
15.05.2012, 19:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
|
996
Hallo Puddy,
im Prinzip ist ein Auto aus Italien auch ein Porsche aus Zuffenhausen, also das "Gerede" von "deutsches Auto" in Anzeigen und im Internet ist Quatsch. Es gibt hier wie da gute und nicht so gute Autos. Was ich damit sagen will ist, dass Du als Einsteiger auf jeden Fall einen Experten zu ziehen solltest !!!
Das Problem mit Italien ist die Entfernung, was zum Beispiel bei Griechenland noch größer ist. Die Zulassung ist kein Problem, die Autos sind alle baugleich jedenfalls die RDW_Autos.
Nun zu deinem knappen Budget !!!! Also einen "vernüftigen" 996 für das Geld wird du schwer finden, und wenn brauchst du eine gute Reserve (5000 EUR)
sollte noch eine Motorüberholung anstehen noch mal knapp 10.000,-!!!
Richtig gut sind die FL ab 2002....aber dann bist du schon weit über 20TEuros.
Mein Rat...fang mit einem Boxster an, Kauf mit Garantie oder Gewährleistung beim Händler der sich auskennt und nimm einen Fachmann mit. Uns plane noch etwas Reserve ein! ATM wäre von Vorteil, Scheckheft sehr wichtig, hohe Laufleistung braucht kein Problem zusein, 1 oder 2 Vorbesitzer und eine "vernüftige Ausstattung.
Gruß Ingo
|

15.05.2012, 19:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Flensburg
Beiträge: 12
|
|
Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine Antwort. Es kommt für mich einfach nicht in Frage 20 Kilos für ein Auto auszugeben.
Wenn keine wirklichen Bedenken gegen ein italienisches Auto bestehen, werde ich mich wohl dafür entscheiden. Mich wundert einfach nur, warum die dort 3000 Euro billiger sind.
Ich bin technisch durchaus bewandert, auch wenn ich mich bis jetzt leider noch nicht mit Porsche beschäftigt habe. Deswegen habe ich darauf gehofft, dass mir jemand neuralgische Punkte dieses Modell aufzeigen könnte und sagt, worauf man besonders achten muss.
Eine Reparaturanleitung zu diesem Modell gibt es nicht, oder?
Vielen Dank
Andreas
|

15.05.2012, 19:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
|
Schwachstellen 996
Als größstes Problem ist wohl die Umstellung von Luft auf Wasserkühlung, und damit verbunden eine völlig neue Motorkonstruktion, allgemein gibt es mit Probleme mit Ölundichtigkeiten (KWS), Zwischenwellen, Ölverbrauch, Kolbenkipper, Wasser im Öl und verbunden damit unzählige Motorentausch auf Garantie oder Kulanz...wenn Du mal KWS oder Motorschäden als Suchbegriff eingibst, hast Du mächtig was zum lesen  !!!!.
Außer den Motorschäden, hab ein Auge auf Bremsanlage und Reifen !!! Rost ist weniger aber unsachgemäße Unfallschäden !!!! Und die Verarbeitung war am Anfang nicht sonderlich, außerdem wurde arg der Rotstift Ende der 90er angesetzt.
Gruß Ingo
selbst 996 Fahrer FL Mod 04
|

15.05.2012, 20:53
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi,
als 'anfaenger' wuerde ich die finger von allen, weltweiten 996 (2000 - 2002) lassen. Beruehmt (und beruechtigt) sind die risse in den zylinderfuessen, kurbelwellenlagern, ...
Die besitzer in Italien wissen das ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

16.05.2012, 00:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Hallo Andreas
William ist sicher DER Fachmann hier, aber ich muss ihn ein wenig revidieren, denn ich habe vor einem Dreivierteljahr einen 996 mit Erstzulassung Januar 2000 (OK, Baujahr offensichtlich 1999  ) gekauft, der die gerne angeführten Probleme zumindest bisher nicht gezeigt hat (und ich habe ihn von einem Porsche-Zentrum gekauft, da ich technisch überhaupt nicht bewandert bin, und habe auch zumindest noch einen ganz neuen Simmering bekommen, auch wenn der das eigentliche Problem sicher nicht behoben hätte). Klar, "die Italiener wissen das" - das ist eine Warnung, und die solltest Du nicht in den Wind schreiben, denn die wissen genau, was an ihren Autos nicht stimmt. Also: Experten mitnehmen.
Ich habe aus Gründen der Null-Kenntnis der technischen Seite absichtlich ausschließlich nach Autos von PZs geschaut. Der Preis war für die von Porsche-Zentren angebotenen Wagen seit insgesamt April 2011, jetzt immerhin ein Jahr - seitdem verfolge ich das, aus Interesse auch immer noch - der bei weitem für die Ausstattung günstigste, ich frage mich immer noch warum  . Aber der Preis war auch doppelt so hoch im Vergleich zu 14T Euro (ziemlich genau). Im "freien" Verkauf habe ich entsprechende Wagen mit der Ausstattung durchaus für fast die Hälfte gesehen, wie Du ja auch, allerdings sogar in Deutschland. Und klar, ich habe sicher einen fetten Porsche-Zentrum-Bonus draufgezahlt.
Ich denke, ein Wagen aus Italien muss nicht schlechter sein. Die Frage ist eigentlich wohl eher, wie vertrauenswürdig der Verkäufer ist. Und inwieweit da eine Haftung für Käuferlügen besteht. Da würde ich mich an Deiner Stelle mal schlau machen. Da gibt es sicher EU-weite Vorgaben. Man kann ja außerdem auch über Internet-Verkäufer Infos bekommen, wobei ich den üblichen simplen Bewertungen da skeptisch gegenüber stehen würde. Da bewerten oftmals Freunde mit. Aber solche Gegenchecks sind sicher sinnvoll, vor allem wenn man da nochmal irgendwo nachfragen kann. Ist sicher alles mit Vorsicht zu genießen.
Viel Erfolg bei Deiner Suche, ich garantiere Dir, dass der Kauf eines 996 in extremem Fahrspaß endet  !
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

16.05.2012, 01:15
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Karen,
das sind schon wichtige punkte in dem was du schreibst. Als 'Nicht-Fachmann/frau' (und das ist absolut nicht als abkanzelung gemeint) musst du dich schon an was serioeses anlehnen. Ein PZ und die verbundenen gebrauchtwagen-garantie ist da schon was. Zumindest hast du eine address, zu der du immer mal zurueckkommen kannst (im guten wie im boesen), waehrend bei einer italienischen wald- und wiesenbude dich keiner mehr versteht (jeder spricht nur noch arabisch).
Keine garantie auf der welt ist perfekt, aber du hast fuer deine verhaeltnisse den richtigen weg gewaehlt.
Der 'hoehere' preis, den du dafuer bezahlst, beinhaltet (neben gewinn) auch eine gewisse ruecklage, im falle, DASS du mit 'nem mangel auf der gummimatte stehst.
Zitat:
Zitat von Puddy
...Es kommt für mich einfach nicht in Frage 20 Kilos für ein Auto auszugeben.
|
Hi Andreas,
fuer 20.000 wirst du nichts anstaendiges bekommen. Punkt. Schlag' dir das aus dem kopf.
Wenn du schon so rechnen musst, dann gleich ein 'Projekt-Auto' kaufen und das geld in schueben reinschiessen. Als 'auge-mal-Pi' rechnung sollest du schon 50% der kaufsumme als 'kriegskasse' bereit haben. Sagen wir mal, wir wollen fuer 20.000 kaufen, dann sollest du 10.000 auf der bank haben. Nicht dass du die unbedingt brauchst, aber ...
Unterm strich empfehle ich dir, noch ein wenig zu sparen. Wenn's denn schon ein 996 sein soll, dann braucht deine rakete schon ein wenig mehr feuer.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

17.05.2012, 22:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
@William: Ich wollte nur das Renommee der 996er von 2000-2002 "retten"  , wobei wie gesagt, meiner ja sogar noch älter ist ...
Eigentlich sagen wir, glaube ich, dasselbe, oder? Man muss dem Verkäufer vertrauen können, und bei niedrigen Preisen (auffallend niedrigen) und ausländischen Händlern sollte man wirklich vorsichtig sein.
Und ja, ich habe schon extrem positive Erfahrungen gemacht, WEIL ich im PZ gekauft habe (nicht weil der Wagen einen Schaden hatte, sondern weil ich so blöd war, das Felgenschloss zu verlieren - Service verstehen die wirklich).
Wie gesagt, ich wollte vor allem FÜR den 996 sprechen, aber durchaus nicht für Billigwagen von Händlern, die man nicht kennt. Und natürlich kann man immer wie Pech auch Glück haben. Da muss man eben abwägen, welches Risiko man eingeht, oder ob man eben nicht doch lieber etwas mehr Geld anlegt. Ich jedenfalls hätte nicht so "hoch" gepokert. Wer weiß schließlich, was für Nachfolgekosten da kommen können. Und den Spaß wirklich verderben.
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

18.05.2012, 20:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Flensburg
Beiträge: 12
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich hätte noch eine andere Frage: Auf Bilder stelle ich immer wieder fest, dass der Heckspoiler im Stand ausgefahren ist. Kann man das so einstellen oder ist dann die Automatik defekt?
|

19.05.2012, 06:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
|
Heckspoiler
Hey Puddy,
Unten links am Radhauskasten ist ein Schalter für ein manuelles Ausfahren.
Der 997 hat den Schalter in der Mittelkonsole. Der erste Porsche der diesen "Ausfahrspoiler" hat war der 964 von 1988, er dient der Auftriebsreduzierung.
Gruß Ingo
|

19.05.2012, 08:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Flensburg
Beiträge: 12
|
|
Danke Ingo. Dann hätte ich noch eine Frage, zu der ich keine klare Antwort im Netz habe finden können: Was macht denn bei den 996er Modellen einen Carrera aus? Oder ist jeder 911er auch gleichzeitig ein Carrera?
Sorry für meine Unwissenheit. Danke für Eure Mühe!
|

06.06.2012, 16:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 14
|
|
Zitat:
Zitat von Puddy
Es kommt für mich einfach nicht in Frage 20 Kilos für ein Auto auszugeben.
|
Hallo Andreas,
auch auf die Gefahr hin, dass wieder jemand schreit, es können nicht angehen, dass nur "die Reichen" 911er fahren (zu denen ich sicher nicht gehöre): Dein Budget ist für einen 911 zu klein, gleich ob es ein 996 oder sonst ein Modell ist. Das Problem liegt schlicht darin, dass bei unterschreiten einer bestimmten Grenze, sagen wir mal 25.000 - 30.000 EUR, das Risiko überproportional steigt, eine Grotte abzukriegen oder zumindest in Kürze einen nicht ganz billigen Schaden oder eine normale, verschleißbedingt Reparatur zu haben.
Bei einem 911 zum Einstandspreis von 15.000 EUR brauchst Du mindestens 8-10 kEUR Reserve, damit aus dem Fahrzeug kein Stehzeug wird. Es gibt sicher Leute, die Glück hatten und mit dem von Dir genannten Budget durchgekommen sind. Realistisch ist das nicht.
Für das Geld bekommst man allerdings schon sehr brauchbare 944 S2 oder 968, beides tolle Autos und allen Unkenrufen zum Trotz richtige Porsche oder eben einen schönen Boxi der ersten Baureihen.
Gruß
J.
|

07.06.2012, 12:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Den 'schönen Boxi' der ersten Baureihen unter 20 k möchte ich sehen. Das war vielleicht mal vor 10 Jahren. Ich würde auch zum 944'er oder 968'er raten.
Man muss ja auch noch Träume haben für später...
Gruß - Christoph
PS: Porschefahren ist nicht für Reiche, Reiche fahren Ferrari 250 GTO oder Testarossa Bj.1956, und für den Preis kann man 200 Porschis kaufen.
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

07.06.2012, 13:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 14
|
|
Ich meinte...
|

09.06.2012, 17:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
|
|
Hat der nicht die gleichen Probleme?
Irgendwo habe ich gelesen, der Boxter aus den ersten Modelljahren (also die, die man jetzt günstig kriegt) hätte die gleichen Motorprobleme wie die 996er... Stimmt das?
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
|

13.10.2012, 23:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Witten
Beiträge: 6
|
|
Motorprobleme...
996 und 986 (Boxster) sind vom Prinzip der Motorkonstruktion identisch und haben daher auch dieselben Probleme, wobei das Verhältnis von Reparaturkosten zu anschliessendem Wert die Instandsetzung beim Boxster oft nicht sonderlich rentabel erscheinen lässt. Sollte man sicher auch bedenken... Beim den ganz günstigen Boxstern kommt oft ein Wartungsstau hinzu da hier gern mal die preiswerteste Art ein relativ aktuelles Modell zu fahren ausgeschöpft wird, ohne weitere Investitionen zu tätigen. Generell sollte man Käufe im Ausland nur mit genügender Fachkenntnis tätigen und kann in dem Fall auch mal nen guten Griff tun. Von Käufen im italienischen Ausland würde ich allerdings generell abraten, da dort sehr viel Schindluder mit Tachoständen sowie falschen Papieren getrieben wird. Diese Aussage beruht nicht auf meiner Meinung sondern aus berufenem Munde mehrerer italienischer Automobilisti".
Evtl. empfiehlt es sich in der näheren Umgebung nach einem 996 aus seriöser Hand mit Motorschaden zu schauen und diesen dann selber herrichten zu lassen, hierbei kann man dann auch noch den einen oder anderen "Erbfehler" ausbessern (Stichwort Stahllaufbuchsen).
Das Fahren eines 996 muss übrigens unterm Strich auf lange Sicht gesehen nicht viel teurer sein als ein luftgekühlter. Lässt man Werterhalt/ - verlust aussen vor, betragen Wartungskosten und Ersatzteilpreise beim 996 oft nur einen Bruchteil. Auch im Falle eines kapitalen Motorschadens liegt ein ganzer Tauschmotor für dem 996 im Preis auch gar nicht soo hoch wenn man die Kosten für eine gutgemachte Revision beim alten 911 ohne gravierende Mängel bedenkt. Aber Fahren macht mit dem 996 in jedem Fall mehr Spass...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|