
24.06.2013, 15:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
|
|
sieht gut aus
interessant wäre zu wissen, wie alt der Lack ist. Motor sieht toll aus, Interieur sieht toll aus.
Schau ihn dir vor Ort an, mit einem Fachmann zusammen, dann kannst du ermitteln, ob er es erstmal als gutes Fahrauto tut, das man nach und nach macht, oder ob kurz- bis mittelfristig eine Vollrestauration der Karosserie notwendig sein wird...dann würde ich abraten.
Grüße,
Ralf
|

24.06.2013, 17:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
|
|
Vielen Dank für eure Antworten. In der Tat habe ich über Fahrzeuge Gemballa einiges in den Foren gelesen (insbesondere über die Insolvenz, die aber Fritz Gemballa betraf). Kannst du deine Meinung begründen, Kastalla?
Klar ist der Wagen mit 25.500 EUR am unteren Ende eines F-Modells und man kann keinen perfekten Wagen erwarten. Motor und Innenraum sehen wirklich gut aus, aber da Gemballa keine Werkstatt hat, wird der Motor auch vor Ort nicht vernünftig gecheckt worden sein. Immerhin scheint er mir ne gute Basis für die Restauration zu sein mit matching colour und number.
Es ist echt nervig, dass man bei den Preisen die Katze im Sack kauft. Zu den Lackstellen: Sicherlich kann man das eine oder andere Sandstrahlen lassen und neu lackieren wenn es oberflächlich ist. Schlimmer wirds, wenn die Bleche durch sind. Vielleicht schaue ich den Wagen in der Tat mal mit einem Experten an. Leider steht er nicht um die Ecke (Düsseldorf-Braunschweig).
Beste Grüße Oliver
|

24.06.2013, 17:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hi Oliver,
die gezeigten Roststellen sind definitiv durch!
Aus jahrzehntelanger Schrauberfahrung kenne ich derartige Ansichten - die Durchrostung ist immer wesentlich größer als die sichtbare Blase...
Ob der geforderte Preis trotzdem ok ist, mögen F-Modell-Kenner entscheiden.
Gruß
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

24.06.2013, 18:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
zumindest die Karosserie hat fertig!
Hallo Oliver,
ich kenne kein Auto mit selbsttragender Karosserie, das "oberflächlich" aus den Hohlräumen rosten würde, wenn der Lack bereits Blasen wirft und Löcher bereits sichtbar sind.
Viele rostmässig miserable Fahrzeuge schauen auf Fotos noch sehr gut aus, Rost und Durchrostungen sind oft erst bei genauer Inspektion vor Ort und guter Modellkenntnis zu erkennen, Ferndiagnosen unmöglich. Dieses Fahrzeug ist insofern eine Ausnahme, weil ich Dir anhand der wenigen Fotos zumindest folgende Durchrostungen garantieren kann (was aber, nochmals unter Garantie, sowohl von der Ausbreitung als auch der betroffenen Bereiche nur die Spitze des Eisbergs sein wird):
- Außenschweller rechts über die komplette Länge durchgerostet
- Türblatt rechts durchgerostet
- Radlauf hinten rechts oben mit Anschluss Targabügel und Seitenscheibe durchgerostet
- Radlauf hinten links im oberen Eck Anschluss Schlossblech durchgerostet
- vordere Quertraverse (Tankauflage) komplett durchgerostet
- Unterboden Anschluß A-Säule vorne rechts durchgerostet
- Mit etwas Glück ist die Frontschürze tatsächlich nur oberflächlich verrostet (kein Hohlraum)
Ob EUR 25t für ein F-Modell mit unvermeidlicher Karosserie-Vollsanierung angemessen sind musst Du selbst beurteilen. Jedenfalls kann ich mich bei einer Aussage des Verkäufers, "der Rost sei oberflächlich", zumal professioneller Händler(?), nur wundern.
Grüße, Armin
Geändert von summit (24.06.2013 um 18:29 Uhr).
|

24.06.2013, 18:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 F modell
Zitat:
Zitat von olivermilde
Vielen Dank für eure Antworten. In der Tat habe ich über Fahrzeuge Gemballa einiges in den Foren gelesen (insbesondere über die Insolvenz, die aber Fritz Gemballa betraf). Kannst du deine Meinung begründen, Kastalla?
Klar ist der Wagen mit 25.500 EUR am unteren Ende eines F-Modells und man kann keinen perfekten Wagen erwarten. Motor und Innenraum sehen wirklich gut aus, aber da Gemballa keine Werkstatt hat, wird der Motor auch vor Ort nicht vernünftig gecheckt worden sein. Immerhin scheint er mir ne gute Basis für die Restauration zu sein mit matching colour und number.
Es ist echt nervig, dass man bei den Preisen die Katze im Sack kauft. Zu den Lackstellen: Sicherlich kann man das eine oder andere Sandstrahlen lassen und neu lackieren wenn es oberflächlich ist. Schlimmer wirds, wenn die Bleche durch sind. Vielleicht schaue ich den Wagen in der Tat mal mit einem Experten an. Leider steht er nicht um die Ecke (Düsseldorf-Braunschweig).
Beste Grüße Oliver
|
Hallo Oliver,
wenn Du bereit bist 25 K auszugeben, sollte Dir die Strecke Düsseldorf - Braunschweig nicht zu weit sein. Der Experte sollte ein muß sein.
Ein F Modell kann kann eine wahre Wundertüte bzw. ein Eurograb sein.
Die offensichtlichen Roststellen sind nur ein Hinweis auf weitere im verborgenen: Schloßsäulen, A Säulen, beide Schweller, Tankboden, Querträger,
Batteriekasten, Scheinwerferöffnungen, Brille, unter allen Fensterrahmen, hinter den Türverkleidungen usw., usw.
Zu Motor und Getriebe kann man keine Aussagen machen.
Erst wenn das Auto einen Expertencheck aushält, ist es die 25 K wert.
Ansonsten kannst Du locker 30 K oder mehr in die Restaurierung versenken, ohne Motor und Getriebe zu sanieren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.06.2013, 20:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Oliver,
ich könnte meine Aussage auch begründen, da ich schon Fahrzeuge dort kaufen wollte.
Werde mich aber hüten das hier an dieser Stelle zu tun.
Habe mir bei meinen Besichtigungen halt meine Meinung gebildet.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

24.06.2013, 21:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Everswinkel
Beiträge: 26
|
|
Finger weg!
Hallo Oliver,
bei diesem 11er steht das komplette Karosserieprogramm an.
Und dafür € 25000,00 ???? F Modell hin oder her
Wenn es ums Budget geht, dann besser ein G Modell kaufen.
In dieser Preisklasse gibt es dann auch noch reelle und faire Fahrzeuge.
Der teurere Kauf ist i.d.R. der bessere ( genaue Prüfung vorausgesetzt ....)
Die Zeit des Suchens und natürlich des Findens gehört zum Oldtimerhobby dazu...und kann auch reizvoll sein.
__________________
 Gruß Stefan
1972 er 2,4 T Coupe
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|