Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2012, 00:07
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Karen,

die kleinen "dickfliegenschissgroßen" Lackdefekte zieren auch bei mir insbesondere den vorderen Stoßfänger und weniger ausgeprägt die Motorhaube (wurde aber auch, wie bei vielen G-Modellen schon mindestens einmal nachlackiert). Mit losen Steinen und Rollsplitt auf den Straßen, insbesondere im Sommer während Straßenbauarbeiten, ist das Risiko sich Steinschläge einzufangen natürlich besonders groß.

Was die Lackverfärbung im Bereich des Tankdeckels betrifft, so kann ich mir nicht so genau vorstellen was das ist. Nano hin oder her- ich würde das nicht so lange auf dem Lack lassen, da er hierdurch - was das auch immer ist - umso stärker geschädigt wird. Vielleicht fährst Du mal bei einer großen Waschstraße, einem Aufbereiter oder einem Lackierbetrieb vorbei. Evtl. haben die ja dann nach einer Diagnose auch gleich `ne Idee wie man das schonend entfernen bzw. beheben kann.

Liebe Grüsse,
Frank
__________________
________________
356 SC Coupe, 1964

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2012, 00:21
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank

Ja, an Straßenbauarbeiten oder "Verfolgung" von irgendwelchen ominösen Lastwagen habe ich auch gedacht, aber die Dichte der EInschläge ist schon echt beängstigend. Ich sollte mal Fotos einstellen. Ich würde ma lgrob schätzen, dass auf zehn mal zehn cm 5 größere EInschläge kommen - OK mag etwas übertrieben sein, aber der Eindruck ist wohl beschrieben.

Bei der anderen Sache - die ist inzwischen schon 'ne Weile drauf und ich ärgere mich inzwischen, dass ich selbst was versucht habe - ich glaube, nach allem ist es echt egal, was gemacht wird, da ist immer ein Schaden ... KEine Ahnung, ob ich die Stelle mal lokal behandeln lassen kann inklusive Nanoversiegelung (die vorliegt) oder ob das lokal "repariert" werden kann...
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2012, 00:28
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Karen,

nu ma den Kopp nicht hängen lassen! Zum Teil ist es unglaublich was mit Spot-Repair durch den Lacker wieder ausgebügelt werden kann. Vorher aber noch Photos machen, damit Du, falls Du das Auto mal verkaufen möchtes , einem "Lackschichtdickenmessungsfetischisten" als möglichem Käufer den Grund einer kleineren oder größeren Beilackierung erklären kannst.

Liebe Grüsse,

Frank
__________________
________________
356 SC Coupe, 1964

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2012, 11:55
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Karen,

bei der Klebespur handelt es sich möglicherweise um Baumharz oder ähnliches. Wenn man das mechanisch entfernt, kann man den Lack schädigen, am besten geht das mit einem sanften Lösungsmittel, z.B. Diesel, Petroleum oder Benzin. Ich würde es vielleicht auch mit Terpentin versuchen, aber bitte keine schärferen Mittel wie Universalverdünner, KH-verdünner oder gar Nitroverdünner. Letzteres ist zB. auch Nagellackentferner, der aber nicht nur den Lack von Nägeln, sondern auch von Porsches entfernt.

Vielleicht kannst Du das Mittel Deiner Wahl zuerst mit Q-tips an einer unwichtigen Stelle testen, z.B. Innenseite Tankklappe oder Innenseite Motorhaube oder unten an der Tür oder so. Beim Abputzen des Klebeschleims solltest Du einen Eimer mit Seifenwasser und Küchenpapier haben, damit Du sofort nach der Anwendung die Lösungsmittelreste entfernen kannst.

Die kleinen Steinschläge kann man mit einem 'Zweiborstenpinsel' tupfen, dann fallen sie nicht mehr so auf (nicht mit dem Gartenzaunpinsel, der immer am Deckel des Tupflacks ist). Oft ist es nötig eine kleine Menge Tupflack etwas zu verdünnen. Immer Küchenpapier dabeihaben, damit man schnell korrigieren kann, und vorher auf irgend einer glatten Fläche üben.

Was war noch - achja Frank, ich kann es mir nicht verkneifen: Deine Steinschlagschäden auf der Motorhaube sind recht ungewöhnlich, man muss dafür schon >100km/h rückwärts fahren

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2012, 21:27
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steinschläge auf der (Motor)- Haube

Hallo Christoph,

bergab nach einiger Übung kein Problem!

(Hast natürlich recht, Gruß Frank)
__________________
________________
356 SC Coupe, 1964

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2012, 23:59
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke, Frank und Christoph, für die Tipps! Das werde ich mal ausprobieren - mit viel "Shampoo" und Wasser zur "Rettung". Ich glaube allerdings nicht, dass es sich um Baumharz handelt. Theoretisch wäre das ja möglich, meine Schwiegereltern wohnen ja auf dem echten Land, aber da ist über dem Parkplatz nur eine KAstanie bzw. dann nix.

NAgellackentferner besitze ich übrigens nicht mal - soviel zur "Gazelle" im Porsche, die sitzen halt auf dem Beifahrersitz

Aber egal, falls die Nano-Versiegelung draufgehen sollte, gibt's halt eine neue...

Und an die Verschönerung der Lackschäden muss ich mich wohl tatsächlich rantrauen. ICh mag ja meine weniger als amateurhaften Tätigkeiten meinem heiigen Baby nicht zumuten, aber in diesem Fall ist eigentlich nichts zu verschlimmern da...
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG