
21.03.2012, 16:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
100%ige Sicherheit
Ich kenne aber kaum einen Lkw der gegen Handysignale nach außen abgeschirmt ist.
Da ich gern mit Elektronik bastele, hatte ich damals in meinen ersten Porsche (G-Modell) eine Alarmanlage selbst gebaut. Da der Wagen auf einem Privatgrundstück abgestellt war, habe ich
1. einen Infrarotrensor verbaut, der bei einem Menschen auslöste, der sich zu sehr näherte.
2. Darüber hinaus wurde der Alarm ausgelöst, wenn der Wagen gerüttelt wurde,
3. eine Tür oder Klappe geöffnet wurde,
4. die Batterie abgeklemmt wurde oder
5. jemand auch nur einen Türgriff gedrückt hat
Der Alarm war natürlich still und löste lediglich meinen Pager (UKW-Signal) aus, so dass der Dieb nicht merkt, dass ein Alarm ausgelöst wurde.
Als ich dann einmal jemandem stolz meine Bastelei erläuterte, gab es auch diese typischen Einwände "Ja aaaaber... wenn sich jetzt jemand in einem Thermoschutzanzug mit Diamant-Glasschneider und Saugnapf usw. nähert, ... "
Gegen solche Totschlagsargumente kann man nix machen.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

21.03.2012, 17:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
|
|
Das war kein Mäkeln...
... lieber schwani, sondern Lob für deinen Beitrag. Das mit dem eingeschränkten Signal im LKW-Gehäuse habe ich mal im TV gesehen, wo sie so ein System vorgestellt haben.
Der LKW ist mit dem gestohlenen Fahrzeug Richtung Osten gefahren und war nur gelegentlich für kurze Zeit zu lokalisieren, hinter der Grenze dann gar nicht mehr. Ist inzwischen vielleicht besser geworden, da die Netzabdeckung sich verbessert hat. Wichtig ist natürlich, dass man in dem Tracker-Gerät eine automatische Netzwahl aktiviert hat, damit es sich auch im Ausland ins Netz einbucht. 
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
|

21.03.2012, 21:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Einwahl aus dem Ausland
Das funktioniert wunderbar. Die Telefonnummer, die angerufen werden soll, kann man per SMS ferneinprogrammieren. Wenn man dann anstatt z. B. "0176-1234567" zusätzlich "0049" eingibt, dann funktioniert das auch prima im Ausland. Und seit der EU-Verordnung sogar zu humanen Verbindungspreisen.
Nun muss der Wagen aber erst einmal verladen werden. Sobald aber die Alarmanlage ausgelöst wird (ich habe die Alarmhupe abgeklemmt und statt dessen die Leitung als Eingang in den Alarm-Tracker gelegt), sendet schon ein Signal. Und normalerweise bin ich selten so weit von meinem Schätzchen entfernt, dass ich nicht schnell zur Stelle wäre.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

21.03.2012, 21:57
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
ich finde das ja eigentlich eine sehr interessante Diskussion aber ich gebe zu Bedenken, dass hier JEDER auch ohne Anmeldung mitlesen kann. Und ich persönlich würde nicht öffentlich ausdiskutieren, wie ich mein Auto sichere, muss aber jeder selbst wissen...
Gruß,
Dirk.
|

15.04.2012, 16:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: EDNO
Beiträge: 84
|
|
Hallo,
jetzt ne saudumme Frage: Was ist, wenn das KFZ gefunden wird? Wird das mit der Versicherung dann wieder rückabgewickelt?
Schade um ein so tolles Auto.....
Gruss
Holger
|

15.04.2012, 19:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
|
|
Grundsätzlich nicht
... denn wenn der Schaden bereits reguliert wurde, gehört das Auto erst einmal der Versicherung, falls es wieder auftaucht. Die verkauft es oder lässt es versteigern - man kann es also wieder erwerben.
Ich sah aber einmal einen Beitrag im TV, in dem ein riesiger Parkplatz in der Nähe von Moskau gezeigt wurde, wo viele gestohlene teure Luxusschlitten verrotten, die von der russischen Polizei aus dem Verkehr gezogen wurden. Die deutschen Versicherer haben aber gar kein Interesse an der Rückführung - zu kompliziert, bürokratisch, nicht lohnend. Es ist offensichtlich einfacher, die Diebstahlquote des Fahrzeugtyps auf den Versicherungstarif umzulegen. 
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
|

16.04.2012, 02:25
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Gibt hier in den staaten ein system, heisst LoJack.
Kannst damit alles sichern, selbst deine ehefrau  . Das ding wird irgenwo im auto eingebaut und durch die polizei aktiviert. Das sendesignal kann von allen polizei- und behoerdenfahrzeugen aufgefangen werden.
Normalerweise wird das gestohlene fahrzeug von 20/30 einsatzfahrzeugen eingekreist. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wie du die einschussloecher mit der versicherung abwickelst ... 
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

16.04.2012, 15:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Kein Interesse an Verfolgung
Zitat:
Zitat von 9h11e
... Die deutschen Versicherer haben aber gar kein Interesse an der Rückführung - zu kompliziert, bürokratisch, nicht lohnend. 
|
Da sagst du was.
Ich hatte mich letztes Jahr für einen 911er interessiert, der äußerst günstig in Polen angeboten wurde. Auf meine Bitte nannte mir der Verkäufer die FIN. Damit bin ich dann zur Polizei und habe gefragt, ob ein Fahrzeug mit einer solchen FIN evtl. als gestohlen gemeldet ist, da ich das Fahrzeug kaufen möchte. (Ich will ja kein Diebesgut erwerben). Und so war er auch. Die Polizisten wollten gar nicht wissen, wer das Fahrzeug zum Verkauf anbietet. Entweder klappt die Zusammenarbeit mit den polnischen Behörden doch noch nicht so gut oder die deutschen Kollegen hatten kein Interesse.
Ich unterstelle letzteres. Bei einem Bekannten wurde im Keller eingebrochen. Der Einbrecher konnte auf frischer Tat gestellt und der Polizei übergeben werden. 4 Monate später kam ein Brief von der Staatsanwaltschaft: Verfahren gegen den Einbrecher wird eingestellt, da "kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung". Sollten Ansprüche gegen den Einbrecher bestehen, solle er sie zivil durchsetzen. 
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

16.04.2012, 07:46
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Wenn ich die Bilder von dem Auto nach Jahren wieder sehe wird mir immer noch ganz warm ums Herz....  . Was für eine Schönheit.....
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|