
28.01.2013, 12:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Heiko,
baue zur Zeit ebenfalls die Bumper um. Könntest Du auch mir von den Stopfen je 4 Stück in 12 und 15 mm gegen Kostenerstattung zusenden? Dann brauche ich kein Großgebinde zu bestellen.
Gruß Michael
|

28.01.2013, 20:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Also ich habe die Stopfen beim freundlichen Boschdienst bekommen.
|

29.01.2013, 14:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Zitat:
Zitat von supermichi
Hallo Heiko,
baue zur Zeit ebenfalls die Bumper um. Könntest Du auch mir von den Stopfen je 4 Stück in 12 und 15 mm gegen Kostenerstattung zusenden? Dann brauche ich kein Großgebinde zu bestellen.
Gruß Michael
|
Schick mir Deine Adresse als PM
viele Grüße
Heiko
|

02.05.2013, 21:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Wo bekommt man denn die euro bumper her? Und muss man danach zum Tüv oder bekommt man einfach so ein neues Nummernschild?
|

02.05.2013, 23:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Achim (der sich hoffentlich hinter dem unausprechlichen Epoophoron verbirgt),
für die Bumper findest Du bei Mittelmotor ( www.mittelmotor.de) oder Fa. MH Habeck ( http://www.world-of-911.de/porsche/P...e-mh911teile-2) die passenden Bezugsquellen. Leider gibt es zur Zeit einen Lieferengpass. Vielleicht helfen Dir Kollegen aus dem Forum mit Gebrauchtteilen weiter. Für die weiteren Schritte bedarf es nur des Umbaus mit den hier im Forum gegebenen Hinweisen für die Lochabstände und das Verschließen der Bohrlöcher. TÜV ist nicht erforderlich. Wende Dich danach an die Zulassungsstelle und beantrage ein neuen hinteres Kennzeichen. Wenn man sich querstellt, dann muss halt das alte Kennzeichen "verloren" gegangen sein. Dann sollte man Dir ein neues, auf das "richtige" Format passende Kennzeichen zuteilen. Viel Erfolg
Michael
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

03.05.2013, 18:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Anscheinend geht es aber auch in der US-Version
Hallo zusammen,
mein 911 kommt auch aus den USA und ich musste auch gemäß freundlichem TÜV-Prüfer auf die EURO-Bumper umrüsten.
Nun habe ich zufällig hier im Forum im "Porsche on Tour"-Fotoalbum "Lahnberge 2012" Bilder von einem zugelassenen 911 (MR - R 5) mit US-Bumpern und kleinem Kennzeichen gesehen.
Vielleicht kennt ja jemand den Besitzer und kann ihn mal ansprechen, damit er hier bitte beschreibt, wie er die Bumper über den TÜV bekommen hat.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

03.05.2013, 20:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Loysl,
Ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben, aber viel Erfolg beim Finden des "richtigen" Mitarbeiter der Zulassungsstelle für die Zuteilung eines kleinen Kennzeichens. Das wird nur dann bewilligt, wenn das Normteil nicht drankamst. Mir hat der Verweis auf andere kleine Kennzeichen nichts genützt! Der freundliche Sachgebietsleiter des SVA Marl verwies direkt auf Zumutbarkeitsgrenzen für den Stoßstangenumbau von 10% des Fahrzeugwertes und danach konnte ich mich für ein zweizeiliges Kuchenblech vom Typ Käfer entscheiden. Das war bei mir der alleinige Grund für den Bumperumbau.
Ich verstehe nicht ganz deinen Ansatz. Wenn Du sowieso schon umgebaut hast, dan gibt es keinen Grund, dir ein kleines Kennzeichen zu gewähren. By the way finde ich die EU-Bumper tausendmal ästhetischer. Also viel Glück bei Deinem Vorhaben.
VG Michael
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

03.05.2013, 21:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2008
Ort: Garbsen
Beiträge: 38
|
|
US-Bumper
Hallo 11-er Gleichgesinnte,
ich verstehe Euren 'Hype' um die US-Bumper eigentlich überhaupt nicht...
helft mir mal auf die Sprünge....
Schämmt Ihr Euch... zu zeigen das es ursprünglich ein US-Fahrzeug war???
Sind es optische Gründe... wobei die Argumente bei einem Auffahrunfall wohl deutlich für die US-Bumper sprechen...
Nun zu meinem Fahrzeug... ist ein 78/79-er SC 3.0 Targa , deutsches Fahrzeug... hat auch die US-Bumper hinten... war schon seit 20 Jahren deshalb irritiert... Warum hat der Frosch diese US-Bumper???
Die Geburtsurkunde von Porsche hat Klärung diesbezüglich gebracht...
Steht doch hier unter Sonderwunsch... US-Stoßstangenhörner mit Gummipuffer hinten!!!
Käufer war wohl ein Sicherheitsfanatiker oder empfand die schmalen Gummipuffer als zu fippsig...
Also 911-US-Käufer, nennt mir mal einen Grund, warum ich diese Bumper auf die schmalen German-Bumper tauschen sollte????
Bei Furz und Feuerstein bei unseren Fahrzeugen wird auf Orginalität geachtet... aber bei den Bumpern scheiden sich wohl sehr die Geister...
Gerade von einer schönen Abendausfahrt zurück grüßt Euch
Helle GER-826
|

03.05.2013, 21:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo HellerGER
Deine Frage nach dem "warum" für dt. Bumper war doch wohl eher rhetorischer Natur, oder?
Es geht bei dem Umbau nicht darum, die US-Herkunft des Autos zu verschleiern, sondern weil die US-Teile einfach nur sch...... aussehen. Ich glaube nicht, mit Ausnahme vielleicht Deines Vorbesitzers, dass das Sicherheitsargument diesen Vorbehalt überstimmt. Bei den Sealed-Beam-Funzeln gilt gleiches Argument. hier hilft dir schon der TÜV, die Dinger vom Auto zu verbannen. Außerdem haben die Ami-Rückkehrer noch die Pralldämpfer, die einen Auffahrunfall noch immer besser abfedern, als die dt. Pendants, so dass selbst nach Umrüstung noch mehr an Substanzschutz für das heiligs Blechle bleibt. Kenne keinen, der freiwillig auf US-Bumper umrüstet. Wenn doch, biete ich gerne meine beiden Relikte des Umbaus an......
So, jetzt habe ich es dir aber gegeben, oder?
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

05.04.2015, 10:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 48
|
|
911-carerra
Hallo
Ich hatte auch das gleiche Problem wie du habe bei Ebay mir eine Stoßstange ersteigert.Bei den US Stoßstangen sind die Löcher alle anders und man bekommt sie nicht so gebohrt wie es sein sollte.Habe dann die EU Stoßstange Lakieren lassen und meine Alte habe ich dann bei Ebay wieder verkauft.
Wenn du es mit der angebauten Stoßstange versuchen möchtes muß ich dir sagen es ist eine fummelige sache .lass es lieber sein und bau sie ab.Du wirst sehen das geht viel schneller .
Mfg.
Klausi77
|

03.05.2013, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2008
Ort: Garbsen
Beiträge: 38
|
|
US-Bumper
Hallo 11-er Gleichgesinnte,
ich verstehe Euren 'Hype' um die US-Bumper eigentlich überhaupt nicht...
helft mir mal auf die Sprünge....
Schämmt Ihr Euch... zu zeigen das es ursprünglich ein US-Fahrzeug war???
Sind es optische Gründe... wobei die Argumente bei einem Auffahrunfall wohl deutlich für die US-Bumper sprechen...
Nun zu meinem Fahrzeug... ist ein 78/79-er SC 3.0 Targa , deutsches Fahrzeug... hat auch die US-Bumper hinten... war schon seit 20 Jahren deshalb irritiert... Warum hat der Frosch diese US-Bumper???
Die Geburtsurkunde von Porsche hat Klärung diesbezüglich gebracht...
Steht doch hier unter Sonderwunsch... US-Stoßstangenhörner mit Gummipuffer hinten!!!
Käufer war wohl ein Sicherheitsfanatiker oder empfand die schmalen Gummipuffer als zu fippsig...
Also 911-US-Käufer, nennt mir mal einen Grund, warum ich diese Bumper auf die schmalen German-Bumper tauschen sollte????
Bei Furz und Feuerstein bei unseren Fahrzeugen wird auf Orginalität geachtet... aber bei den Bumpern scheiden sich wohl sehr die Geister...
Übrigens hat mir die Zulassungstelle Garbsen ein kleines Nummerschild nebst Historienkennung hinten genehmigt...
Gerade von einer schönen Abendausfahrt zurück grüßt Euch
Helle GER-826
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|