
04.04.2014, 18:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
Hallo Martin,
DANKE
Gruß fux
|

05.04.2014, 19:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: BB
Beiträge: 46
|
|
Targa Dach Pflege ?
Hallo Freunde des Targas,
mal 'ne etwas andere Frage: Wie pflegt Ihr denn euer Targa Dach ?
(Wäre das Thema evtl. sogar einen eigenen "Fred" wert ?)
Wäre schön zu dem Thema mal das ein oder andere von euch zu hören.
Ich selbst bin bis jetzt immer mit einem milden Autoschampoo von Sona+ auch mit über das Targa Dach gegangen ... ich weiss nicht so recht ob dies das Beste für's Dach ist ...
Ciao
Frank
|

09.01.2015, 20:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Limburg
Beiträge: 72
|
|
Hallo Fux,
wie ist denn die Sache mit deinem Targa Dach ausgegangen?
Habe mein Dach komplett zerlegt und es war einfacher als gedacht. Dank der super Beschreibung der Targafreunde, habe ich das alles hinbekommen. Das Strahlen, Schleifen und Reinigen/Erneuern der Metallteile, sehe ich nicht als Problem an. Aber das aufbringen des Dämmmaterials und der endgültigen Außenhaut, davor habe ich wirklich großen Respekt.
Habe ja noch die Hoffnung jemanden zu finden, der bereit ist und die Erfahrung hat das Ganze in Heimarbeit, gegen einen angemessenen Obolus für mich zu machen.
Gruß Martin
__________________
"Racing is life, everything before and after is just waiting!
Steve Mc Queen
Aktuelles Projekt: 914 2.0
|

09.01.2015, 20:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 36
|
|
Hallo zusammen,
mir bekannt, dass ich hier im 911-Forum bin.
Habe einen F-Modell, 73-Targa, und die Frage, welcher Bezug bei diesem Wagen original war.
Der fein- oder der grob-strukturierte??
Danke + Gruß fl
__________________
911 C1 Coupe - Bj 1989 - 930/20 - 231 PS - schwarz
|

11.01.2015, 22:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
Moin zusammen,
hatte wegen dem Verdeck intensiv das www durchforstet, viel telefoniert und bin am Ende bei folgenden Favoriten gelandet:
http://www.speed-sport-cabrio.de/
http://www.eurotop.de/site_ger/impressum.htm
Fertigen beide + montieren auch.
Hatte von beiden Materialmuster angefordert - kaum vom Original zu unterscheiden. Das Eurotop-Material ist geringfügig dicker.
Die erste Firma war eine heiße Empfehlung eines erfahrenen Targafahrers. Bei der zweiten Firma war ich zur Abholung des Materialmusters selbst vor Ort und konnte Fertigung und zufällig sogar gerade ein Referenzobjekt sehen: Targa rot, Kennzeichen S-GO xxx, Aufkleber auf Tür über dem Schweller ...
Am Ende ist es nun der Bezug von eurotop geworden. Detailbilder vom Originalbezug (Bild oben) zu Eurotop-Bezug (Bild unten) habe ich angehängt.
Martin, wenn Du die Dokumentationen von der Targafreunde-Website studiert hast und Dich nicht so recht traust, dann stell das Fahrzeug bei einem der beiden Firmen freitags auf den Hof, mach ein verlängertes Wochenende an der Schwäbischen Alb und hol Dein Schätzchen montags wieder ab
Gruß fux.
|

17.01.2015, 13:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: 47608 Geldern
Beiträge: 9
|
|
Zitat:
Zitat von fjh
Hallo Freunde des Targas,
mal 'ne etwas andere Frage: Wie pflegt Ihr denn euer Targa Dach ?
(Wäre das Thema evtl. sogar einen eigenen "Fred" wert ?)
Wäre schön zu dem Thema mal das ein oder andere von euch zu hören.
Ich selbst bin bis jetzt immer mit einem milden Autoschampoo von Sona+ auch mit über das Targa Dach gegangen ... ich weiss nicht so recht ob dies das Beste für's Dach ist ...
Ciao
Frank
|
|

17.01.2015, 14:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: 47608 Geldern
Beiträge: 9
|
|
Pflege Targadach
Hallo Frank,
Ich habe 1991 meinen Targa SC 80 mit kleinen Rissen an den Faltstellen des "leicht angegrauten" Daches und einem "grauen" Targabügel gekauft. Ein Oldifan riet mir beides mit -Armor All Tiefenpflege- (Sprühflasche) zu behandeln. Ich sprühe, immer nach dem Waschen/Regenfahrt, einen Streifen direkt in die Schaumgummiseite eines Topfschwammes (weil der handlich ist; geht auch mit anderem dichten Schaumgummischwämmen) und trage das Material mit kreisenden Bewegungen auf. Dach und Bügel sind immer schön dunkel bzw. schwarz. Überflüssiges reibe ich nach einer Stunde mit einem trockenen Lappen ab. Die Risse halten sich in Grenzen. Langanhaltender Erfolg tritt schon nach 3-4 maliger Behandlung ein.
Das Kunstleder bleibt geschmeidiger und die Nähte im Anschluss an Bügel und Frontscheibenrahmen wölben sich nicht so auf, wie ich es bei anderen Targadächern gesehen habe. Das gilt auch für das Armaturenbrett und alle Gummieinfassungen an den Scheiben und Stoßstangen, sowie seilicher Rammschutz usw.
Für die Wäsche ist sicherlich ein normales Shampoo ok. 
Luftgekühlte Grüße
Gottfried.
|

17.01.2015, 14:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
DANKE! für die Tipps. 
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

17.01.2015, 21:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: BB
Beiträge: 46
|
|
Hi,
aaalso - ich hab mich (während sich der Thread so füllte) dann tatsächlich auch für die Empfehlung von "ArmorAll Tiefenpfleger Seidenmatt" entschieden und bin sehr zufrieden.
Mein Dach ist zwar vom Material her noch gut in Schuss, es war aber doch ziemlich verblasst - fand ich.
Ich habe dann noch während der Saison (bin Ende Oct) zwei Mal (oder waren es drei Mal ?) den Tiefenpfleger verwendet und bin echt zufrieden.
Habe den Eindruck das der Targadeckel sauberer wurde (weniger Schmutz und Kalk) und auch wieder eine tiefere, dunklere Farbe bekommen hat.
Direkt nach der Anwendung dachte ich das es zwar sauber wird, aber alles andere als SeidenMATT ist (sondern eher Seidenglänz) - aber das kommt mit der Zeit wenn das Zeug gut eingezogen ist, Reste verpflogen sind und nochmal kurz d'rüber gewischt wurde...
Also nochmal herzlichen Dank für die Empfehlung !
Grüße, Frank
|

18.01.2015, 00:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
Targadach
Hallo
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Targabezug aus der Sitzklinik?
Liebe Grüsse und Dank
Schorl
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|