Kurvenfahren ändert -glaube ich- nichts. Ich überprüfe das nachher mal genau.
Das Geräusch kommt irgendwann während der Fahrt, beim losfahren ists noch nicht da. Während ich Bremse ist es eigentlich auch nicht da.
Hauptsächlich bemerke ich es, wenn ich nach dem Bremsen langsam auf eine Ampel o.ä. zurolle.
Die Bremsleitungen sind bisher nicht getauscht worden...
Bremsleitungen sind wahrscheinlich nicht das Problem - aber die Bremsschläuche. Die quellen im Alter zu.
Kann mir aber nicht vorstellen daß jemand beim Bremsenmachen *die* nicht mitwechselt.
also wird impi's bremsenthread zu einem "exiter"-radlagerthread wird ;-)
meine zwischenantwort: ein sterbendes trommellager zu entlarven kann schonmal ne pest sein. mich hat es damals nerven und falschen aktionismus gekostet, bis das unauswichlich unmöglich gedachte doch zutraf.
fragt nicht.
exiter sagt: "ein schleifendes, fiependes Geräusch am rechten Hinterrad"
was haben wir da:
- bremse => auszuschließen, da alles neu (wirklich?)
- radlager => mein tipp
- ölthermostat/-leitungen => leitung gequetscht? öldruckdurchlaufgeräusch?
Hauptsächlich bemerke ich es, wenn ich nach dem Bremsen langsam auf eine Ampel o.ä. zurolle.
Die Bremsleitungen sind bisher nicht getauscht worden...
Dann tippe ich auf gequollene Bremsschläuche. Wirken wie ein Rückschlagventil, die Rückstellkraft vom Dichtring reicht nicht mehr aus, der Bremsbelag bleibt hängen.
Radlagergeräusche ändern ihr Geräuschbild in der Fahrdynamik.