptronic
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2014, 08:58
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schönes Auto,
viel Spaß beim ersten Alpenritt, vielleicht sehen wir uns ja.

Sind die Aufnahmen nach dem Werkstattaufenthalt entstanden?
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2014, 11:08
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ein sehr schöner SC.
Ich habe genauso wie Du sehr lange gesucht bis ich vor kurzem meinen schwarzen '82er SC ex USA gefunden habe und es ist mittlerweile kaum möglich für 30.000€ etwas Preisadäquates zu finden ohne selber hier und dort noch optimieren zu müssen. Daher finde ich Deinen SC nicht zu teuer, sondern den Preis eher zeitgemäß.
Selbst wenn Du Dir einen tollen SC für 40.000€ kaufst, muss Du Gelder zurücklegen, da auch hier in kurzer Zeit versteckte Dinge wie Benzinpumpe, Warmlaufregler, Lima usw. nach den vielen Jahren den Geist aufgeben können.

Eine Trockeneisbehandlung, neue Ventildeckeldichtungen, ein paar neue Stoßdämpfer, Lima, Warmlaufregler usw, das sind alles Dinge, die sind jeweils ohne allzu hohe Kosten zu reparieren.
Anders siehst aus, wenn die Fluchten an den Karosserieteilen nicht stimmen oder schlecht beim Lackieren angeklebt wurde (und bei 80% der Autos die ich sah wurden Schäden aus der Vergangenheit schlecht repariert) oder der Km-Stand insoweit nicht stimmt, dass der Motor in Wirklichkeit ohne zwischenzeitliche Revision über 300.000 gelaufen hat usw.

Bedenke einfach, … Du hast Dich in ihn verschossen und es ist egal, ob Du jetzt 25.000 oder 30.000 bezahlt hast und ob hier und dort noch etwas in den nächsten Jahren gemacht wird. Jeder Euro ist gut investiert und wenn Du mal nach vielen Jahren den Wagen verkaufen musst, wirst Du niemals die Verluste haben, wie bei einem neuen Wagen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG