Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2014, 10:35
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Armin: ich bin ein Freund des geringsten Widerstandes und der zielführendsten Lösung.
Daher: die Schlange darf gehen, also ohne viel rumdoktorn AB/FLEX ;-)
passt

Wollte nur Bedenkenträger für allgemein gültige Situationen spielen.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2014, 18:34
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
frage mal an die experten:
muss unbedingt das öl abgelassen werden?
eigentlich sollte doch der thermostat im gehäuse den ölkreislauf im kalten zustand geschlossen halten, oder?
allerdings drückt der hochgelegene Öltank mit seinem inhalt auf den tieferliegenden thermostaten...
grüss euch, winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2014, 16:38
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von r12winnie Beitrag anzeigen
muss unbedingt das öl abgelassen werden?
eigentlich sollte doch der thermostat im gehäuse den ölkreislauf im kalten zustand geschlossen halten, oder?
allerdings drückt der hochgelegene Öltank mit seinem inhalt auf den tieferliegenden thermostaten...
Hallo Winfried,

kommt darauf an was Du vorhast.

Zum Austausch der beiden kurzen, flexiblen Ölleitungen im Radlauf vorne/oben und Ausbau des Frontölkühlers muss das Öl nicht abgelassen werden. Der Bereich liegt hoch genug, zusätzlich hält der Thermostat im Rückölkreislauf zum Öltank dicht, vgl. Schmierschema.

Zum Austausch der beiden semi-flexiblen Ölleitungen im Radlauf hinten und vom Saugschlauch ("Z-Schlauch" zwischen Öltank und Motorölkühler) muss das Öl sowohl vom Motor als auch vom Öltank abgelassen werden (der Motorthermostat kann hier nichts ausrichten). Anordnung der hinteren Leitungen vgl. die Bilderserie von Flo.

Grüsse, Armin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schmierschema_C1_klein.JPG (86,4 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2014, 17:22
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimmt eigentlich, Ablassen sollte für Vorne nix bringen.
Lasse mich mal überraschen, wieviel mir da entgegenkommt...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (26.01.2014 um 17:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2014, 22:09
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
danke, armin,
bei mir muss die gesamte zulaufleitung, also die untere von den beiden, ausgewechselt werden. sie ist an einer stelle über die hälfte eingedrückt. irgendein unterbelichteter hebebühnen-bediener hat das geschafft. vorsichtshalber habe ich den öltank abgelassen. aber das ölrohr ist noch voll und kann wohl erst nach demontage geleert werden....
gruss winnie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2014, 19:15
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so. da isser (für strahler vorgereinigt).
leider gabs ein mißverständnis mit den verbindungsleitungen, die ich jetzt woanders herbekommen werde.
macht nix, denn heute mache ich eh nix mehr.

mal ne frage in die Runde:
- soll ich ihn wieder schwarz machen (kann man kupfer pulvern?)?
- kupfern gesäubert lassen?
- nur klarlackieren (hitzefest)?

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2014, 21:51
Benutzerbild von manu195
manu195 manu195 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
manu195 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Flo,

der Kühler ist aus Messing und JA, er sollte sich normalerweise pulvern lassen.
__________________
Gruß aus Tirol
Manuel

PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG