
10.02.2013, 20:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Main Taunus Kreis
Beiträge: 7
|
|
so, melde mich erstmals als stolzer besitzer eines 911ers, Bj 87, Coupé. Heute gekauft und direkt 400km bei (zu Glück) herrlichstem Sonnenschein nach Hause gefahren.
Trotz ein paar Mängeln bin ich happy und total begeistert von dem Wagen.
Gruss an alle
Jo
|

10.02.2013, 21:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Herzlichen Glückwunsch Jo
wieder ein Süchtiger mehr
.... aber Bilder bekommen wir noch zu sehen, ...... oder ?
Gruß
Mario
|

10.02.2013, 21:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von geronimo
so, melde mich erstmals als stolzer besitzer eines 911ers, Bj 87, Coupé. Heute gekauft und direkt 400km bei (zu Glück) herrlichstem Sonnenschein nach Hause gefahren.
Trotz ein paar Mängeln bin ich happy und total begeistert von dem Wagen.
Gruss an alle
Jo
|
Hallo Jo,
herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Wieder einer mehr bei den luftgekühlten Gußeisernen.
Viel Spaß und noch mehr sorgenfreie Kilometer
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.02.2013, 21:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
Hallo Jo,
ich gratuliere mal lieber nicht...
Wir haben ja gestern telefoniert als ich im Classic-Centrum war.
Gibt es schon etwas Neues?
Beste Grüße
Stefan
|

13.02.2013, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
"Ein 11er ölt nicht, ...
... er markiert nur sein Revier", sagt man ja immer.
Mir ist das eigentlich egal, wie viel der ölt. Wo Öl ist, kann nichts rosten. Mein Großvater hatte einen Fuhrpark und seine Fahrzeuge damals absichtlich von unten mit Ölmatsch "versiegelt".
Aber der TÜV sieht das eben anders; heutzutage. Die TÜV-Prüfer werden auch immer jünger. Man begegnet immer seltener Prüfern, die die alten 11er und "ihr Problem" kennen bzw. das Fahrzeug wertschätzen, wie man selbst. Diese Prüfer prüfen den 11er wie ein modernes Fahrzeug und bemängeln bereits leichtesten Ölverlust.
Ich besaß einen 964, der Öl verlor. Er tropfte nicht, jedoch hing ein Tropfen unterhalb des Motors, den der TÜV-Prüfer auch sofort bemängelte. Es half nichts. Habe den Motor im PZ für 7.500€ abdichten lassen (so der Auftrag) müssen. Der Wagen kam daraufhin durch die HU. 2 Jahre später das selbe Problem. Wieder ein Tropfen. Kein TÜV bekommen. Im PZ reklamiert. Motor wurde auf Gewährleistung erneut "abgedichtet" usw. Das Ganze wiederholte sich 3 Mal (also ca. 6 Jahre lang), so dass ich irgendwann die Faxen dick hatte (und keine Nerven für einen Rechtsstreit) und den Wagen verkauft habe.
Jetzt kommt mir kein 11er mehr ins Haus, auch wenn er nur ein wenig ölt. Wenn der Vorbesitzer schon einräumt, dass er "ein wenig ölt" oder "normal ölt", lasse ich die Finger davon; wegen der "neuen" Prüfer, die "nachwachsen".
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

13.02.2013, 22:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Moin,
warum wechselst Du nicht den TÜV? Oder bringst den Wagen in die Werkstatt zur TÜV Abnahme? Also ich hatte bisher immer einsichtige Prüfer - keiner hat verlangt dass der Motor neu abgedichtet wird. Mangel aufgeschrieben, Bäpper drauf und gut.
beste Grüße
Heiko
|

14.02.2013, 05:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
anderer TÜV
Ich habe den TÜV nicht gewechselt, weil ich mich, nachdem ich 7.500€ für die Abdichtung des Motors bezahlt habe, nicht dem Zwang unterlegen wollte, ein Auto zu besitzen, dass nur "bei jemandem bestimmten" die HU besteht. Das bringt spätestens dann Probleme, wenn der TÜV-Prüfer wechselt oder ich umziehe und dann einen neuen suchen muss.
Dass der Prüfer deinen Motor nicht bemängelt hat, mag an der Stärke des Ölverlusts deines Motors liegen, am Ermessen des Prüfers oder an beidem.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

14.02.2013, 19:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: 4066X
Beiträge: 14
|
|
Meiner ist...
...furztrocken (3.2er von 88). In der Vergangenheit war ein Ölrücklaufrohr undicht (Öl lief zur Mittelnaht und tropfte da ab - je länger der Wagen stand, desto mehr). Nach Erneuerung alles dicht! Vielleicht habe ich bisher auch nur Glück gehabt.
Trockene Fahrt!!!!!!!!!!!
Jörg
__________________
The only life is aircooled drive!
|

14.02.2013, 21:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
furztrocken
Jörg, so sollte es sein. Ich habe jetzt auch nur noch trockene Elfer. So etwas gibt es und danach sollte man auch (ausschließlich) suchen.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|