
20.05.2012, 18:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Also ich war gerade nochmal in der Garage...Also dieses Laufgeräusch ist sehr hochfrequent. Es hört sich an wie ein quitschendes Lager...Es ist auch da wenn die Sicherung oder das Benzinpumpenrelais gezogen ist und der Stecker von dem Lüfter ab ist.
Könnte dieses Geräusch von der HKZ kommen? Es kann mir ja auch nur so vorkommen als wenn es ein laufgeräusch ist und es ist in Wahrheit ein Hochfrequenzpiepen der Zündanlage...
@ Bernd: Ist bei Dir der Motorraum leise wenn Du die Zündung anhast oder hörst Du irgendein Geräusch aus dem Motorraum?
Ich glaube ich muß mal den Motorkabelbaum komplett durchmessen...Wenn vielleicht schon der Lüfter keinen Strom bekommt ist noch was anderes nicht mit Strom versorgt (zB. der Zusatzluftschieber)
Wo wir gerade beim Zusatzluftschieber sind...Darf man den komplett ins Ultraschallbad schmeißen (wegen der elektrischen Bimetallfeder)- Das steht auf alle Fälle in Wikipedia. 
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

20.05.2012, 19:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von impi
Also ich war gerade nochmal in der Garage...Also dieses Laufgeräusch ist sehr hochfrequent. Es hört sich an wie ein quitschendes Lager...Es ist auch da wenn die Sicherung oder das Benzinpumpenrelais gezogen ist und der Stecker von dem Lüfter ab ist.
Könnte dieses Geräusch von der HKZ kommen? Es kann mir ja auch nur so vorkommen als wenn es ein laufgeräusch ist und es ist in Wahrheit ein Hochfrequenzpiepen der Zündanlage...
@ Bernd: Ist bei Dir der Motorraum leise wenn Du die Zündung anhast oder hörst Du irgendein Geräusch aus dem Motorraum?
Ich glaube ich muß mal den Motorkabelbaum komplett durchmessen...Wenn vielleicht schon der Lüfter keinen Strom bekommt ist noch was anderes nicht mit Strom versorgt (zB. der Zusatzluftschieber)
Wo wir gerade beim Zusatzluftschieber sind...Darf man den komplett ins Ultraschallbad schmeißen (wegen der elektrischen Bimetallfeder)- Das steht auf alle Fälle in Wikipedia. 
|
Hallo Sascha,
wenn ich die Zündung einschalte und im Wagen sitze, höre ich zunächst das Laufgeräusch der Benzinpumpe vorne unter dem Tank.
Steige ich aus, höre ich aus dem Motorraum ein starkes rauschen, das ist der Heizungslüfter und unterschwellig ein fiepen, das kommt von der HKZ.
Mach doch mal ein Foto vom "Zusatzluftschieber" oder meinst Du den Warmlaufregler?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

20.05.2012, 19:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Nee..ist schon der Zusatzluftschieber...Mein WLR ist ja erst neuwertig...Und bei Wikipedia steht dass der Zusatzluftschieber ins Ultraschallbad kann...Allerdings ist doch da die Bimetallwendel drin...Die will ich ja nicht zerstören...
Also es könnte sein das das Geräusch auch das von der HKZ ist...Werde ich mal nachprüfen....
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

22.05.2012, 10:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hmm also ist wohl das Geräusch der HKZ...Naja..Dafür ist mir aufgefallen dass die HKZ auch quietscht wenn der Warnblinker an ist 
Woher das wohl wieder kommt...Außerdem funktioniert weder die Scheinwerferreinigungsanlage noch die Scheibenreinigungsanlage ...Mist
Der Intervallschalter für den Wischer auch nicht (eigentlich egal da ich nicht bei Regen fahre)
Werde jetzt erstmal den vorderen Lüfter demontieren und versuchen neue Lager einzubauen. Hatte da mal irgendwo ein Tutorial zu gesehen..
So dass war es erstmal...Ich werde jetzt demnächst noch die Einspritzdüsen tauschen und im Winter wohl mal den Motor demontieren und die Muffen und Schläuche der Einspritzanlage tauschen.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

22.05.2012, 12:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von impi
Hmm also ist wohl das Geräusch der HKZ...Naja..Dafür ist mir aufgefallen dass die HKZ auch quietscht wenn der Warnblinker an ist 
Woher das wohl wieder kommt...Außerdem funktioniert weder die Scheinwerferreinigungsanlage noch die Scheibenreinigungsanlage ...Mist
Der Intervallschalter für den Wischer auch nicht (eigentlich egal da ich nicht bei Regen fahre)
Werde jetzt erstmal den vorderen Lüfter demontieren und versuchen neue Lager einzubauen. Hatte da mal irgendwo ein Tutorial zu gesehen..
So dass war es erstmal...Ich werde jetzt demnächst noch die Einspritzdüsen tauschen und im Winter wohl mal den Motor demontieren und die Muffen und Schläuche der Einspritzanlage tauschen.
|
Hallo Sascha,
User aus einem anderen Forum haben freundlicherweise eine Rep. Anl. zum Frischluftgebläse zur Verfügung gestellt:
http://www.elferliste-service.de/wbb...hluftgebl%E4se
Scheinwerferreinigungsanlage und die Scheibenreinigungsanlage laufen über getrennte Sicherungen
Wenn Du schon den Gebläsekasten raus hast, solltest Du die gesamte Scheibenwasch -wischer - und Scheinwerferreinigungsanlage prüfen inbesondere den Impulsgeber für die Intervallschaltung, Lage: siehe Anhang
sonst mußt Du das gesamte Geraffel noch mal ausbauen.
Die elektr. Anschlüsse für den Intervallschalter sind etwas versteckt hinter dem Schalter, da mußt Du den Tacho und die Uhr ausbauen, um ran zu kommen
Fröhliches Basteln
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (22.05.2012 um 13:26 Uhr).
|

27.05.2012, 22:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Sascha,
hier ist ein Link für die E-Pläne vom 3,2 Carrera
http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf
der Unterschied ist wohl, dass Du die K-Jetronik und keine DME hast, aber ich denke mir, dass ansonsten vieles indentisch ist. Vielleicht hilft Dir das ja schon bei einigen elektrischen Problemen weiter.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

30.05.2012, 06:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Neue Erkenntnisse
...Neue Erkenntnisse..zumindest für mich..Pepels hatte nicht ganz so unrecht...der hintere Lüfter wird mit dem Drehrad auf der Heiztronic eingeschaltet (läuft dann an)..
Mein Warmlaufregler bekommt Strom (hab ich gemessen) allerdings kam ich noch nicht zum messen des Zusatzluftschiebers...
Allerdings ist das sägen immer noch da...und was auch nervt...wenn der Motor kalt ist und bei ca. 1000Umin läuft und man kurz gas gibt so bis 2500Umin geht er danach sofort aus ( auch beim zurollen auf Ampeln)
Warm ist alles OK.... Hoffe das liegt an dem Zusatzluftschieber..
Hab neue Einspritzventile bestellt und werde mal sehen was das bringt...Hat wohl nix damit zu tun aber die alten sind ja uralt...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|