
06.01.2014, 18:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
Hallo Ihr beiden,
ich habe die Sache schon letztes Jahr im Juli angesprochen (sh. Thema Dämpferbeine mit Federn), bin aber noch weitergekommen bzw. ich hab mich noch nicht drangetraut.
Habt ihr an den HP-Dämpferbeinen auch Spiralfedern wie bei mir. Würde mich interessieren, ob meins original oder sowieso schon ein Umbau ist.
Ich hatte auch schon dran gedacht, die Dämpfer in die alten Beine zu setzen, weil dann nur die Drehstäbe einzusetzen wären.
Stellt doch mal ein paar Fotos ein, wie das das bei Euch aussieht (alt und neu) das wäre echt klasse.
Ich wünsch Euch ein frohes neues und in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr 2014
Gruss Uli
__________________
356 B Cabrio S90 '61, 911 E 2,2 Targa '69, 964 c2 `93, 993 Cabrio '94
|

06.01.2014, 20:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Vorderachse
Bei meinem Targa hab ich nur die Drehstäbe, den kompletten Stabi mit Gehänge und Stossdämpfereinsätze gebraucht. Die Querlenker hatten schon die werksseitige Stabiaufnahme. Alles hat gepasst. Im Radhaus ist die Stabiaufnahme mit Blinddeckeln versehen gewesen. Hat alles gut gepasst und ist schon eingebaut. Federbeine mit Schraubenfedern waren auch schon angedacht,
aber so ist das ziemlich original. Fotos kommen auch noch später. Gruß, elke911
|

06.01.2014, 22:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 11
|
|
Umbau 911E Aufhängung vorne
Hallo zusammen
Hier die Zusammenfassung zu meiner Lösung:
Die jetzigen Dämpferbeine, sind für eine Hydropneumatik gebaut worden (also keine Federn!), im Durchmesser einiges grösser als die "Normalen". Wir dachten, wir könnten diese Federbeine umbauen und somit Schraubfedern montieren. Aber nach Messungen sind wir zum Schluss gekommen, dass diese Variante nicht realisierbar ist, da die Federn sonst zu schwach und zu gross im Mass werden würden. Dazu kommt noch, dass die ganze Umbauerei zu teuer geworden wäre.
Da haben wir die Ueberlegung gemacht, komplett andere Stossdämpfer mit anderen Federn zu montieren und zwar Schraubfedern für Sportfahrwerk. Aber auch diese Lösung ist ungeeignet, da die Federung der Vorderachse härter als die der Hinterachse werden würde. Auch wäre sie einiges teurer geworden.
Weshalb nun alles ersetzt wurde: Die jetzigen Querlenker (also die der HP-Federung), müssen - damit sie funktionieren - innwändig eine Verzahnung haben. Dies um die Federstäbe zu montieren. Diese Verzahnung war leider nicht vorhanden.
Die jetzigen HP-Stossdämpferbeine hielten wir für ungeeignet für die Aufnahme von normalen Stossdämpferpatronen, da sie zu gross sind, um die Patronen fest halten zu können (vielleicht geht es ja mit selbst fabrizierten Passringen von elke911).
Damit das ganze wirklich sauber funktioniert, braucht es meines Erachtens 2 Federstäbe, dann 2 Stossdämpferbeine, und zwei Querlenker und zusätzlich noch 2 Stossdämpfer. Alles Original.
Alles klar? Wohl nicht ...
Bei Gelegenheit werde ich ein paar Fotos posten.
Herzliche Grüsse
Chris
|

11.01.2014, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Vorderachse
Bei meinem Targa E war die Verzahnung für die Drehstäbe vorhanden.
Habe die Verschlussdeckel entfernt und nach dem Sandstrahlen kontrolliert.
War alles ok. An den Querlenkern war die Stabi- Aufnahme auch vorhanden.
Achtung bei den Drehstäben gibt es unterschiedliche Durchmesser.
Die dünneren sind in der Federung weicher, die dickeren natürlich härter.
Ich habe erst mal die dünneren eingebaut. Mal sehen wie er sich fährt.
Habe alles gebraucht bei elferteile-seifert bekommen. Der hat ein ziemlich großes Lager an gebrauchten Teilen. Da die Federbeinrohre im Durchmesser größer sind,
und keine Staubmanschetten vorhanden waren,werde ich es mit den Staubmanschetten vom Ford Transit versuchen. Wenn alles passt, melde ich mich und stelle ein Foto ein .
Gruß, elke911
|

16.01.2014, 16:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
Hallo,
weiss jemand, ob die Dämpferbeine vom 3,2er auch ins F-Modell passen. Hätte da eine Gelegenheit. Ich hab im 911E die grosse Bremse, was gibts noch zu beachten ?
Gruss Uli
__________________
356 B Cabrio S90 '61, 911 E 2,2 Targa '69, 964 c2 `93, 993 Cabrio '94
|

27.01.2014, 20:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Dämpferbein-Umbau
Hallo Uli,
ja, die Dämpferbeine vom 3.2-er kannst Du auch ins F-Modell einbauen. Diese haben auch schon die große Aufnahme für die Carrera-Bremssättel mit Mittenlochabstand von 9 cm, die Du für die Aufnahme von SC, Carrera (3.2) oder auch von S-Sätteln (Alu - einteilig) brauchst. Wenn Du die dicken Bremsscheiben (24 mm) vom 3.2-er fahren möchtest, kannst Du die SC und die S-Sättel nicht verwenden. Diese passen nur mit den innenbelüfteten Bremsscheiben von 69-83. Wahrscheinlich musst Du beim '69-er Auto auch noch die Traggelenke in den Querlenkern gegen die spätere Variante tauschen (Modell ab 72-89), denn das Carrera-Dämpferbein hat den Bolzen mit Keilflächen und nicht mehr die Schraube zur Befestigung mit dem Traggelenk.
Der Rest ist eigentlich "plug & play".
Gruß
Martin
|

30.01.2014, 20:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
super, dann besorg ich mal den Kram und bau die Vorderachse komplett aus. Das wird alles gleich ein bisschen aufgehübscht.
Da ich keinen Stabi drin habe, möchte ich diesen gleich ebenfalls nachrüsten. Welche Erfahrungen habt Ihr, welche Stärke soll ich wählen, um die Kiste noch "alltagstauglich" zu halten.
Bin sehr gespannt und freu mich schon drauf, dass die Dämpfer nicht mehr durchschlagen und ich endlich mal ein bisschen mehr Gas geben darf 
Euer Uli
__________________
356 B Cabrio S90 '61, 911 E 2,2 Targa '69, 964 c2 `93, 993 Cabrio '94
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|