Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2011, 08:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch Lima

Hallo Jens,
da hat sich meine PN ja erledigt
Weiterhin gute Fahrt
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2011, 21:00
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, bin wieder einen Schritt weiter und habe bereits ein neues Problem, s.u....

Ich habe heute die 'Endmontage' vorgenommen (Luftleitblech einbauen) und der Motor hört sich so an, wie man es erwartet - kein Klappern oder Zwitschern

Bin dann (bereits dunkel) auf Probefahrt gegangen und habe mich über sehr funzeliges Licht sowie dunkele Armaturenbeleuchtung gewundert.
Direkt zurück zur Garage und nachgemessen. Batterie wird nicht geladen...

Denke in diesem Moment:
Hat der 11-er eine LiMa-Kontrollleuchte?
Habe ich die überhaupt schonmal gesehen?
(Das müßte die Leuchte unter der Öldruck-Lampe - Gekennzeichnet mit 'G' und einem stilisierten Anker - sein, bitte bestätigen)

Antwort: Bewußt habe ich diese noch nicht wahrgenommen, bin möglicherweise bislang auf Batterie gefahren...

Da die Lima nicht laden kann wenn die Kontrollleuchte nicht brennt, (fehlende Erregung), werde ich als nächstes die Instrumente ziehen, um die Birne und den Anschluß zu überprüfen.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php

Geändert von jensschumi (18.10.2011 um 21:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2011, 08:19
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lima

Hallo Jens,
Das G heißt Generator, diese rote Kontrollleuchte brennt nur beim Einschalten der Zündung und geht nach Start sofort aus, wenn nicht, heißt das normalerweise, die Batterie wird nicht geladen.
Das deutet aller Regel nach, auf eine defekte Lima oder defekten Regler hin.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2011, 13:46
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

oder defekte Birne bzw. Kontaktproblem.
In beiden Fällen leuchtet die Birne dann nicht und kann die Lima nicht erregen.

Ich hoffe, daß es bei mir so einfach ist, schau'n 'mer mal.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2011, 19:55
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jens,

mit der Ladekontrolllampe verhält es sich wie folgt:
Bei geschlossennem Zündschalter fliesst der Strom vom + Pol der Batterie durch die Ladekontrolllampe über den D+ durch die Erregerwicklung und DF durch den Transistor T2 nach Minus, die Ladekontrolllampe ist an. Bei sich drehender LIMA erzeugt diese eine 3 phasige Wechselspannung. Die Dioden D2 machen daraus Gleichspannung zum Laden der Batterie und für die elektrischen Verbraucher im KFZ. Die Dioden D1 machen die Gleichspannung für die Erregung der LIMA, an D+ liegt nun auch der Plus an, die Ladekontrolllampe hat nun an beiden Seiten Plus und geht aus, weil kein Strom mehr durch sie fliesst. Erreicht die Spannung 14,1 Volt, unterbricht der Transistor T2 den Strom durch die Erregerwicklung, die Spannung sinkt auf 13,9 Volt und T2 schaltet wieder durch, der Strom fliesst wieder durch die Erregerwicklung und die Spannund steigt wieder an, bei 14,1 Volt usw.

Wenn die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet, kann es auch sein, dass es am Regler liegt, (Kohlen zu stark abgenutzt oder defekter Regler).
Sollte das der Fall sein, hol Dir aber keinen Regler aus dem Zubehör, es klappt nur mit einem Originalregler von Bosch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-LIMA_2.jpg (70,5 KB, 27x aufgerufen)
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2011, 21:23
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Udo (et all),

Danke Dir für die ausführliche Darstellung.

Die grundsätzlichen Zusammenhänge sind mir klar, leider bekomme ich bereits beim Begriff 'Transistor' eine innerliche Sperre :-/ bin halt kein Ekeltriker...

Zur weiteren Fehlersuche habe ich die Lima ausgebaut und heute dem Bosch-Dienst zum Testen hingeschmissen.
Ergebnis: Lima ist i.O.

Bin dann mit dieser Gewissheit zurück und habe mir die Kontaktstellen im System vorgenommen (drahtbürsten etc.)
An Kontakten hab ich kontrolliert und gesäubert:
Alles an der Batterie
Alles an der Lima/Regler
Alles am Anlasser.

Leider ohne Erfolg, die Ladeleuchte bleibt aus.

Habe ich da was übersehen?

Da mir nichts mehr einfällt, jetzt noch mal von vorne und geschaut, ob ich was Grundsätzliches falsch gemacht bzw. verstanden habe (bitte alle frisch und frei von der Leber weg kommentieren):

Pic0120 zeigt meine Lichtmaschine von der Rückseite. Dabei sollte es sich um eine Bosch (Aufkleber) mit internem Valeo Regler handeln. Anhand der Ersatzteilnummer des Reglers komme ich immer auf BJ ab 1982. Kann aber auch richtig sein, da die eigentliche Lima einen Aufkleber 'refurbished' oder sinngemäß hat.

Pic0134 zeigt einen Blick hinter die Lima.
Nur zwei Anschlüsse: die roten Kabel (an einem 6mm-Ohr) nach rechts und das braune Geraffel (5mm Ohr) nach links.

Am Kabelbaum sind ein paar Leitungen stillgelegt (umgeknickt und mit Iso-Band fixiert), hier handelt es sich wohl um ein paar Leitungen, die bei der Umrüstung auf internen Regler ihre Daseinsberechtigung verloren haben, vermute ich mal.

Danke im voraus und Gruß

Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pic0120.jpg (70,5 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pic0134.jpg (59,2 KB, 43x aufgerufen)
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2011, 23:09
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Jens,

du hast eine >1981 LIMA in einem <=1980 modell

Also einen 911BB (intern fuer bastelbude). Dein vorbesitzer hat deinen wagen auf die 1050W LIMA umgeruestet, um mehr leistung (stereo?) zu haben. Jeder macht das auf seine eigene weise.

Die 'neue' LIMA speist DIREKT ins system, ohne externen voltage regulator. Der wiederrum (der regulator) ist verantwortlich fuer dein laempchen in der anzeige. Wenn dein regulator nicht mehr von der alten LIMA versorgt wird, aber immer noch ans positive netz deinens bordsystemes angeschlossen ist, dann leuchtet deine kontrollampe. Wenn dein regulator komplett abgetrennt wurde, dann bleibt auch deine kontrollampe aus. Bei den meisten 'umruestungen' wird auch der regulator neutralisiert. Keine kontrollampe mehr (oder besser kontroll-funktion)

Die 'neue' LIMA wird meistens direkt zum starter relais verkabelt (hier ist deine direkte verbindung zur batterie) und speist das system von dort. Lass' deinen wagen mal laufen und halte deinen voltmeter ins sytem, und du siehst, dass er 'normal' das netz versorgt.

Im moment entweder lampe immer AN oder immer AUS ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG