
25.07.2007, 17:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Hallo Tick,
ne, ist VA.
War garnicht schlimm, 2 Bleche zuschneiden für die Kunststoffführung, die Rinne biegen, 4 Löcher Bohren und 10 Nieten zur Befestigung. Hat ca. 1,5 Stunden gedauert.
Habe die Führung vorhin kurz eingebaut, scheint zu funktionieren.
Kann ich aber erst genau sagen, wenn die Dichtungen und das Fenster eingesetzt sind. Ein wenig Bammel habe ich noch davor, ob das Fenster in der Rinne hält. Wird ja nur mit einem U-Profilgummi in die Rinne gesteckt.
Ist allerdings beim Original auch nicht anders.
Da fällt mir noch ein. Weißt du zufällig wo die Fensteranschläge oben-unten eingestellt werden?. Beim Testen konnte ich nach unten bis auf Anschlag fahren.
__________________
_____________________
Gruß Frank
|

25.07.2007, 18:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Spanien
Beiträge: 35
|
|
Hi,
ich hatte mal das selbe Pproblem. Bin zwar selbst leider nicht sehr fingerfertig, aber mein Porschemechaniker hat damals das durchgerostete Teil irgendwie verstärkt - er meinte, das sei für mich billiger, und hält genauso lange. Und wenn ich da von den 185 Euro lese, hatte er vermutlich recht...
LG
Patrick
|

25.07.2007, 18:56
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi,
sieht sehr professionell aus auf dem Bild  Die Anschläge zum. unten müssten doch eigtl. diese Arretierung sein, auf die die Schere vom Heber dann aufläuft  War bei meinem ausgeschlagen und der Heber lief dran vorbei bis ganz unten, das konnte der Mechaniker aber wieder richten.
Gruß,
Dirk.
|

25.07.2007, 19:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Hi Dirk,
danke, sieht nur vom weitem so aus.
Du meinst also einen mechanischen Anschlag. Ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich morgen mal schauen.
Aber ich glaube da müsste auch eine Einstellung für den FH-Motor sein, irgendwo bei dem Zahnrad. Der Motor schaltet doch normalerweise ab wenn er in Endlage ist.
__________________
_____________________
Gruß Frank
|

25.07.2007, 20:54
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Frank,
ja der schaltet ab dann wenn er den Anschlag hat  Zumindest war das bei mir wohl das Problem. Den Fensterheber gabs dann auch nur komplett, deshalb hat der Mechaniker den wieder gerichtet, arbeitet wieder gut.
Gruß,
Dirk.
|

02.08.2007, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Moin Moin,
wollte mal das Resultat meiner Seitenscheibenbastlei kundtun.
Vorab. Hat sich gelohnt. Habe ne ganze Menge gelernt.
Hier der Ablauf: (betrifft SC Cabrio)
- Untere Scheibenführung wie vorher schon erwähnt repariert.
- Da die Scheibe schon demontiert und die Dichtungen der Grund für den Rostfras der Scheibenführung war, habe ich mich entschlossen alle Dichtungen zu ersetzten.
2.1 Gummidichtung außen: Ich habe die Zierleiste nicht entfernt, sondern die Nut mit Spüli benetzt und die Gummidichtung von der Türstirnseite rein geschoben. Aufwand 5min
2.2 Filzleiste innen: Die ist mit Metallstopfen in der Tür befestigt. Die habe ich mit einem breiten Schraubendreher reingedrückt.
Aufwand 3min
2.3 Seitliches U-Profil Richtung Dreieckfenster: Wird auch nur reingedrückt. Oben einfach, innerhalb der Tür etwas tricki weil man nur schwer rankommt. Habe dann einen überlangen Pinselstiel (lag da so rum) benutzt. Ging ganz gut. Aufwand 10min
2.4 Gummidichtung innen: Wird nur gesteckt. Aufwand 10sec- Die Scheibe mit neuem U-Profil in die reparierte untere Scheibenführung gedrückt.Das U-Profil hatte ich auch als Originalteil besorgt. Habe dann aber Metallkantenschutz benutzt. Der Kantenschutz ist auch ein U-Profil klemmt aber wesentlich besser.
3.1 Alle beweglichen Teile des Fensterhebermechanismus und die seitliche
Fensterführung mit Lithium-Fett geschmiert- Das Fenster ein paar mal rauf und runter gefahren. Hoppla ! ich wusste gar nicht dass die Seitenfenster leise, schnell und ohne Ruckeln oder Aussetzer fahren können.
- Die Türfolie zugeschnitten und mit Sprühkleber montiert. (Die Originalfolie zu kaufen erschien mir nicht nötig) Aufwand 20min
- Die Türtafel montiert: Bei der Demontage ist mir schon aufgefallen das die Fensterheberschalter extrem schwer aus der Türtafel zuhebeln waren. Ich habe immer gedacht die Schalter sind defekt, weil sie nicht mehr automatisch in Mittelstellung zurück sprangen. Jetzt stellte sich heraus das die Aussparungen zu eng waren (warum auch immer), dadurch wurden die Schaltergehäuse gepresst. Die Aussparungen ein wenig gespreizt und jetzt ist alles gut.
- Zu guter Letzt: Das hat mich schon immer genervt. Zuerst bei meinen Targa und jetzt beim Cabrio. Habe ich immer als Gott gegeben hingenommen und mich nie wirklich darum gekümmert. Die Seitenscheibe fährt nicht sauber in die Dachdichtung. Durch die Fummelei an der Tür bin ich auf die Schrauben der Seitenführung gestoßen. Das sind die Imbusschrauben hinter den schwarzen Kunststoffkappen in der Stirnseite der Tür. Die Schrauben gelöst und den Neigungswinkel ein wenig verstellt und schon fährt die Scheibe sauber in die Dichtung. Verdammt ! war das einfach. Und ich rege mich jahrelang über die nicht schließenden Seitenscheiben auf.
Tipp:
unbedingt die Seitenscheibe komplett ausbauen. Einige Dichtungen lassen sich sonst gar nicht andere nur sehr schwer montieren.
Fazit:
Arbeitsaufwand ca. 5 Stunden
Hat Spaß gemacht und nicht viel Geld gekostet (ca.60€ für die Dichtungen).
Einige Sachen kann man tatsächlich selber machen.
Schönen Tag noch
__________________
_____________________
Gruß Frank
|

02.08.2007, 20:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Frank,
danke für die ausführliche Beschreibung
Gruß,
Dirk.
|

03.04.2013, 09:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
Hat Spaß gemacht und nicht viel Geld gekostet (ca.60€ für die Dichtungen).
Guten Morgen,
darf ich als Neuling mal ganz vorsichtig anfragen, wo ich diese Dichtungen günstig bekomme?
Vielen Dank.
Beste Grüsse von Stefan, der heute hoffentlich sein neuen 911SC Cabrio zulassen kann
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|