Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2009, 20:51
Benutzerbild von 6987
6987 6987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
6987 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klimaanlage

Hallo zusammen,
beim Thema Klimaanlage habe ich auch eine Frage. Läuft beim 1987er 911er die Klimaanlage mit der Scheibenwachanlge über eine Sicherung? Vilen Dank
__________________
Fahren in seiner schönsten Form
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2009, 13:56
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Hallo zusammen,

dass der Klimakompressor beim 964 bei eingeschalteter Kälteanlage ständig mitläuft, mag ich nicht recht glauben. Bei meinem 993 tut er es jedenfalls nicht, sondern schaltet sich nach Bedarf an und ab. Das ist auch notwendig, denn sonst würde die Anlage vereisen; es ist auch keine moderne Entwicklung, mein Mercedes-Coupe von 1970 macht das genauso.

Gruß aus Hamburg, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2009, 18:17
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
....mein Kompressor definitiv auch! (964).

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2009, 18:50
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klimaanlage

Hallo und danke erstmal.

also....die anlage wurde vor zwei wochen überholt ( wegen dem effekt des nicht kühlens)
der kompressor schaltet zeitweise ein und aus ( jedoch sind die intervalle kurz)
(das habe ich gestern ausgiebig getest, ging nicht schneller "sorry")
auch die drücke....der hoch und niederdruck befinden sich in einem absolut fabelhaften spielraum und die werte sind top !
die anlage fährt mit 7,5 grad an und geht dann langsam hoch...heute draussen 22 grad
die ausströmer nach 10 min fahrzeit von 7,5 auch 12 grad angestiegen.
(ich messe mit einem tchibo thermometer....es reicht um werte festzulegen)
habe dann im wasserkasten ( vorne) die einzelnen stellmotoren abgezogen um zu testen ob es eventuell die klappe für die staudruckregelung ist.......aber nichts dergleichen.
die anlage arbeitet und es bildet sich auch über die gesamte länge der kühlleitung ein leichter raureif wie es im eigentlichen auch üblich ist.
der kondensator arbeitet und taktet in den zwei schaltstufen die er hat.
auch kondenswasser fliesst oder tropft seitlich im radkasten vorne links bei eingeschalteter anlage ab....nur die kühlleistung ist nicht dort wo ich sie gerne hätte.
also....was kann noch sein ?
vielleicht doch ein stellmotor?
eine klappe die fest ist ?
bald ist winter.....die heizung funktioniert tadellos :-)
aber ich würde es schon gerne reparieren in einem zeitraum wo man beim schrauben noch die finger bewegen kann, und sie nicht durch die witterungsbedingte aussentemparatur einfrieren :-)
los leute....strengt euch an und lasst eure gedanken mal schriftlich hier nieder!

gruss dark911
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2009, 21:36
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

also ich riskier auch mal nen Versuch

Bist Du Dir sicher, dass Dein Klimasteuergerät ok ist??? Also zunächst einfache Hörprüfung ob der Minilüfter läuft. (läuft bei abgeschalteter Zündung noch ein paar Minuten nach, ist gut hörbar).

Es ist aber zusätzlich auch möglich (hatte ich bei meinem) dass das Teil spinnt (hat bei mir im Klimabetrieb einfach die klappen geschlossen)

Viel Erfolg noch + und berichte bitte, was es dann tatsächlich war.

Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2009, 04:42
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
KLimaanlage

Hallo Rüdiger,

das klimasteuergerät ist ok.

die werkstatt in der er war hatte das gerät getauscht und getestet, mit einem anderen probiert und meines sogar in ein anderen wagen eingebaut.
selbst da funktionierte es einwandfrei.
expansionsventil ist neu....trockner neu.....r134a ist neu.
frostwächter ist neu.....aussentemperaturfühler ist neu.
widerdstand im ansaugstutzen ist neu.
die einfachen sowie doppelrelais sind neu ( brauch mal um die motoren steuern und schalten zu können)
da schon alles neu ist ..........was könnte noch sein ?

ich danke jedenfalls für das interesse und freue mich auf weitere
gedanken die ihr hier mal niederschreibt.

gruss dark911
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2009, 12:24
Rudii-Racer Rudii-Racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 36
Rudii-Racer
Spinnt nun meine Klima auch?

Alter Schwede,

hallo erstmal.
Rüdiger und Christoph haben recht, der Klimakompressor schaltet sich in Intervallen ein und aus, hat mir heut mein Schrauberkumpel erzählt.
Aber was ist dann mit meiner Mühle los, da läuft der Kompressor ständig, wie
ichs beschrieben hatte (oder hat Porsche Baujahrbedingt Änderungen vorgenommen???)
Zu dark 911:
Danke für Deine persönliche Nachricht ans Postfach, ich mach mir nunmehr
ehrlich gesagt auch kein Reim mehr darauf (hätte auch noch auf das Steuergerät getippt, dass das spinnt und die beiden Klappen für die Warmluft von hinten öffnet und diese sich dann mit der kalten Klimaluft vermengen...).

Aber: mir fällt grad ein, wenn ein Stellmotor von der Warmluft nicht vollständig schliesst wird dies als Fehlermeldung nicht erkannt.
Du kannst noch eines machen (dauert ca. 0,5h):
Vorne im Fussraum rechts und links (bei der Radaussparung wo der Teppich darüber ist) kann man an die beiden SChläuche ran welche von hinten im Schweller vorkommen. Diese durch den Schlauchbinder unterbrechen (aufschrauben). Du siehst dann auch den Stellmotor für die Warmluft (ist schwarz, gehen glaub 3 Kabel rein), diesen kannst du mal anschauen ob der korrekt arbeitet wenn Du den Temperaturregler bei eingesch. Zündung drehst.
Denkbar ist, dass die hängen und warme Luft von hinten mit beigemengt wird.

Wenns das nicht ist, weiß ich leider auch nicht mehr weiter, wenn Du alles schon versucht hast, was hier auch schon geschrieben wurde.

Grüsse,
Rudi
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG