Hallo Baddaboom,
Ich geh mal davon aus das du ein Standard G-Model aus 74 als Basis hast.
Also einen 911 2,7 150PS, oder 911S 2,7 175PS.
Die haben eine schmale Karosse.
Baujahr 76 kam der 911 Carrera 3,0 200PS mit verbreiterten Kotflügeln hinten.
Diese Karosse wurde für den SC 3,0 sowie Carrera 3,2 übernommen.
Das erklärt vielleicht die Freigaben von Porsche.
Dein Wagen ist ja nun komplett auf einen 3,2 umgebaut und hat somit nichts mehr mit
dem Basismodel von 74 zu tun.
Um dennoch ein H-Kennzeichen zu erreichen, musst du jetzt den TÜV überzeugen,
das du auf eine Carrera Karosse aus 76 umgerüstet hast. Die wäre historisch zeitgemäß. In diese wiederum darfst du laut „Carreras“ Anmerkung die Leistungssteigerung verbauen.
Wird vermutlich schwer, da ja auch die Innenausstattung nicht stimmt.
Sind eigentlich die ganzen Umbauten schon im Brief eingetragen?
Wenn nicht, steht dir noch eine heftige Einzelabnahme bevor.
Mit dem H-Kennzeichen würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen.
Eine Wertsteigerung hast du bei deinem Wagen mit Sicherheit nicht automatisch.
Ganz ehrlich, was ist bei deinem 11er noch aus Bj. 74 ???.
Und der Käuferkreis für einen 3,2er mit einer 74er Karosse wird wohl eher nicht so groß sein.
Und die Ersparnis aus Steuern (du hast ja jetzt einen Kat) und Versicherung ist jetzt auch nicht unbedingt die Mühe wert.
Falls du es versuchen sollest, würde mich das Ergebnis interessieren.
PS:
Wann wird es endlich Frühling?????
Den Kommentar zu dem Thema einen 3.2 Motor in ein F-Model einzubauen erspar ich mir mal.
Frank
__________________
_____________________
Gruß Frank
|