Also wenn sich im Stand die Gänge einlegen lassen und bei laufendem Motor (natürlich jeweils bei getretener Kupplung) nicht mehr und beim vorsichtigen Versuch bei laufendem Motor den Rückwärtsgang einzulegen es kratzt (wenn man sein Auto liebt das man das nicht hören kann den Versuch besser nicht machen) liegt ein Problem mit der Kupplung vor. Die Kupplung trennt nicht.
Wenn sich das Kupplungspedal beim treten und sonst auch normal anfühlt, Gegendruck / Widerstand wie üblich, wird das Problem in der Kupplung und nicht bei der Betätigung liegen.
Die Mitnehmerscheibe könnte festgeklebt sein. Deine Überlegung (PN) also zutreffen.
Versuch der Abhilfe: Weg vor dem Auto frei machen, Strasse sichern, Kinder einsperren, Hunde anleinen, ersten Gang einlegen, Motor bei getretener Kupplung starten, Motor springt an, Auto hoppelt davon, Kupplung getreten lassen, bzw. zwischendurch loslassen und wieder treten, und dann hoffen das irgendwann sich die Kupplung löst und wieder funktioniert bevor der Tank leergefahren ist.
Aber dann die Kupplung ein wenig "einfahren", keine heftigen Starts, kein Anfahren am Berg mit Anhänger hinten dran; die Kupplung soll Zeit haben nach und nach das Klebzeug, den Dreck, den Rostgammel abzuschleifen...
Viel Erfolg !
S
|