Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2013, 21:52
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dominik, da Dein Problem noch nicht eindeutig behoben ist und es nicht/nicht nur die Spule ist, wollen wir hier, wo Du neulich anfingst besser weitermachen, damit Dein Thema zusammenbleibt, und es den "Zündspulthread" von Bernd nicht weiter verwässert.

Ich fasse also für Dich zusammen:

Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
Hallo Flo,
bei mir kommt an der Zündspule kein Strom an. Ich denke das es die HKZ ist. Zwischenzeitlich habe ich mit Herrn Gerberding (www.911-hkz.de) gesprochen, er meinte, das die HKZ platt ist, ich schick morgen die HKZ sowie die alte und neue Spule zu Ihm.
DIe alte Spule ist zu 95 % nicht kaputt, sagte er mir, das bedeutet ich habe ab heute eine Brasil-Spule im Angebot für 50%.
Weiter meint er, wenn es fehlzündungen gegeben hat und er dann noch 500 m weiter gelaufen ist, wäre es die Zündkaben die das alles ausgelöst haben. Es könne aber auch der Verteilerfingen gewesen sein.

Auf diese Aussage hin habe ich 1 Satz Zündkabel und einen Verteilerfingen bei PZ bestellt.

Gruß Dominik

Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
[..]
2. Habe ich beim Boschdienst angerufen, nächster Termin 3 Wochen da Oldtimerspezialist erst gerade in den Urlaub gegangen ist. Auf Anraten des Boschdienst Inhabers, soll ich den Zündtrafo ersetzen, er wird es vermutlich sein, da er am Wagen den alten durchgemessen hat. Vielleicht verstehst DU das ich keine 3 Wochen warten will. Ja ich weiß, es gibt auch noch andere Boschdienste, jedoch will ich noch rote Farbe an meiner Abschleppöse haben. Also baute ich den neunen ein. Außerdem war die Verlockung groß das er wieder läuft .

3.Ich habe mir das Auto gekauft weil ich selbst schrauben mag, da dies ein Ausgleich meiner GF Position ist. [..] Und weil es mir völlig egal ist, was ich an Geld in den Wagen steck, habe ich heute neue Zündkabel und einen Verteiler gekauft, selbstverständlich bei Porsche. 609 EUro
Zurück zum Thema.
Und das HKZ ist rein zum prüfen unterwegs zu Herrn Gerberding.
Herr Gerberding teilte mir mir, das diese Zündaussetzer stark nach dem Verteilerfinger oder def. Zündkabel sich anhören, dies würde dann aber die HKZ ausser Kraft setzen.
PS: ADAC habe ich nicht, da meine beiden Audis mich noch nie stehen gelassen haben .
Meine Antwort:
- Besorge Dir eine Mitgliedschaft beim ADAC (Du hast ja auch ne Hausrat, Haftpflicht, etc.). Punkt.
- sprach ich nicht gleich von Finger und Kappe? Du magst gerne selbst Hand am 11er anlegen? dann bau die beiden aktuellen Teile mal aus/ab und stell bitte mal für eine Bewertung von uns ein Foto ein.

P.S. wenn Deine HKZ bei Hr.Gerberding ist, würde ich bei der Gelegenheit -ungeachtet einer ggf. Befundlosigkeit- ihn dennoch bitten das Teil durchzulöten. die 30-40 jahre alten Platinen und Lötstellen sind einfach alt.
Es lohnt sicher und gibt Gewissheit.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2013, 15:46
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...

Hallo Flo,
der ADAC ist ein muss, das sehe ich ein.
Ich habe bereits gestern morgen den Zündverteiler sowie linker und rechter Zündkabelsatz gekauft und gestern eingebaut.
Herr Gerberding meinte , ich soll den alten und neuen Zündtrafo mitschicken so kann man ihn prüfen, dies habe ich getan, warten wir ab wenn er nächste Woche wieder kommt.
Wenn das Auto dann nicht anspringt, muss ich notgedrungen auf den Boschdienstmitarbeiter warten.

Beim Turbo ist ja immer die linke Seite voll verbaut, und genau an dieser Seite waren die Zündkerzenstecker oben eingerissen. Es ist eine Vermutung, jedoch könnte ja sein das hier ein defekt vor lag.
Am Zündfinger sieht man äußerlich nichts, herr Gerberding meinte das im Inneren etwas durchgebrannt sein kann.
Gruß Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2013, 17:40
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na denn, gerissene/aufgebrochene Kabel sind schonmal nicht gut.
Warten wir ab.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2013, 14:03
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rückmeldung

Hallo Gemeinde,
nachdem ich vor dem Urlaub keine Zeit mehr hatte, nun hier die Rückmeldung
zu meinem Zündausfall.
Ich hatte ja die original verbaute Zündspule sowie auch die neu gekaufte Bosch Made in Brasil zusammen mit dem HKZ zum Ing.-Büro Gerberding eingeschickt.
Nach Prüfung von Herrn Gerberding stellte sich heraus, dass es wohl einen Zündrückschlag gab und daher das HKZ zerschossen wurde.
Zu den Zündspulen: Laut Ing.-Büro ist die Made in Brasil defekt. Der Zündfunke tritt neben dem Dorn aus siehe Foto.
Die originale Zündspule ist nicht beschädigt und wurde von mir wieder eingebaut wie auch neue Zündkabel mit Stecker ( zur info falls irgendwann benötigt 609 Euro bei Porsche) sowie auch Verteilerkappe und Läufer.

Nun bin ich mit dem Bericht vom Ing.-Büro Gerberding zu meinem Boschdienst des Vertrauens gefahren und habe ihnen mitgeteilt das die neue 9 Tage alte Zündi defekt ist. Sie wurde mit dem Bericht und Bilder vom Ing.-Büro zu Bosch
eingeschickt. Derzeit sind 5 Wochen vergangen und ich habe noch keine Rückmeldung. Mir geht es nicht um die 280 euro ( diese bekomme ich zurück) für die Zündspule sonderen darum, dass Bosch hier mal eine Qualitätskontrolle einführt die auch Sinn macht. Oder die Produktion ändert, denn wenn man die Made in Brasil und die orginale Spule von oben mit abgezogenem Zündkabel betrachtet , kann leicht feststellen, dass der Dorn der Made in Brasil schlanker und dünnwandiger ist als die orginale Zündi.
So warte ich also hoffnungsvoll auf eine Reaktion von Bosch.
Parallel zu Bosch habe ich einen Anfrage an Porsche gestellt, mit der Bitte um Lieferung einer Orginal Zündspule Bj ca.85-90. Bleibt abzuwarten was hier die Rückmeldung aufzeigt.
Nun aber zu dem, was für Euch Alle interessant ist.

Möglicherweise kann es auch bei euch einmal zu einen Austritt des Zündfunken seitlich am Zünddorn der Zündspule kommen. Damit dann kein Zündrückschlag entsteht, müsst ihr ein Stück Draht um den Dorn legen diesen dann auf Masse anklemmen, siehe Foto. Es ist nur ein kleiner Zeitaufwand jedoch wird euer HKZ von dieser Seite aus schon mal nicht zerschossen.
Grüße Dominik
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf 1.pdf (75,2 KB, 113x aufgerufen)
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2013, 19:21
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
...sonderen darum, dass Bosch hier mal eine Qualitätskontrolle einführt die auch Sinn macht. Oder die Produktion ändert, denn wenn man die Made in Brasil und die orginale Spule von oben mit abgezogenem Zündkabel betrachtet , kann leicht feststellen, dass der Dorn der Made in Brasil schlanker und dünnwandiger ist als die orginale Zündi.
Hi Dominik und der rest,

ich glaube ich habe das schon in einem anderen post erwaehnt: Die grosslieferanten von BOSCH sind die grossen lagerbestaende in Brasilien und Indien am 'abarbeiten' - Das zeug ist schon vor jahren produziert worden und liegt 'auf lager' und wird nun mit der bestehende produktion 'vermischt' -

Wir haben hier ziemlich schwierigkeiten damit. Nicht genug, dass der US markt schon lausig als zuliefer- und aftermarket bedient wird, nun kommen auch noch die ollen kamelle' dazu

Also, wer BOSCH kauft, sollte die schachtel oeffnen und die herstelldaten AM PRODUKT pruefen.

Dominik, sorry fuer den trouble ..

Good luck
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2013, 19:33
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi Dominik und der rest,

ich glaube ich habe das schon in einem anderen post erwaehnt: Die grosslieferanten von BOSCH sind die grossen lagerbestaende in Brasilien und Indien am 'abarbeiten' - Das zeug ist schon vor jahren produziert worden und liegt 'auf lager' und wird nun mit der bestehende produktion 'vermischt' -

Wir haben hier ziemlich schwierigkeiten damit. Nicht genug, dass der US markt schon lausig als zuliefer- und aftermarket bedient wird, nun kommen auch noch die ollen kamelle' dazu

Also, wer BOSCH kauft, sollte die schachtel oeffnen und die herstelldaten AM PRODUKT pruefen.

Dominik, sorry fuer den trouble ..

Good luck
W
Moin William,

ab welchem Datum kann man denn bedenkenlos kaufen? Oder ist hier nur der Produktionsstandort von Bedeutung?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2013, 00:59
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi,

wenn ich die antwort dazu haette, waere ich ein reicher mann ...

Ich muss gestehen, dass ich nicht weiss, welche produktlinien wo produziert werden. Hier haben wir mit kerzen (der W-serie) und zuendspulen zoff. Was und wo auf welche kanaele fliesst, ist weltweit ziemlich schwer nachzuvollziehen. Bei einer meiner letzten lieferungen habe ich Bosch kerzen aus Indien erhalten, die ich nicht mal in meinen rasenmaeher einbauen wuerde.

Nachdem Brasilien und Indien so ziemlich die letzten laender sind, wo 'luftgekuehlte' motoren zum einsatz kommen, denke ich, dass diese 'verschleissteile' auch dort produziert werden. Auch wenn der Typ 2 (VW Bus) nun auch in Brasilien auslaeuft, werden halt die verbleibenden bestaende mit dem restmarkt 'vermischt'. Im moment bin ich mit NGK und Beru ziemlich gut gefahren ...

Ich persoenlich hebe gewechselte teile der ersten generation immer auf. Sollte mich mein neues teil im stich lassen, dann baue ich die alten sachen wieder ein - und viola - wenn die kiste laeuft, dann bringt mich meine erste fahrt zu meinem teilehaendler - der merkt schon was los ist, wenn ich mit 'ner tuete teile durch die tuere maschiere

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG