
01.09.2013, 16:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Ruckeln am 3,2
Hallo zusammen.
Ich habe ein ähnliches Problem.
Seit Jahren läuft mein Porsche 911 Carrera Cabrio - 3,2ltr - EZ 30.06.1984 ohne Probleme. Gestern fuhr ich mal wieder Richtung Autobahn. In der Einfahrt wollte ich das Licht einschalten und da ging ein kräftiger Ruck durch den 911er. Licht sofort wieder aus und der Wagen lief wieder (fast) normal. Hatte das Gefühl, das der Motor nicht richtig RUND läuft. Anschließend habe ich noch einige male die "Lichtnummer" gemacht - jedes mal der gleiche Effekt.
Gleichzeitig ist noch ein anderes Phänomen aufgetreten. Die Warnleuchte für den Sicherheitsgurt geht im Rhythmus an und aus. Egal ob der Gurt eingeglickt ist oder nicht.
Habe schon geprüft: - Batterien Anschlüsse – Massekabel (sind auch alle neu).
Hatte dieses Phänomen schon mal einer vom Forum? Wo fang ich hier zum suchen an? Freue mich auf eine informative Antwort
Daten: 911 Carrera Cabrio - 3,2ltr - EZ 30.06.1984 – 159.000km
|

01.09.2013, 18:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Ihna,
erst mal willkommen.
Ruckele am bzw. drehe den Zündschlüssel im Stand bei laufenden Motor ein wenig zurück und schaue ob das Licht flackert oder andere Verbraucher anfangen zu spinnen. Wenn ja, dann ist vermutlich das Zündschlossunterteil defekt. Das gibt es einzeln, der Wechsel ist allerdings fummlig.
Kleiner Tipp am Rande:
Eine kurze Vorstellung mit (Vor-)Namen und Bildern vom Auto kommt hier immer gut  . Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

01.09.2013, 18:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Hallo Dirk - danke für die schnelle Antwort.
Sorry das ich mich korrekt vorgestellt habe – in der Eile vergessen.
Also ich bin der Johann.
Das mit dem Zündschloss habe ich umgehend probiert – leider - das war es nicht.
Grüße aus Wendelstein von Johann
|

01.09.2013, 18:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Johann,
Kompliment - schöner 911er  .
Hast du einen Boschdienst oder eine freie Porschwerkstatt in der Nähe? Nicht, dass deine Lichtmaschine bzw. der Regler eine Macke hat. Das könnte man als Nächstes mal überprüfen lassen. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

01.09.2013, 18:53
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Ihna
Hallo zusammen.
In der Einfahrt wollte ich das Licht einschalten und da ging ein kräftiger Ruck durch den 911er. Licht sofort wieder aus und der Wagen lief wieder (fast) normal. .. Anschließend habe ich noch einige male die "Lichtnummer" gemacht - jedes mal der gleiche Effekt.
|
Leistung der lichtmaschine pruefen (lassen)
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

01.09.2013, 19:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Die Überprüfung der angesagten Teile (LiMa usw.) ist nun der nächste Schritt.
Werde dann wieder berichten.
Schöne Woche > Johann
|

05.09.2013, 14:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
|
|
Hallo Domi,
wenn ich etwas zu abrupt mit dem Gaspedal umgehe (es geht um den ersten cm), ist es ähnlich. Bei mir hing es soweit ich mich erinnern kann mit der Einstellung des Leerlaufschalter der Drosselklappe zusammen (Zusammenspiel Öffnen der Drosselklappe und Beginn der Einspritzung). Diese ist etwas fummelig (man bräuchte eigentlich 3 schlanke Hände) und die Einstellung des Mikroschalters liegt bei ca. 0,2 mm bei spielfreier Mitnehmerscheibe (1. Hand).
Wenn der Abstand zu klein wird, oder nicht vorhanden ist, bekommt die DME kein Leerlaufsignal. Dann ruckelt überhaupt nichts mehr, wenn Du aufs Gas gehst, allerdings bremst der Motor nicht mehr, wenn Du vom Gas gehst (Schiebebetrieb) bzw. die Drehzahl fällt beim Auskuppeln nur sehr langsam.
Da die gesamte Mechanik an der Drosselklappe nicht mehr "ganz neu" ist, habe ich 0,6 oder 0,7 mm eingestellt. Jetzt habe ich keinerlei Probleme im Schubbetrieb und beim Gas geben.
Mir fällt ein, dass es noch eine Möglichkeit gibt. Du kannst die Schubabschaltung im Kennfeld entfernen, dann sollte der Übergang kein Gas zu Gas geben sanft sein, da die DME immer etwas Kraftstoff einspritzt. Wird für die rennstrecke gemacht, damit die DME spontaner / schneller auf das Gaspedal anspricht. Dafür "brabbelt" der Motor im Schiebebetrieb.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
Geändert von 911roadrunner (05.09.2013 um 14:45 Uhr).
|

05.09.2013, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
3,2 Ruckeln
Der nächste Schritt ist getan.
Lichtmaschine, Regler und Ladezyklus wurden überprüft.
Alles in Ordnung.
Neue Erscheinungen:
Die Kontrolleuchte für den Sicherheitsgurt hat die Blinksignale aufgegeben.
Das Heizungsgebläse - Schalter am Mitteltunnel hat keine Funktion.
Relais für Fensterheber wird immer Handwarm?
Die Suche geht weiter - da steckt der Kupferwurm drin.
Gruß Johann
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|