
18.08.2010, 00:36
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Hallo Torsten,
Das Image der Japan Re-Importe leidet immer etwas weil es mit den Re-Importen aus USA in einen Topf geschmissen wird. Das liegt natuerlich auch an der relativ kleinen Zahl der Japanrueckkehrer im Vergleich zu den Cowboyautos.
Gruesse
Walter
|
Walter,
ich bin entsetzt!   Cowboyautos? Wie kannst du nur diese wunderbaren, individuell gestalteten sportcars soooo beleidigen? Rotes leder mit gruener aussenlackierung kann man einfach nur in den USA bekommen. Am ende muss ich ja wohl annehmen, dass du neidisch bist?  Wir sind die einzige nation, die in der lage ist, einfach eine schraube durchs armaturenbrett zu knallen, damit es endlich haelt - tsk, tsk American engineering is wonderful (und wertbestaendig), jawolll!  Schreib' dir das mal hinter deine ohren!
Japanische autos sind langweilig und ihre fahrer passen in den kofferraum! 
Seufz, gluecklicherweise kennt ihr ja mich. Wenn du bullenhoerner auf die haube willst, ich besorg' dir hier ne adresse in Texas - die machen alles fuer geld (noch so ne' bloede eigenschaft der amis)
Mit tiefst gekraenkten gruessen aus Kalifornien
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

18.08.2010, 08:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
|
Händler oder nicht
Hallo Dirk, leider kurz was "offtopic". Welche Ausgabe von Porsche Szene meinst Du denn zu der Story über das 3,2l Cabrio? Habe nix gesehen in 08/10 oder 07/10. Kannste mir da mal auf die Sprünge helfen. Danke
Christoph
Dann doch auch was zu dem ürsprünglichen Thema des Oldiefans. Ich habe mein Cabrio bei einem Händler gekauft. Preislich war es für mich auch eher der obere Anschlag. 30900€ hat er sich eingesackt. Dann habe ich den Vorbesitzer des Wagens per Zufall in der Eifel getroffen und seinen VK erfahren. Der lag um die oben genannten 5000€ niedriger. Wir haben uns das Auto zusammen angesehen und wir haben auch gesehen, das der Händler auch Geld investiert hat. Neuer Innenhimmel am Cabriodach, es wurden Füchse mit brandneuen Reifen statt der Telefonscheiben montiert und ein kompletter Service gemacht. Unter Freunden würde ich hier mal 1500 - 2000€ ansetzen. Wenn er dann 3000€ für das Auto einstreicht bin ich damit einverstanden, da der Wagen wirklich gut, rostfrei und original (bis auf die Felgen) ist. Classic Data hat mir Zustand 2 bescheinigt, da bin ich auch sehr zufrieden mit.
Wichtig ist der Zeitfaktor für so ein Auto. Ich habe nur kurz (ca. 6 Monate) suchen müssen, dafür aber auch Schrott gesehen der mir für 15k€ noch zu teuer gewesen wäre und die Jungs wollten ambitioniert über 20k€. Dementsprechend kann ich nur den Rat von vielen wiederholen: Nimm das beste Auto das Du Dir leisten kannst und der sollte dann auch ALLEN Deinen Vorstellungen voll entsprechen. Die Füchse stehen so einem Wagen ausnehmend gut, die Distanzscheiben sollten eingetragen sein oder eine ABE haben damit Du legal fährst. Habe auch erst mit einem Targa geliebäugelt mich dann aber vom Cabrio überzeugen lassen. Viel Spass bei der Suche
Christoph
|

18.08.2010, 09:11
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Christoph,
das müsste die 09 sein, ich schau heute abend nach - die kommt immer zuerst zu den Abonnenten, dann in den Handel... Ich frag mich jetzt aber wer ein Zustand 2 Cabrio für 26 K abgibt, Classic Data ruft da zwischen 37 und 40 für auf, so es keine 2- ist sind das mind. 11K unter Liste - das kann ich nicht nachvollziehen, Glück für Dich und den Händlerr
Gruß,
Dirk.
|

18.08.2010, 11:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Hallo Christoph,
das müsste die 09 sein, ich schau heute abend nach - die kommt immer zuerst zu den Abonnenten, dann in den Handel... Ich frag mich jetzt aber wer ein Zustand 2 Cabrio für 26 K abgibt, Classic Data ruft da zwischen 37 und 40 für auf, so es keine 2- ist sind das mind. 11K unter Liste - das kann ich nicht nachvollziehen, Glück für Dich und den Händlerr
Gruß,
Dirk.
|
Hallo Dirk,
ich frag mich auch warum die "so beliebten" Cabrios fuer relativ kleines Geld weggehen. Das trifft auch auf die m.M. historisch wertvollen Targas zu. Aber das Angebot ist derart gross, sowas drueckt natuerlich die Preise.
Ich glaube es ist seit mehreren Jahren ein Trend zum Coupe da, es gibt keine Preisunterschiede mehr zwischen offen und zu. Zumindest nicht beim G-Punkt-Modell. Und Du verkaufst ein gutes Coupe leichter als ein gutes Cabriolet.
Woran das liegt kann man nur mutmassen. Meine Vermutung ist, dass viele doch diese Uralttechnik geniessen wollen, und die Kuh mal fliegen lassen wenn sie unterwegs sind. Da ist das verwindungssteife Coupe einfach besser.
Ein Freund von mir hat den 930 als Coupe und Cabrio (beide 5Gang, 1989), das Cabrio wuerde er bei entsprechenden Angebot verkaufen, das Coupe geht nur ueber seine Leiche. Auch ich wuerde nie mein 930 Coupe gegen ein Cabrio tauschen.
Noch ein Wort zu den "dubiosen Japanern". Dubiose Autos gibts sogar in der Schweiz, die gibt es ueberall, und im Besonderen bei alten Porsches.
Gruesse
Walter
@ Hi William,
endlich einmal einer der zum schlechten Geschmack der Amis steht  .
Sind eigentlich in USA mehr Menschen farbenblind als in Europa, gibt es da zuverlaessige Zahlen  .
Viele Gruesse nach Californien und an meinen Landsmann ORNI, der der alle Ecktschenszenen soelber mocht, wegen dem Opfelstroudel von der Mama.

|

18.08.2010, 16:10
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Hallo Dirk,
@ Hi William,
endlich einmal einer der zum schlechten Geschmack der Amis steht  .
Sind eigentlich in USA mehr Menschen farbenblind als in Europa, gibt es da zuverlaessige Zahlen  .

|
Ich dachte eigentlich, dass Porsche alle diese augenverletzenden farbkombinationen zu uns exportiert hat. Well, einige von euch wollen sie zurueckhaben  No problem: Sonnenbrille auf, container auf, kiste rein, container zu, adressaufkleber drauf und ab die post (  ) und das ding ist auf seinen weg - What money can buy!
Zitat:
Was allerdings stimmt, ist, dass aus den USA wohl meist Targas und Cabrios importiert werden, was das Angebot angeht, nur weisst Du ja selbst, wie viele Menschen ein Import-Fzg. kategorisch ausschliessen, das preisen mittlerweile auch die Händler mit ein, zwei ähnliche Fahrzeuge beim gleichen Händler und er hängt an das deutsche Fahrzeug einen anderen Preis und schreibt "Kein Import" dran...
|
Da hat Dirk recht. Um den US markt hat es viel hype gegeben. Und gibt es wahrscheinlich immer noch. Und das ist ok, solange du deine erwartungen relativierst. Porsche ist halt ein emotionales auto, punkt. Und ich denke, du kannst hier immer noch dein 'traum-auto' finden: autos, die es in europe nie gegeben hat, motoren- und ausstattungskombinationen und sicherlich sog. 'barnfindings' alter, klassischer modelle. Wie auch immer: wenn du NICHTS erwartest, kannst du nur positiv ueberrascht werden.
In den 70igern und 80igern dachten die Porsche marketing experten, targas und cabrios sind der knaller fuer die staaten. Typisch deutsches denken  . Die wahrheit ist, dass hier in den sonnenstaaten jeder sein 'convertible' im sommer geschlossen faehrt. Die sonne knallt dir mit 40C auf die birne, so jeder dreht seine klimaanlage auf 'eiszeit' und schiebt sich einen eisbeutel unter seinen hintern. Die meisten coupes haben ein schiebedach. Das ist gerne akzeptiert und benutzt. Versteifung ist hier nur unter sammlern und enthusiaten ein thema. Porsche werden hier mit hoechstens 80mph ueber die freeway 'getragen'. Hoechst selten faehrst du dein spielzeug 2am in die wueste auf einen verlassenen flugplatz, um die "sau rauszulassen"
(sach' ich mal so)
Andere geschichte, wenn das ding an deinen teenager sohn (oder schlimmer: teenage daughter) vermacht wird. Aber das ist eine ganz andere story.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

18.08.2010, 16:25
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Zusammen,
die "Angebote" kamen von einfach so auf der Strasse angesprochen, über Bekanntenkreis (Porsche), bis zu einem Neuwagenfahrer im PZ, der wieder zurück zum Lufti wollte. Dass Classic Data niemanden interessiert, hab ich nicht geschrieben, es immer noch ein guter Anhaltspunkt vor allem, da es nach Wert geht... Beim Bünau steht auf der HP zur Stunde ein Coupe für 25900, keine Cabrios, beim Botz auch keine Cabrios. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, mobile komplett zu durchforsten, nahezu ALLES in den unteren Regionen war Re-Import, 90% US. Ab 25K ein deutsches Auto aber unoriginal. Ich hab dann bei 30K einen gesehen, der gemessen an meinen Maßstäben mal eine Besichtigung wert gewesen wäre, unter Berücksichtigung, dass da das ein oder andere noch gemacht werden müsste und auch der nicht ganz orschinal war  Ein einziges Auto, de facto nur eins, sah aus wie der Zwilling von meinem, naja fast, das wäre dann das einzige Auto gewesen, was vielleicht wenn meinem was zustossen würde ansatzweise den Verlust ersetzen könnte, denn nach 14 Jahren ist das ja auch eine emotionale Geschichte. Der sah wirklich mal vernünftig aus und hatte eine lückenlose Historie, zudem auch weniger gelaufen, allerdings werden da auch 45 K aufgerufen  Das erklärt dann vielleicht auch das Nachfragen wildfremder Menschen, die sehen, wenn ein unverbastelter vor ihnen steht...
Dass ihr das mit den Cabrios in Spanien anders seht, ist vermutlich so wie William es beschreibt: so heiss, dass alle geschlossen fahren, dann wundert mich auch die Liebe zum Coupe nicht mehr  Bei der letzten Hitzewelle hab ich freudig das Dach aufgemacht, um dann festzustellen, dass sogar der Fahrtwind warm ist, an der Tanke hab ich gedacht, ich bin angeklebt, da wird´s dann grenzwertig, wobei wir mal nicht meckern wollen, der Dauerregen nervt zur Zeit
Gruß,
Dirk.
|

18.08.2010, 16:33
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Hi Zusammen,
Dass ihr das mit den Cabrios in Spanien anders seht, ist vermutlich so wie William es beschreibt: so heiss, dass alle geschlossen fahren, dann wundert mich auch die Liebe zum Coupe nicht mehr  Bei der letzten Hitzewelle hab ich freudig das Dach aufgemacht, um dann festzustellen, dass sogar der Fahrtwind warm ist, an der Tanke hab ich gedacht, ich bin angeklebt, da wird´s dann grenzwertig, wobei wir mal nicht meckern wollen, der Dauerregen nervt zur Zeit
Gruß,
Dirk.
|
Hier ein bild, was mit deinem Porsche passiert wenn es zu heiss wird 
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

19.08.2010, 02:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Hi Zusammen,
Bei der letzten Hitzewelle hab ich freudig das Dach aufgemacht, um dann festzustellen, dass sogar der Fahrtwind warm ist, an der Tanke hab ich gedacht, ich bin angeklebt, da wird´s dann grenzwertig, wobei wir mal nicht meckern wollen, der Dauerregen nervt zur Zeit
Gruß,
Dirk.
|
Genau so ist es, das ist kein Vergnuegen mehr.
Schoen ist auch in der Stadt im Stau zu stehen, von oben sticht der Planet, und von vorne pustet Dir ein Cayenne den heissen Atem von acht Toepfen entgegen.
Das mit dem Dauerregen ist natuerlich auch eine Qual. Dieser staendige Zeitungstausch unter den Teppichen um das kostbare Nass aufzusaugen ist auf die Dauer nicht lustig, und sicher gibt es angenehmere Arbeiten. Man kann das Wasser aber auch bis zum Winter im Fussraum lassen und die geschlossene Eisschicht im Ganzen entfernen. Aber so genau kenn ich mich mit Cabriolets nicht aus, Du hast da sicher in 14 Jahren mehr Erfahrung gesammelt  .
Gruesse
|

25.08.2010, 00:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Hi Zusammen,
die "Angebote" kamen von einfach so auf der Strasse angesprochen, über Bekanntenkreis (Porsche), bis zu einem Neuwagenfahrer im PZ, der wieder zurück zum Lufti wollte. Dass Classic Data niemanden interessiert, hab ich nicht geschrieben, es immer noch ein guter Anhaltspunkt vor allem, da es nach Wert geht... Beim Bünau steht auf der HP zur Stunde ein Coupe für 25900, keine Cabrios, beim Botz auch keine Cabrios. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, mobile komplett zu durchforsten, nahezu ALLES in den unteren Regionen war Re-Import, 90% US. Ab 25K ein deutsches Auto aber unoriginal. Ich hab dann bei 30K einen gesehen, der gemessen an meinen Maßstäben mal eine Besichtigung wert gewesen wäre, unter Berücksichtigung, dass da das ein oder andere noch gemacht werden müsste und auch der nicht ganz orschinal war  Ein einziges Auto, de facto nur eins, sah aus wie der Zwilling von meinem, naja fast, das wäre dann das einzige Auto gewesen, was vielleicht wenn meinem was zustossen würde ansatzweise den Verlust ersetzen könnte, denn nach 14 Jahren ist das ja auch eine emotionale Geschichte. Der sah wirklich mal vernünftig aus und hatte eine lückenlose Historie, zudem auch weniger gelaufen, allerdings werden da auch 45 K aufgerufen  Das erklärt dann vielleicht auch das Nachfragen wildfremder Menschen, die sehen, wenn ein unverbastelter vor ihnen steht...
Dass ihr das mit den Cabrios in Spanien anders seht, ist vermutlich so wie William es beschreibt: so heiss, dass alle geschlossen fahren, dann wundert mich auch die Liebe zum Coupe nicht mehr  Bei der letzten Hitzewelle hab ich freudig das Dach aufgemacht, um dann festzustellen, dass sogar der Fahrtwind warm ist, an der Tanke hab ich gedacht, ich bin angeklebt, da wird´s dann grenzwertig, wobei wir mal nicht meckern wollen, der Dauerregen nervt zur Zeit
Gruß,
Dirk.
|
Hallo Dirk,
hier ist so ein Kandidat, der war vorher in Granada und ist jetzt bei dem Haendler in Valencia. Seit zwei Jahren kein Endverbraucher der ihn kauft.
Und er ist eine spanische Erstzulassung, kein Reimport (Tschuldigung William).
Einziger Kritikpunkt waeren die Teilledersitze, gibts bei Ebay fuer 1000,--.
Die seltene rote Farbe ist elegant und passt gut zum Cabi. Dort wo das Auto bisher war ist Schnee unbekannt deshalb 100% rostfrei, und Klima ist bei den Europaautos auch nicht immer drin, in D eher Buchhalterausstattung ohne Klima, dafuer meistens Rost.
Also 23 cash und dann von KlassikData ein Gutachten fuer 40
SPAIN IS DIFFERENT !
Gruesse
Walter
http://www.segundamano.es/valencia/p...=46_s&st=a&c=4
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|