
08.09.2008, 18:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
|
|
Hai 11er Freunde,
na gut, die Preise für den 964er explodieren zwar nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich das Auto nun 10 Jahre gefahren habe,und -falls man den Auto Motor Sport u.a. Offerten glauben darf - ich mehr dafür bekommen würde als ich bezahlt habe, denke ich schon, dass ein 964er Kauf nicht derSchlechteste ist. Kürzlich hatte ich sogar eine Annonce gelesen, der wollte für ein ungefähr identisches Auto ca. 8000 Euronen mehr haben als ich seinerzeit hinblättern mußte. Ob er den Preis erreicht hat, ist eine andere Frage.
Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass ein TOP 964er Modell mit nicht hohem km Stand auch in der nächsten Zukunft sehr gute Preise erzielen wird.
Nur, wer so ein Schätzchen hat, verkauft es nicht, oder
Grüsse aus dem WW von Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
|

08.09.2008, 19:05
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Dass die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind ist unbestritten.
Ich würde nur nicht drauf wetten, dass das auch so weitergeht. Momentan gehts eher rückwärts.
__________________
Gruss, Uli
|

08.09.2008, 19:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 28
|
|
Wer weiss...
Zitat:
Zitat von Uli911
Dass die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind ist unbestritten.
Ich würde nur nicht drauf wetten, dass das auch so weitergeht. Momentan gehts eher rückwärts.
|
Hallo.
Denke ich auch. Die große Unbekannte ab der Baureihe 964 wird auch die verdammte Elektronik sein, die massenhaft verbaut ist.
Da ich in der Halbleiterbranche arbeite, weiß ich, daß Porsche an der Langfristverfügbarkeit von ICs und Platinen massiv dran ist.
Die Frage ist nur, was das später kosten wird. Denn wenn Infineon, Motorola und Co. aufgrund des Preisdrucks immer mehr IC Familien abkündigen und verkleinern (shrinken), kann Porsche allein da auch nix machen. Höchstens einen Entwickler hinsetzen und jede Platine redesigen. Und das kostet (Zulassung etc.)
Die einzig praktikable Lösung könnte sein, verschiedene Funktionen über einen Art kundenspezifischen Schaltkreis (Asic) zu bündeln. Dann müsste evtl. nur der getauscht werden... Mal sehen...
Der letzte größtenteils elektronikfreie 11er ist der 3,2 Liter. Der steigt aus oben genannten Gründen m.E. stärker als die Typen danach..
Gruß
Anderl911 (der sein 92er C2 Coupe aus genau dem Grund gegen einen 3,2er getauscht hat...:-))
|

09.09.2008, 12:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Burscheid / Rheinland
Beiträge: 22
|
|
Hallo Kipper,
also ich habe meinen 964 seit 4 Jahren und habe bislang keine Reparaturen dran gehabt ausser ein paaar Verschleissteilen (Reifen, Bremsen, Batterie).
Die 20Tkm Inspektion kostet bei Mittelmotor in Bochum 690,- (Festpreis). Dabei gibt's für ca. 300,- einen neuen Verteiler (war bei mir die 80Tkm). Die Jahreswartung kostet 209,-. Öl für 240,- muss man schon in der Apotheke kaufen (oder im PZ), kostet normalerweise die Hälfte. Versicherung bei OCC kostet inkl. VK ca.750,-Euro (März - Oktober). Meiner verbraucht 11 - 13l bei flotter Fahrweie, 17l wenn ich ihn rennen lasse. Kauf einen ab MJ 92. Hier sind die meisten Kinderkrankheiten ausgeräumt. Thema Wertverlust: Ist sicher ein Thema bei Allerweltsautos. Einen Eler kauft man, weil man genau DEN haben will. Wenn man sparen will, fährt man Dacia Logan.
__________________
viele Grüße
Markus
|

09.09.2008, 16:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 71
|
|
Elektronikprobleme beim 964?Welche Elektronik?Das Auto hat einen Zigarettenanzünder.
Die einzigen Preise die mittelfristig sinken sind die eines SC oder 3.2 CARRERA.
Warum?
Weil jeder der genau abwägt feststellt,daß es Welten an Unterschied und Klasse zwischen G-Modellen und 964 gibt.Schon allein vom grösseren Hubraum beim 964.(3.6l).
Ich sage es ganz offen liebe Forumfreunde:Ein G-Modell reizt mich null.Und hat es auch noch nie.Ich habe schon allein kein Bock auf 3 oder 3.2 Liter.
Aber ich weiss und respektiere auch,das dieses Auto einen enormen Freundeskreis hat.Und im Grunde genommen spielt auch ein 964 nicht mehr vorne im Orchester.Aber eine Reihe dahinter.Aber längst machen doch die 996 oder 997 die Musik.
|

09.09.2008, 20:03
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Deutschland911
Elektronikprobleme beim 964?Welche Elektronik?Das Auto hat einen Zigarettenanzünder.
Die einzigen Preise die mittelfristig sinken sind die eines SC oder 3.2 CARRERA.
Warum?
Weil jeder der genau abwägt feststellt,daß es Welten an Unterschied und Klasse zwischen G-Modellen und 964 gibt.Schon allein vom grösseren Hubraum beim 964.(3.6l).
Ich sage es ganz offen liebe Forumfreunde:Ein G-Modell reizt mich null.Und hat es auch noch nie.Ich habe schon allein kein Bock auf 3 oder 3.2 Liter.
Aber ich weiss und respektiere auch,das dieses Auto einen enormen Freundeskreis hat.Und im Grunde genommen spielt auch ein 964 nicht mehr vorne im Orchester.Aber eine Reihe dahinter.Aber längst machen doch die 996 oder 997 die Musik.
|
Die 3,2er sind so beliebt, weil sie die letzten ursprünglichen Elfer sind, Drehstäbe, keine Servo, kein ABS, klassische Karosserie, ein Motor den selbst Walter Röhrl noch zu Zeiten eines Carrera GT als mit das beste bezeichnet, was Porsche je gebaut hat, wenn Dich die G-Modelle nicht reizen ist ja ok aber genug andere sehen und sahen das anders, die Preisentwicklung der letzten Jahre ist da praktisch ein Bild, wer was moderneres, luftgekühltes sucht geht mehr zum 993, da steht der 964 irgendwo dazwischen, ich denke da wird nicht so viel steigen im Moment, weder bei G noch bei 964 oder 993, an grosse Wertverluste denke ich aber auch nich, gute Autos kosten gutes Geld, ab Zustand 3 ist das Angebot dann grösser und das macht den Preis.
Gruß,
Dirk.
|

10.09.2008, 07:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Zitat:
Zitat von Deutschland911
Elektronikprobleme beim 964?Welche Elektronik?
|
Nun.....da wären ein DME-Steuergerät....ein Heizungs-/Klimasteuergerät.... ein ABS-Steuergerät...ein Alarmanlagensteuergerät.....
Das Klimasteuergerät, welches in der Regel defekt ist (Lüfter vom Temp.-Sensor schaltet nicht mehr ab....der Heizlüfter im Heck wird nicht mehr angesteuert....etc.) ist für den 964 nicht mehr lieferbar. Es gibt nur noch eins für den 993, welches in den 964 ab Ende 1991 passt. Für Fahrzeuge von 89-91 muss der Kabelbaum am Stecker umgepinnt werden.
Über die Kosten für ein Neugerät möchte ich gar nix schreiben 
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|

10.09.2008, 11:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 42
|
|
Wartungskosten
Was ich bisher vermisse, sind die Wartungskosten, 1x bei Porsche, 1x bei sonstigen Werkstätten bei x km.
Hat denn noch keiner die 60000, 100000, 120000, xxxxx Wartung machen lassen?
Muß jetzt auch hin, 100000 Wartung, dauert angeblich 2 Tage  , will mir mal einen Anhaltspunkt im PZ geben lassen, wieviel Tage ich jetzt nichts mehr essen darf um die Kosten wieder reinzuholen
Mal schauen, wo ich es machen lasse, PZ oder sonstiges!
ecki
|

10.09.2008, 11:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 28
|
|
Zitat:
Zitat von Deutschland911
Elektronikprobleme beim 964?Welche Elektronik?Das Auto hat einen Zigarettenanzünder.
Die einzigen Preise die mittelfristig sinken sind die eines SC oder 3.2 CARRERA.
Warum?
Weil jeder der genau abwägt feststellt,daß es Welten an Unterschied und Klasse zwischen G-Modellen und 964 gibt.Schon allein vom grösseren Hubraum beim 964.(3.6l).
Ich sage es ganz offen liebe Forumfreunde:Ein G-Modell reizt mich null.Und hat es auch noch nie.Ich habe schon allein kein Bock auf 3 oder 3.2 Liter.
Aber ich weiss und respektiere auch,das dieses Auto einen enormen Freundeskreis hat.Und im Grunde genommen spielt auch ein 964 nicht mehr vorne im Orchester.Aber eine Reihe dahinter.Aber längst machen doch die 996 oder 997 die Musik.
|
Also laut der Literatur, die ich kenne (z.B. Das große Porsche 911 Buch) macht die Elektronik beim 964 ein Viertel des gesamten Materialwerts des Wagens aus. Das ist enorm. Man spricht allein von 80 Microcontrollern.
Vielleicht bin ich ja Pessimist, aber wenn ich das Theater bei alten BMW und Mercedes sehe, sehe ich da (zumindest) finanziell eine Zeitbombe für so manchen Eigner. Und das Fiese an der Elektronik ist, daß sie nacheinander kaputt geht (eine marode Karosserie sanierst du einmal), aber wenn nach jedem Winter was anderes nicht geht, nervt das. Airbags halten nicht ewig, die Klimaanalgensteuerung ist teuer, die Armaturenbeleuchtung sehr viel aufwendiger als beim Vorgänger, Mikroprozessorgesteuertes Verdeck usw.
Der 964 war der erste High Tech 911er überhaupt, sagt selbst Porsche...
Trotz alledem: ein geiles Auto. Ich trauere meinem immer noch nach...
Gruß
|

10.09.2008, 12:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
.......für eine vielleicht in -zig Jahren defekte Elektronic wird sich eine wenn auch vielleicht teure Lösung finden lassen.
Für eine bescheuerte (Umwelt)Politik  wo der Autofahrer gemolken und verar...t wird leider nicht.
Siehe Umweltzone Borsigstraße in Dortmund. 300 mtr. lang. Dümmer gehts nimmer!
Gruß Thomas
|

12.09.2008, 23:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
|
|
Ich habe nun einen ausgewählt!!! Was meint Ihr??!!
Ich denke nun ist es soweit.
Ich bitte um Kommentare zu folgendem Auto zu einem Preis vom 23000€:
Porsche C2 964 Bj. 04 1991
Neulackiert von Ferrari in silber mit Rechnung. Toplack allerdings ohne Motorraum.
Garantiert unfallfrei! Geprüft von eine der renomiertensten Karroserieschmieden für Porsche.
Konserviert mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett.
Motor trocken.
Sportfahrwerk, BBS-Felgen top Zustand. Reifen 80%.
98000 km nachweisbar aber kein Porsche-Scheckheft.
Cup-Schalldämpfer Edelstahl
Leder, Klima usw.
4. Hand
Alles eingetragen.

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|