
23.09.2010, 23:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von tin-tin666
....
Achja, dann kommt noch die Sache mit der Kohle. Ein Teil ist vorhanden und ein Teil müsste ich in diesem Fall finanzieren. Da lockt wieder der günstige Zins.
....
|
Hallo
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch: aber einen Hobby-Porsche muss ich mit dem übrigen 'Spielgeld' bezahlen können, sonst lasse ich's bleiben.
Geld aufnehmen kann nicht gut gehen, beim Turbo erst recht nicht.
Zitat:
Kaufen oder später (in 2-3 Jahren) nochmal gucken?
PS: Habe zur Zeit keine finaziellen Verpflichtungen und ein Haus bau ich in den nächsten Jahren auch nicht.
|
Es gibt immer wieder schöne Autos, die man kaufen kann, auch in 2-3 Jahren. Nimm' doch jetzt einen, bei dem das Budget passt. Dann hast Du in der Zwischenzeit sogar noch Spass am 11er...
@ Jürgen
Hoffe, es ist wieder alles OK.
Der eine Steinschlag auf Deinem Blauen hat sogar mich geschmerzt, einfach nur beim Hinsehen. 
Ansonsten traumhaft, Dein Flacheisen... 
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

23.09.2010, 23:46
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
@uwe: Versteh ich jetzt nicht, wie ist er von Zustand 3 auf Zustand 2 gestiegen ? Normalerweise musst Du ja einiges investieren, um von 3 auf 2 zu kommen.
Gruß,
Dirk.
|

24.09.2010, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 53
|
|
70.000 für einen 964 Turbo (keinen 3.6er)? Erachte ich als recht viel.
Stichwort Wertanlage: da liegt das Problem. Das dürfte er wohl nicht unbedingt sein. Der Wagen spricht nur einen kleinen Käuferkreis an (Sammler mit viel Geld, die zudem ausgerechnet einen 964 3.3 turbo wollen, obwohl der 3.6er das eigentlich bessere Auto ist). D.h. im Verkaufsfalle, gar noch wenn es ein Notverkauf werden könnte, muss man mit heftigem Preisabschlag rechnen, wenn der Verkauf schnell gehen soll.
|

24.09.2010, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Finger weg, zu teuer wenn Du nicht gerade beginnst eine Museumssammlung für die Zukunft aufzubauen, 111 Punkte Check hin oder her. Aus bereits genannten Gründen. Und ohne Reserve geschweige denn auf Pump einen Turbo (3.3 auch nur): NIEMALS!
|

24.09.2010, 11:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo,
also der 3,3 hat neu 178000,-- Mark gekostet. Deshalb sind bei den paar KM die 60-70 Mille gerechtfertigt.
Ob der 3,3 nur ein 3,3 ist, oder schlechter als 3,6 lasse ich mal dahingestellt. Der 3,6 ist halt schneller.
Stueckzahl war um die 3000 Stueck ohne USA.
Das Problem ist aber die Finazierung, da geht kein Weg dran vorbei.
Gruesse
Walter
|

24.09.2010, 11:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Ob der 3,3 nur ein 3,3 ist, oder schlechter als 3,6 lasse ich mal dahingestellt.
|
DIE Entscheidung und damit die Preisfindung ob 3,3 oder 3,6 besser oder schlechter oder teuerer oder billiger spricht der Einzige, der es sicher weiss: DER MARKT  (weisst schon: Angebot und Nachfrage und so)
Gruß
Frank
P.S. vielleicht hol ICH mir den 3,3 Turbo, wenn Du nicht willst 
|

24.09.2010, 16:36
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Das Problem ist aber die Finazierung, da geht kein Weg dran vorbei.
Gruesse
Walter
|
Aha.
Für wen?
__________________
Gruss, Uli
|

24.09.2010, 17:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von Uli911
Aha.
Für wen?
|
Ja fuer mich nicht, ich hab seit 30 Jahren kein fremdes Geld gebraucht und das wird auch so bleiben.
Ich meinte natuerlich fuer den Kaufinteressenten/Themensteller. Kredit und auf Wertzuwachs spekulieren geht nicht.
Gruesse
Walter
|

24.09.2010, 18:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
ergo, war schon vorher so der Abstand.
Das Entscheidende war aber was und wie geht die Post von 100kmh bis Vmax abgeht.
|
wen interessiert schon ob die kiste 250 oder 260 oder sonstwas fährt ?
bestenfalls quartett spielende kinder oder typen die ihre deutlich jüngeren hühner beeindrucken wollen.
das entscheidende ist, wie du es ja selbst sagst, wie die post abgeht.
und beim 965 ist im vergleich zum 964 eben kein so deutlicher kick wie bei dem vergleich carrera 3,2 und 930.
der 965 ist eine samtweich gespülte kiste mit mäßig besserem dampf als ein 964. da ist der von dir zitierte 928 gts das 10x bessere auto im vergleich als langstrecken brenner sogar sparsamer und deutlich kompfortabler mit riesigem kofferraum.
Zitat:
Und das der dann saeuft wie ein Loch ist doch klar, aber wenn stoert das bei einem Oldi der nur bei schonem Wetter rausgeholt wird ?
|
mich nicht, wenn die fahrleistungen dazu adäquat sind. (und da komme ich schon beim 930 ins grübeln)
das aber der turbo bei normaler also eher gemütlicher fahrweise fast das doppelte von einem 964 säuft ist absolut ein unding.
der 3,6er braucht das gleiche,eher weniger und relativiert das aber dafür über eben deutlich bessere fahrleistungen und besseres fahrverhalten.
Zitat:
Ein alter Porsche der 3000 mal gebaut wurde und aus erster Hand mit 27000km, ist immer gut.
|
das sehe ich genauso, ebenso wie der jetzige verkäufer.
trotzdem ist das am oberen ende der preisskala für so eine kiste.
und da wird die luft eben dünn wenn es für gleiches geld schon 3,6er gibt, wen interessiert dann ob die 60oder 80 gelaufen haben ?
Zitat:
dann ist er immer noch viel interessanter als zum Beispiel ein 928GTS der ja aus der gleichen Zeit stammt. Und da musst Du Dich heute ueber 25 Mille freuen, billig war der auch nicht, und wartungsarm ist etwas anderes.
|
und da stimme ich überhaupt nicht mit dir überein. der 928 gts ist eine absolut geile kiste, quasi die eierlegende wollmilchsau.
ja, auch der ist enorm teuer im unterhalt.
und einen 928 gts für 25 findest du nur wenn der minimum 150 000 km runter hat.
ich glaube zwar nicht das der teurer wird als der turbo. aber er bietet deutlich mehr fürs geld.
letztendlich ist aber alles ansichtssache.
guido
|

24.09.2010, 09:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 54
|
|
Neuwert 1976 und 964 Turbo
Hallo,
ein Neuwert im Jahr 1976 von 100.000 DM ist, glaube ich, etwas zu hoch angesetzt. Auf der Suche nach meinem Elfer hatte ich einmal die Gelegenheit eine Neuwagenrechnung für einen 88er C1 Cabrio einzusehen.
Grundpreis war knapp 70.000 DM + ein paar Extras von ca 5000 DM. Alles incl. MWSt von 14%.
Da die Autopreise im Zeitverlauf normalerweise eher steigen als sinken, kann man davon ausgehen, dass der Preis niedriger war. Konkret weiß ich es aber nicht.
Ich persönlich würde so einen speziellen Elfer niemals, auch nicht zur Hälfte, finanzieren, um auf Wertzuwachs zu spekulieren.
Kurze Beispielrechnung: Bei 35.000 Euro Darlehen und 5% Zinskosten sind schon mal jedes Jahr ca 1.800 Euro Zinsen fällig, ohne Tilgung. Rechne für U-halt und Wartung nochmal konservative 1.200 Euro pro Jahr, macht 3.000 Euro. Da du deine vorhandenen 35k Euronen zu 2% nicht anlegen kannst, machst du in diesem Fall einen zusätzlichen Zinsverlust von 700 Euronen pro Jahr.
Um das auszugleichen, brauch es aber einen starken Wertzuwachs.
Mir würde das die Laune am Elferfahren vermiesen, erst recht, wenn die Ängste vor Regen, Steinschlag, Reparatur, usw. mitfahren.
Gruß Frank
|

24.09.2010, 10:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo zusammen
Einen turbo würde ich nur aus Spass am Fahren kaufen und aus keinem andern Grund.
Von einer Finanzierung würde ich - wie die meisten meiner Vorredner - abraten.
Bei artgerechter Fahrweise kann immer einmal etwas passieren. Ausserdem kann niemand voraus sagen, was die Zukunft bringt - weder finanziell noch materiell. So ein Auto kauft man nicht um es dann in einer Garage verstauben zu lassen oder um mit 50 km/h über die Landstrassen zu kriechen.
Hier gilt effektiv - weniger ist mehr oder umgekehrt.
Mein Rat:
Einen preiswerteren turbo kaufen wo das Budget passt und dann das Fahrzeug fahren und geniessen.
Einen Notbazen für Reparaturen sollte auf jeden Fall miteinkalkuliert werden. Schliesslich will man fahren und geniessen und nicht warten, sparen und bangen.
Gruss Stefan
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|