
25.09.2007, 19:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 71
|
|
Hi Uli,
es war mir eine Ehre das für Dich auszuprobieren.
Die Gurtdurchführungen sollten eigentlich kein Problem sein.
Vielmehr wäre die vorgesehene technische Realisierung interessant.
Das da was vorgesehen war, steht für mich außer Zweifel.
Gruss Jürgen
|

26.09.2007, 14:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Bei meinem 88erTarga habe ich die 3-Punkt-Gurte nachgeüstet. Ist ein Satz vom 964. Kosten damals (1999) DM 500,--, Montage noch mal das Gleiche. Befestigungspunkte waren schon da. Die Hutablage wird aufgeschnitten und eine Blende für die Gurtführung eingesetzt. Bei Interesse kann ich Bilder posten. Grüße,
Rolf K
|

26.09.2007, 18:01
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ja mach mal. Würd ich gerne sehen. Wo gibt es die Blenden?
__________________
Gruss, Uli
|

26.09.2007, 20:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Blende
so sieht die aus.
Grüße,
Rolf
|

05.10.2007, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
Hallo Jungs, habe ich ja Glück gehabt, dachte auch an einer 964er Ablage; aber wenn das nicht so klappt.... Ich werde mal im PZ forschen und gucken, wo man Blenden herbekommt.Hab momentan nicht so viel Zeit, werde aber mal schrauben. Halte Euch auf dem Laufenden. Sollte ich mir meine Ablage versauen, dann werde ich auch eine schöne Anleitung einstellen :-) Bis bald.
Schönes WE
Hei
__________________
|

08.10.2007, 16:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
witzig ist das PZ
Also, habe die Hutablage herausgenommen. Sind nur 4 Kreuzschlitzschrauben. Darunter sind die Befestigungen für den Gurt. Anruf im PZ erbrachte, daß der Gurt 220€ kostet. Der Original-Umlenkwinkel nochmal 30€ . Macht 250€ pro Seite!!! Das geht bestimmt günstiger. Der Gurt ist aber anders geführt als normal. Zubehörhandel sagt normaler Gurt für hinten 32€!!! Weiß aber noch nicht, ob der passt.
__________________
|

08.10.2007, 16:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Hi.
Ich habe meine Hutablage zugunsten der Sicherheit meiner Kids "geopfert".
Allerdings habe ich keine Dreipunktgurte genommen, sondern Hosies...
Schraube durch die Hutablage, Gegenplatte im Motorraum, selbstsichernde Mutter...fertich..
nachdem die Kids zu groß geworden sind, sitzt jetzt in den Bohrungen statt
der Schrauben jeweils ein Kunstoff-Stöpsel.
Gruß
Artur
|

08.10.2007, 16:15
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Jetzt hat dich der Ehrgeiz gepackt da was Anständiges zu basteln. Das liebe ich an euch Ing.!
Bleib da drann ..... ein Platz in der Hall-of-fame wird dir sicher sein!
__________________
Gruss, Uli
|

09.11.2007, 10:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 28
|
|
Dreipunkt-hinten beim 78er SC?
Hallo, habe seit kurzem einen 78 er SC Targa und möchte zwecks der Sicherheit der Kids auch eine Umrüstung vornehmen.
Kannst du mir Fotos mailen, damit ich ne Ahnung habe, wie das auszusehen hat.
Beste Grüße aus Kiel
Marco Evers
m.evers@alphaservice.com
Zitat:
Zitat von Rolf K
Bei meinem 88erTarga habe ich die 3-Punkt-Gurte nachgeüstet. Ist ein Satz vom 964. Kosten damals (1999) DM 500,--, Montage noch mal das Gleiche. Befestigungspunkte waren schon da. Die Hutablage wird aufgeschnitten und eine Blende für die Gurtführung eingesetzt. Bei Interesse kann ich Bilder posten. Grüße,
Rolf K
|
|

09.11.2007, 16:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
also ein Bild von meinem Gurt findest Du weiter oben im Thread, mehr gibt es von den Dingern nicht zu sehen.
Für den SC ist auch eine andere Lösung nötig, da der noch nicht die Aufnahmen hat.
Grüße,
Rolf
|

23.02.2008, 16:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
ominöses Loch
Will jetzt das Thema Gurtnachrüstung endlich angehen. Unter der Hutablage sieht es folgendermaßen aus, siehe Foto. Außen steckt ein schönes Gewinde, da kann man den Gurt befestigen. Habe jetzt einen originalen von den Vordersitzen und einen billigen 3-Punkt Hosi zur Auswahl. Jetzt die Frage: Wozu ist das Loch mittig in der Hutablage??? Hat das schon mal jemand genutzt? Ein Gewinde ist da nicht vorgesehen. Wäre für die Hosis natürlich der optimale Befestigungspunkt...
__________________
|

21.08.2008, 16:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
Nachrüstung beendet
Hallo alle beisammen. Meine Nachrüstung ist beendet!!!
1. Versuch: Clio-Gurt -> Schraube passt nicht in Aufnahme Hutablage.
2. Versuch Hosenträgergurt Nachrüstteil -> Loch für Befestigung oben hinten nicht groß genug, könnte aufgebohrt werden, dann ginge es. Versicherungstechnisch bedenklich
3. Versuch 911er-Gurte Vordersitze über ebay gekauft -> passen , aber die normale obere Umlenkung ist blöd unter der Hutablage zu montieren, Gurt rollt nur schwer wieder auf. Originalumlenkwinkel gekauft, nicht vernünftig montierbar.
endgültige Lösung: via ebay zwei originale Gurte hinten für 964er gekauft. Der eine rollt zwar nicht mehr so schön auf, aber das ist mir egal. Montage wie oben im Bild aus PET Katalog aber Durchführung wie im dem geposteten Beitrag auf Foto mit 964er Durchführung.
Den Originalumlenkwinkel und die Gurte aus 1-3 habe ich noch, war mir aber immer nur eine Zwischenlösung, da das zwar für meinen Kleinen gesünder ist als die Sitzschale + 2-Pkt, aber versicherungstechnisch nicht ratsam ist.
Euch allen viel Spaß bei der weiteren Erarbeitung des Themas und vielen Dank für die vielen Tips auf dem Weg zur Lösung!
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|