
13.07.2013, 23:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
|
|
Hi Harry,
welches von Bilstein?
__________________
993 Coupe
|

14.07.2013, 07:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Vilshofen
Beiträge: 176
|
|
Fahrwerk
Moin Frank,
in meinem 964 er fahre ich das B16 ordentlich ausgewogen auf der Radlastwaage,spur und Sturz neu eingestellt.
mit Strasseneinstellung.
Ein paar mm tiefer und leicht spurverbr. sind für Fahrverhalten und Optik unerlässlich,natürlich gute Gummis.
Domstrebe gehört auch rein.
Ich habe hier vor Ort einen echten Könner was dieses Thema betrifft.
Kannst gerne mal vorbeikommen oder anrufen?0160-90315520

Harry
__________________
 964Coupe weiss ohne SD mit B16 Straßenabstimmung.Standard Diesel
|

14.07.2013, 13:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Nimm das Bilstein B 16 PSS 10. Das Fahrwerk liegt incl. Einbau und Vermessung bei vielen Tunern um die 1500,- Euro. Optional gibt es noch verstellbare Federbein Sturzplatten mit Uniball Lagerung.
Mfg
Team Herrmann
|

15.07.2013, 07:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Nimm das Bilstein B 16 PSS 10. Das Fahrwerk liegt incl. Einbau und Vermessung bei vielen Tunern um die 1500,- Euro.
|
....wahrscheinlich incl. Radlasten einstellen, die werden sich vor Aufträgen kaum retten können bei dem Preis - und morgen kommt der Weihnachtsmann 
Mit fleissiger Sucherei bekommt man ein PSS10 unter 2.000 gedrückt, aber das ist nur das Fahrwerk o. Einbau etc..
Gruß, Frank
|

17.07.2013, 12:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Offenbach
Beiträge: 5
|
|
Hallo Alex,
ich habe selbst das M033-Fahrwerk (Werkstieferlegung), aber vor allem, weil es vor ein paar Jahren noch günstig zu haben war.
Heute würde ich wahrscheinlich zu einem Bilstein greifen, ich bevorzuge es auch eher komfortabel. Wenn Du Fragen dazu hast, bist Du im Rhein-Main-Gebiet hier gut aufgehoben: http://www.probst-motorsport.de/
Ich habe dort gerade eine Achsvermessung machen lassen, weil gerade ein Reifenwechsel ansteht. In Sachen Fahrwerk (nicht nur) wird man Dich dort mit Sicherheit gut beraten.
Gruß
Jürgen
|

17.07.2013, 22:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
|
|
Hi Jürgen, Danke für den Tipp. Ich gucke mir die Seite an. VG, Alex
__________________
993 Coupe
|

18.07.2013, 09:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Zitat:
Zitat von harrys cars
Moin Frank,
in meinem 964 er fahre ich das B16 ordentlich ausgewogen auf der Radlastwaage,spur und Sturz neu eingestellt.
mit Strasseneinstellung.
Ein paar mm tiefer und leicht spurverbr. sind für Fahrverhalten und Optik unerlässlich,natürlich gute Gummis.
Domstrebe gehört auch rein.
Ich habe hier vor Ort einen echten Könner was dieses Thema betrifft.
Kannst gerne mal vorbeikommen oder anrufen?0160-90315520

Harry
|
Harry (und andere),
eigentlich hab' ich alles gerade so bei meinem gemacht, bis auf Spurverbreiterung und Domstrebe. Allerdings habe ich noch neue Fahrwerksbuchsen und die Turbo-Lenkstangen eingebaut. Zu der Domstrebe hätte ich allerdings noch eine Frage: Merkt man wirklich einen Unterschied bei normal schneller Fahrt auf öffentlichen Straßen (ich bin kein Nordschleifer)
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

18.07.2013, 11:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
Ich nicht.
Mein Auto hat noch die Seriengummiteile im Fahrwerk und die dürften erheblich größere Wege zulassen als sich ein Stahlvorbau ohne ggü. mit Domstrebe bewegen kann.
Ich denke je härter die Aufhängung desto eher ist es möglich den Unterschied rauszufahren.
Gruß, Frank
|

19.07.2013, 10:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Hallo,
lass den 993 original!
Für den Alltag hat Porsche mit seinen Ingenieuren das beste Fahrwerk für ausgewogenen Alltag entwickelt, wer soll hier noch verbessern?
Grüße aus Franken
Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

19.07.2013, 12:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Moin, sehe ich auch so. Wenn man nicht mit dem Auto auf die Rennstrecke will, gibt es nichts besseres wie original. Ich würde einfach nur die Dämpfer tauschen, es sei denn er hat über 200Tkm runter dann auch mehr. Mit den Jahren verlieren die Dämpfer das Gasgemisch, dann wird es bei hohem Tempo vorne etwas unruhig.
Gruß
Achim
|

19.07.2013, 13:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 90
|
|
Hallo,
Aber nicht ohne Domlager usw., verschleißen genauso wie Stoßdämpfer und haben enormen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Wenn dann richtig....
Beste Grüße
Clement
__________________
911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.

|

04.09.2013, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 40699 Erkrath
Beiträge: 291
|
|
Fahrwerk 964
Hallo zusammen,
habe seit ca. 10 Jahren meinen 964 mit B6 Bilstein und Serienfedern gefahren und allmählich bin ich dieses überharte Fahrverhalten spez an der Vorderachse leid. Das Problem ist wohl auch bei Bistein bekannt, da der Dämpfer B6 nicht einstellbar ist, kann man auch vorne nichts verändern, das Auto federt auf schlechten Straßen fast überhaupt nicht ein und gibt alle Stöße ungefiltert an die Karosserie und bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h fühlt man sich unsicher!!! 
Das können moderne Autos wie der VW CC mit adaptivem Fahrwerk besser! 
Man hat mir als einzige Alternative das verstellbare Bilstein Gewindefahrwerk B16 PSS10 empfohlen, das liegt aktuell im Internet um die € 2000.- bis 2.300,- oder alternativ das KW Gewindefahrwerk Variante 3 . Beide lassen sich im eingebauten Zustand in Zug und Druckstufe verstellen, so das man hiermit hoffentlich bessre Ergebnisse erzielt. Denn nur hart ist keine Lösung und letztlich leidet die Karosserie auch unter den Stößen.
Hat einer hier im Forum Erfahrung mit einem der genannten Fahrwerke?
Gruss Horst
__________________

Der bergische Hammer
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|