Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2011, 20:00
grafei grafei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 8
grafei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vergaser

Hallo,
Dein linker Vergaser passt, beim rechten hast du anscheinend
ein linkes Oberteil bekommen, denn die Schwimmerkammer mit
den 2 Hauptdüsenträgern liegen bei beiden Vergasern in Fahrtrichtung vorne.
(hab sicherheitshalber nochmal nachgeschaut)
Zu jeder Hauptdüse gehört drüber jeweils das Mischrohr mit der Luftkorrekturdüse. Nachdem bei Dir beim rechten Vergaser eine Düse
nach oben offen ist wird sich sich die Kammer oben bei laufendem Motor mit Benzin füllen ,wenn der Unterdruck weg ist läuft es dann Richtung Drosselklappe ab.
Ich auch denke nicht,das daß etwas mit dem Schwimmerstand zu tun hat.


Gruß
Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2011, 20:26
grafei grafei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 8
grafei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
hab mir gerade die Zeichnung nochmal angeschaut:
Vielleicht sind die Oberteile aber auch identisch und es reicht,
wenn du das Mischrohr mit der Luftkorrekturdüse ins richtige Loch
schraubst.
Du mußt unbedingt aber auch kontrollieren ob die Vorzerstäuber
richtig eingebaut sind. (Bohrung muß zum Mischrohr zeigen)

Hoffentlich hilfts
Gruß
Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2011, 10:52
vintagetechnik vintagetechnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Wellhausen
Beiträge: 26
vintagetechnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Genau das habe ich mir auch gedacht die Aufteilung wäre unlogisch zwei Luftkorrekturdüsen eine Hauptdüse u.s.w.während es auf der anderen Seite 1:1 übereinstimmt denn da sind zwei Luftkorrekturdüsen mit Mischrohr genau über zwei Hauptdüsen.
Frage wäre jetzt kann ich das selber beheben also den Deckel umbestücken mit Hausmitteln (habe kein spez. Werkzeug) oder mich auf eine Reklamation einlassen und alles abbauen und zurück zum Restaurator senden...
Wenn es selber schnell und einfach gemacht ist, würde ich das vorziehen , das zurück senden dauert sicher 1-2 Wochen , aber in dem Fall sollte das aber doch kostenlos behoben werden ? auch wenn es schon 1 Jahr her ist das ich die Vergaser erhalten habe, ich kenne mich mit Deutschen Recht nicht so aus und das von der Schweiz aus durch zusetzen ist sicher nicht so einfach , könnte ja jetzt, da der Fehler offensichtlich beim Restaurator liegt, mal anfragen wer die Kosten für die Fehlersuche übernimmt , natürlich wird der sagen das hätte man sehen müssen ? schon beim Einbauen ? Nur habe ich die als "Hobbyschrauber" selber eingebaut und dann das Auto zum Porschemechaniker geschleppt der hat mir die Vergaser eingestellt und das auch nicht gesehen.
Was ja auf den ersten Blick nicht möglich ist weil ja der Luftfilterkasten da noch montiert war und der Motor merkwürdiger Weise im Leerlauf lief , was sich ja jetzt mir selber erklärt, da ich nun den Zenith langsam fast auswendig kenne , denn der Leerlauf wird über andere Düsen bedient... das Gemisch wird ja unter der Drosselklappe zugeführt aber so was wie mir passiert ist jetzt ist bestimmt einmalig .

Mfg Hans
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2011, 11:56
grafei grafei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 8
grafei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Luftkorrekturdüsen mit Mischrohr

Hallo Hans,
sieh mal auf deine Bilder(im PFF, Großes Vergaserrätsel Beitrag 9) Die Luftkorrekturdüsen mit den Mischrohren sind in die Vergaserunterteile eingeschraubt (oder gesteckt?), also Deckel runter und umbauen



Gruß Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2011, 10:56
vintagetechnik vintagetechnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Wellhausen
Beiträge: 26
vintagetechnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Betriebsferien

bei Bob, bis zum 31.10 und ich habe mich erkundigt man darf einen Fehler nicht selber oder von jemanden anders korrigieren lassen und dann irgendwelche Kosten dem verursacher gelten machen man muss Ihm die Möglichkeit geben seinen Fehler selber auszubessern , ja mal sehen ob er kulant ist nach einem Jahr evtl. hab ich Glück und es ist ja noch kein Jahr vorbei muss nur die Rechnung suchen...
Mfg Hans und ich meld mich dann mal in 1 Woche oder mehr
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG