
12.03.2014, 20:05
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Paderborner
...wie wärs mit teeren und federn...
glaubt mir einfach...es ist gut geworden.
|
Nein, das glaube ich nicht.
Tut mir leid, bin vom Fach...
Das reingesch... Blech läßt erkennen, daß dem Verursacher jegliches Händchen zum Schweißen fehlt.
Das Material teilweise auf's blanke Blech geschossen anstatt in die Naht,
viel zu großer Drahtvorschub verursacht dies gruseligen Metallbatzen,
Spalte jenseits von 2mm bei Dünnblech,
am Stoß zum Falz (unter der Dichtung) wurde dann eine Kehlnaht reingelegt ?!?
Wahrscheinlich eher gar nichts, denn dann passt die Dichtung nicht mehr -> nach der ersten Ausfahrt hat's a einen 20cm langen Riß.
etc...
Wenn der Handwerker jetzt noch den Vorschub höher gedreht hat, macht er die Sachen nur noch schlimmer -> höherer Schweißstrom.
Wenn's nun auf die Maschine geschoben werden soll:
Jemand mit minimaler Erfahrung hätte nach dem ersten 'Punkt' die Kiste stillgelegt und nach dem 'Fehler' gesucht.
Gruselige Vorstellung, sowas bei einem vermeintlich guten Auto zu finden...
Sorry, das mußte raus.
Gruß
Jens
|

12.03.2014, 20:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
@Jens: ist schon okay so, wenns hilft
In den nächsten Jahren will ich das Auto komplett Lackieren lassen u. die Dichtungen erneuern. Die Schlossbleche liegen schon bereit und die Werkstatt bringt die fachgerecht ein.
Bis dahin kann ich mit dem Ergebnis sehr gut leben. Optisch ist das okay und technisch ist dem Rost temporär vorgebeugt. Ob da was reisst, lasse ich Euch wissen.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

12.03.2014, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Künzing
Beiträge: 32
|
|
Wenn ich mir die Spachtelerei anschaue, sieht die auch nicht besser aus.
Ist in deinem rechten Bild schon der Decklack drauf?
Wenn ja, da sieht man ja noch die Übergänge von der Spachtelmasse 
__________________
Gruß Timo

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum!!
911 Carrera, 03/1984, 3,2l, 231 PS, 151TKM, Preußischblau, H-Zulassung, Schiebedach, 34er Raid 16, 7 & 8x16 Design Füchse, Dansk Super Sound.
Chevrolet Camaro 2SS, Bj. 2010, 6,2l V8, ca 500 PS.
|

12.03.2014, 21:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
|
OK, Leute, nu muss ich mal ne Lanze brechen!
Hier ist ein temporärer (und später behebbarer) Kompromiss gemacht worden, welcher hier mit uns geteilt wurde.
Mehr nicht, bzw. so what.
Martin hat nun mehrfach, ruhig und sachlich darauf reagiert und die "Kritik" in der Ausführung/am Ergebnis bejaht - später (ggf. zum Saisonende 2014) wird das Schlossblech eh getauscht.
Man muss ihn also nicht belehren oder bashen.
Vom Ton her mögen sich die Hater (vom Fach) mal ne Scheibe abschneiden ;-)
Ich respektiere das Engagement dem Rost da beigekommen zu sein.
Mindestens auf jeden Fall Respekt für die Nicht-Gleichgültigkeit zu dem Mangel.
Also lasst uns einfach auf Teil 2 dannwann freuen - PROST!
|

12.03.2014, 22:22
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
|
Hallo Martin,
Spachtel oder Zinn ist hier doch nebensächlich, die Probleme bei Deinem Elfer liegen tiefer. Mit dem späteren Austausch vom Schlossblech wird es nicht getan sein.
Meine Meinung zum Rettungsversuch vom Knotenblech: Eisenoxid ist wasserhaltig und nicht schweißbar.
Eine Kernsanierung wäre bei Deinem Wagen (noch) nicht wirtschaftlich. Also vermutlich alles richtig gemacht!?
Grüße, Armin
|

12.03.2014, 22:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Künzing
Beiträge: 32
|
|
Da gebe ich dir Recht Flo!!
Hab den Post mit der vorübergehenden Reparatur gerade erst gelesen.
Dann wird ja alles gut  
__________________
Gruß Timo

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum!!
911 Carrera, 03/1984, 3,2l, 231 PS, 151TKM, Preußischblau, H-Zulassung, Schiebedach, 34er Raid 16, 7 & 8x16 Design Füchse, Dansk Super Sound.
Chevrolet Camaro 2SS, Bj. 2010, 6,2l V8, ca 500 PS.
|

13.03.2014, 00:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Zitat:
Zitat von summit
Hallo Martin,
Spachtel oder Zinn ist hier doch nebensächlich, die Probleme bei Deinem Elfer liegen tiefer. Mit dem späteren Austausch vom Schlossblech wird es nicht getan sein.
Meine Meinung zum Rettungsversuch vom Knotenblech: Eisenoxid ist wasserhaltig und nicht schweißbar.
Eine Kernsanierung wäre bei Deinem Wagen (noch) nicht wirtschaftlich. Also vermutlich alles richtig gemacht!?
Grüße, Armin
|
---------------
Ok,scheinbar ein Fall für die Presse,also lasst uns das Ding Schlachten
Biete Blind 8 Mille
gruss tommi
|

13.03.2014, 09:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
Hallo Ihr Lieben
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu dem Thema äußern, weil mir einige Kommentare zu DÄMLICH waren.
DANKE Flo, für die netten Worte. Du hast das gut zusammengefasst.
DANKE an Alle, die sich mit Fachverstand sachlich eingebracht haben.
@Armin: Ich habe den Bereich grossflächig geprüft und festgestellt, dass die Substanz an sich ganz gut ist. Sicherlich werde ich nach Karosseriearbeit, Lackierung und dem Austausch der Dichtungen keinen perfekten Zustand erhalten. Aber der Erhalt ist allemahl lohnenswert.
@tommi: NEIN!
Mir ging es im Wesentlichen darum, dem weiteren Lochfrass Einhalt zu gebieten. Oberflächlich liess sich das Ausmass nicht erahnen. Es war nur ein kleiner Bereich erkennbar, an dem der Lack Blasen wirft. Vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen, bei der Bewertung eines Fahrzeugs.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

13.03.2014, 13:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Das Problem an solchen DOKUS liegt in der Regel daran,das man als
Schraubär  nicht wirklich jeden Schritt fotografiert.
Der Leser erkennt natürlich jeden furz.
Wenn wie hier, lediglich der Anfang gezeigt wird, und zwischenschritte
weggelassen werden, gehen solche Diskussionen los.
Es war und ist ja auch nicht der Heilige Gral.
Im Ergebniss sieht es besser als vorher aus
Ist sicherlich stabiler
Und wenn der Macher damit zufrieden zufrieden ist....ist doch alles gut
Besser mit riesen Aufwand und Kosten geht immer
Schlechter aber auch
gruss tommi
PS erhöhe auf 9000,- ;-)
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|