
18.08.2010, 11:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Ich würde mal alle anderen neuralgischen Schwachpunkte auf Korrosion prüfen, ich könnte jetzt hier wieder eine lange Liste schreiben, möchte aber mal davon abweichen und Dir die aktuelle Porsche Scene ans Herz legen, denn in der jünsten Ausgabe hat Stefan von Tüllf eine schöne Doku geschrieben, es geht um die Restauration eines 3,2er Cabrios und er beschreibt exzellent worauf Du, was die Rostschwachpunkte angeht, achten musst...
Gruß,
Dirk.
|
Moin , moin, Dirk,
ja, so eine Zusammenfassung der neuralgischen Punkte wäre toll ! Wie komme ich an den Artikel ? Gibt es ja wohl nicht mehr aktuell am Kiosk , oder ? Wäre vielleicht ein scan möglich ?
And by the way, gibt es auch so eine Checkliste für die Probefahrt oder ist das da sogar mit drin ?
Ich habe mich aber schon entschlossen, auf jeden Fall die Gültigkeit des Kaufvertrags vom Bestehen des 111-Punkte-checks abhängig zu machen. Wenn da ein Verkäufer nicht darauf eingeht, lässt das schon tief blicken, denke ich!
Beste Grüße, oldiefan
|

18.08.2010, 12:01
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin Zusammen,
Zitat:
ich frag mich auch warum die "so beliebten" Cabrios fuer relativ kleines Geld weggehen. Das trifft auch auf die m.M. historisch wertvollen Targas zu. Aber das Angebot ist derart gross, sowas drueckt natuerlich die Preise.
Ich glaube es ist seit mehreren Jahren ein Trend zum Coupe da, es gibt keine Preisunterschiede mehr zwischen offen und zu. Zumindest nicht beim G-Punkt-Modell. Und Du verkaufst ein gutes Coupe leichter als ein gutes Cabriolet.
|
Muss ich Dir widersprechen, Anfragen ob ich nicht verkaufen möchte, hatte ich schon mehr als einmal, Preisvorstellung die trotz meines Neins genannt wurde ging zu roundabound 35K, Gutachten sagt 40K, dass für gute Coupes 35K geboten werden glaub ich so nicht, dass geht eher in richtung 25-30K. Letztendlich mir auch relativ wumpe, das Gutachten ist nur für den worst case, sprich Versicherung, freiwillig gebe ich das Auto nicht mehr her, werden im Herbst 14 Jahre seit Kauf und ich bin heute noch so begeistert wie damals von ihm  Targas waren imho nie teurer als Coupes, zeitweilig sogar extrem unbeliebt, Cabrios immer teurer, WTL Cabrios extem teuer und von Speedstern müssen wir gar nicht erst reden, letztere aber auch dementsprechend selten  Und die Jungs von Classic Data lesen ihre Werte ja auch letztlich nicht aus einer Glaskugel, zwischen Coupe und Cabrio ist da immer eine Differenz... Was allerdings stimmt, ist, dass aus den USA wohl meist Targas und Cabrios importiert werden, was das Angebot angeht, nur weisst Du ja selbst, wie viele Menschen ein Import-Fzg. kategorisch ausschliessen, das preisen mittlerweile auch die Händler mit ein, zwei ähnliche Fahrzeuge beim gleichen Händler und er hängt an das deutsche Fahrzeug einen anderen Preis und schreibt "Kein Import" dran...
Zitat:
ja, so eine Zusammenfassung der neuralgischen Punkte wäre toll ! Wie komme ich an den Artikel ? Gibt es ja wohl nicht mehr aktuell am Kiosk , oder ? Wäre vielleicht ein scan möglich ?
|
Das ist die neuste Ausgabe - die müsstest Du bekommen können, kam glaub ich letzte Woche, sollte spätestens Freitag am Kiosk sein, einfach mal nachfragen, ein Zeitschriftenhändler bestellt die Dir auch...
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (18.08.2010 um 12:05 Uhr).
|

18.08.2010, 15:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo Dirk,
ich weiss zwar nicht was Du fuer ein Auto hast, vermute jetzt aber ein Cabriolet. Schoen !
WTL und Speedster ist klar teurer, aber von denen hat ja keiner gesprochen.
Die Targas haben einen eigenen Liebhaberkreis, ich selbst finde sie sehr schoen, aber das Gefummel mit dem Dach, und die anderen bekannten Nachteile waeren mir zuviel. Das hatte ich vor 30 Jahren beim Matra 530 LX und Fiat X 1,9, das sollte fuer ein Leben reichen.
Classic-Data interessiert wie Du selbst sagst niemanden, sondern nur was
tatsaechlich bezahlt wird, leider meist (viel) weniger. Wenn Du jetzt schon mehrere Anfragen hattest liegt das sicher auch an deinen Kontakten zu vielen Porscheleuten die die Meisten nicht haben. Und auch hier wie immer, wenns nicht zu verkaufen ist wills jeder, aber umgekehrt ist es schon schwerer. Erst wenn die Kohle am Tisch liegt ist er verkauft, alles andere ist blabla.
Es ist schon klar dass man die Cabrios hoeher einschaetzt, die waren ja auch eine Stange teurer als ihre geschlossenen Kollegen, aber das ist alles von der Nachfrage abhaengig, und die ist mau im Moment. Deshalb mein Hinweis dass es eine Tendenz zu den guten Coupes gibt.
Es gibt ausserhalb Deutschlands in Europa auch noch einen Markt und gearde in den suedlichen Gefilden ist Cabrio fast schon ein no go. Du wirst selten einen Spanier mit offenem Dach fahren sehen, Cabriolets sind hier nicht beliebt wegen der grossen Hitze. Hier bekommst Du fuer ein Coupe mehr als fuer ein Cabriolet, weils keiner will, ausser ein paar deutschen oder englischen Residenten die das geschlechtsfaehige Alter Jahrzehnte hinter sich haben.
Gruesse
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|