
11.04.2013, 19:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Die Fahrertür sieht am Scharnier auch lustig aus, da ist wohl mal die ganze Tür nach vorne geflogen und hat innen einiges demoliert. Die Tür schliesst, es muss jedoch ein Wiederstand, begleitet von einem lauten KNACK, überwunden werden.
Bin gespannt auf Eure Beurteilung der Blasen unten am Schlossblech.
Beste Grüsse
Stefan
 [/quote]
Hallo Stefan,
das sieht nicht gut aus, da wütet der Rost von innen, und es steht eine Menge Arbeit ins Haus.
Das mit der Endoskopkamera ist eine gute Idee.
Auch die A - und die Schloßsäule sowie die Türe würde ich mal unter die Lupe nehmen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.04.2013 um 19:48 Uhr).
|

11.04.2013, 20:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
[/quote]
Hallo Stefan,
das sieht nicht gut aus, da wütet der Rost von innen, und es steht eine Menge Arbeit ins Haus.
Das mit der Endoskopkamera ist eine gute Idee.
Auch die A - und die Schloßsäule sowie die Türe würde ich mal unter die Lupe nehmen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd[/quote]
Hallo Bernd,
So ist es wie du es sagst, da wartet eine Menge Arbeit! Sobald das Blech aufgemacht wird dann sieht man erst die Bescherung aber zu machen ist alles.
Jedoch sollte es wirklich gleich ordentlich gemacht werden sonst ist in einigen Jahren das Gleiche wieder da.
Vielleicht hat er ja Glück und es ist nicht zu arg.
Viel Glück Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

12.04.2013, 08:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
es ist arg...
fettes Loch
mal sehen was mein Schrauber (hier aus dem Forum) sagt..
Mist!!!
Stefan
(Gerade von längerer Ausfahrt mit 200 km zurück - Auto läuft 111aaa)
|

12.04.2013, 10:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
was da rauskommt ist fast klar, Schweller,Innenschweller und Schloßblech neu 
Mach das lieber gleich richtig.
Gruß
Wolfgang
|

12.04.2013, 11:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von stefan911sc
es ist arg...
fettes Loch
mal sehen was mein Schrauber (hier aus dem Forum) sagt..
Mist!!!
Stefan
(Gerade von längerer Ausfahrt mit 200 km zurück - Auto läuft 111aaa)
|
Hallo Stefan,
Ehrlich gesagt hätte mich alles andere sehr gewundert. Wie schon geschrieben ich habe noch keine einzige Rostblase aufgemacht hinter der sich kein Loch befunden hätte.
Also mache es jetzt ordentlich uns raus mit dem ganzen Blech, alles andere ist zu vergessen weil du sonst in absehbarer Zeit wieder fast das gleiche Problem bekommst.
Ein Oldtimer bringt immer Überraschungen meistens jedoch keine positiven.
Trotzdem weitermachen.
LG Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

12.04.2013, 11:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Stefan,
bei diesem Umfang bereits sichtbarer Korrosion im "klassischen" 911er Rosteck Türeck-B-Säule/Aussenschweller/Wagenheberaufnahme/Schlossblech/Knotenblech (liegt darunter) musst Du Dich auf massive Schädigungen dieses gesamten tragenden Bereichs einstellen. Anhand zweier anderer Detailfotos von Motorhaubeneck/Kotflügelspitze/Windlauf (hier bricht der Rost von Kotflügelauflagen/Stehwänden durch), der "amerikanischen" Reparatur mit Popnieten Verstärkungsblech-Türfangband sowie Deiner allgemeinen Formulierung "Kantenrost" schwant mir nichts wirklich Gutes.
Ein paar Eindrücke, wie es unter dem Schweller/Schlossblech ausschauen kann und zumindest links bei Deinem Fahrzeug auch aussehen wird, findest Du z.B. auf http://www.urwerk1.de/aktuelles/index.php?showid=80 (weißes Fahrzeug nach ca. 1/3 herunterscrollen) oder auch hier.
Je nachdem was Du mit dem Fahrzeug vorhast, solltest Du mit einem Karosseriefachmann der sich speziell mit F/G/964 auskennt erst einmal eine Bestandsaufnahme aller Korrosionsschäden machen und auf dieser Grundlage entscheiden, was mit dem Fahrzeug weiter geschehen soll.
Sorry für meine eher pessimistische Einschätzung,
Armin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|