Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2007, 17:38
911er_Michi 911er_Michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wien
Beiträge: 51
911er_Michi
nicht sicher

bin eben nicht sicher ob sich mein Mechaniker über Arbeit freuen kann.
Das war und ist ja eigentlich meine Frage?.....
__________________
Gibt's ausser Porsche überhaupt noch andere Autos?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2007, 18:33
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Also mal ganz trocken,
wenn du das was du da oben beschrieben hast so 10-20 mal mit einem C1 machst ist eine neue Kupplung fällig. Beim 996er wird das nicht anders sein. Bei einer Kupplung die noch nicht zu oft in dieser Art und Weise maltretiert wurde sollte allerdings immer ein Kraftschluss gegeben sein, aus dieser Perspektive finde ich die Bemerkung von Herrn Hermann durchaus schlüssig.
Grüssle
Tick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2007, 18:45
911er_Michi 911er_Michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wien
Beiträge: 51
911er_Michi
naja

jetzt kommt endlich ein bißchen Leben in das ganze

Also ich hatte vor dem 996 auch einen C1 (und zerstöre ja auch nicht sinnlos meine Kupplungen) aber der C1 hat das ausgehalten - da die Kupplung stark genug war und keinen Schlupf hatte bzw. kräftig genug war.

Also somit kann man Vergleiche mit C1 (noch dazu ohne Allrad) hier nicht heranziehen.

Ich hoffe ja noch immer, das ein anderer Besitzer eines 996 Allrad mir ähnliches bestätigen kann.

Angeblich konnte man beim 964 oder 933 Allrad mit so einem Versuch sogar die Lasche der Aufhängung des vorderen Differential zerstören....
__________________
Gibt's ausser Porsche überhaupt noch andere Autos?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2007, 21:54
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Michi!

Also mir fallen eigentlich nur zwei sinnvolle Gründe ein, weshalb man sowas seinem Auto antut. Entweder man will die bestmögliche Beschleunigungszeit von zB 0-100 km/h bestimmen oder man fährt Rennen.

In beiden Fällen nimmt man den sehr hohen Verschleiß in kauf. Selbst mit einem Ferrari und automatisiertem Schlatgetriebe inkl Launch-Control machste das allerhöchstens 10 mal und dann ist Deine Kupplung über den Jordan! Und dass obwohl "optimal" elektronisch geregelt. (Gibt einen AMS Test, wo die Kupplung nach der üblichen 0-100 km/h Testreihe bei einem aktuellen Ferrari hinüber war. Selbst die Betriebsanleitung mahnt hier zur Zurückhaltung!!)
OK. Ferrari und Kupplung ist/war schon immer so eine Sache. Vielleicht hält da ein 11er mehr aus. Kann ich nicht beurteilen, da ich sowas nicht probiere. Aber mehr als 20 mal machst das kaum eine Kupplung mit. Da schließe ich mich der Meinung von Peter an!
Zumindest beim 993 verschleißt ja die Kupplung auch relativ schnell.

Zudem finde ich 5500U/min schon heftig. Habe da mal was mit Walter Röhrl gesehen im TV. Der hat erklärt wie man das "richtig" macht mit einem 997 (keine Ahnung ob Allrad). Da war die Rede von 4500U/min, wenn ich mich recht erinnere.

Deine Kupplung rutscht bei diesem heftigen Manöver durch, weil die Gleitreibungskräfte geringer sind als die Haftreibung. Das ist ja auch Sinn der Sache bei einem Kavalierstart - aber eben nur für einen ganz kurzen Moment.
Wenn Du aber bei 5500 U/min die Kupplung fliegen läßt, sind die Drehzahlunterschiede dermaßen groß, dass es ewig dauert, bis sich die Drehzahlen angleichen und die Kupplung greift. Mit anderen Worten: Du verballerst die ganze Motorleistung an der Kupplung - und das über einen (zu) langen Zeitraum. Das ist vermutlich nicht gerade gesund!

Wie oft hast Du das denn schon probiert?

Dass das bei Allradlern nicht funktioniert, glaube ich nicht. Wie fabriziert man sonst die besseren Beschleunigungswerte bzw. misst überhaupt den Sprint von 0-100 km/h zb? Macht man das anders als bei reinem Hinterradantrieb???

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2007, 06:42
911er_Michi 911er_Michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wien
Beiträge: 51
911er_Michi
eh klar

also natürlich habe ich das mit meiner Kupplung nur genau ein einziges mal gemacht. eh klar. (Bin ja kein Masochist). Aber darum geht es mir ja gar nicht!
Ich bin einfach entsetzt, dass die Kupplung eines Sportwagens scheinbar dafür überhaupt nicht ausgelegt ist!!
Und wenn du schon den Vergleich mit einem Ferarri bringst, dann kann ich dich dabei ein bißchen entäuschen - dort funktioniert das Problemlos.
Das ist nämlich genau das was mich ein bißchen "unrund" werden läßt, dass bei einem kleinen Roten das ohne Probleme funktioniert und bei einem Porsche dabei nur viel Rauch (leider aus der Kupplung - und nicht von den Reifen) entsteht.
Aber fairerweise muss man dann halt auch die Ersatzteilpreise unterscheiden. Bei einem Roten kosten die Kupplung ca. 2500€ bei einem Porsche gerade mal 600€. Vielleicht liegt auch darin bereits die Ursache - im zu schwachen Design.

Also wenn das wirklich so ist, dass man mit einem Porsche keinen Kavalierstart hinlegen kann, dann bin ich eigentlich ein bißchen von Porsche entäuscht.

Aber ich hoffe ja noch immer, dass sich ein anderer 996er 4 fahrer meldet und mir sagt, dass das bei Ihm funkioniert. Dann weiß ich wenigstens, dass es nur an meiner Kupplung liegt und nicht an der zu schwachen Auslegung.

Michael
__________________
Gibt's ausser Porsche überhaupt noch andere Autos?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2007, 09:13
Benutzerbild von 11er_Forever
11er_Forever 11er_Forever ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2007
Ort: Bayern's Porschehauptstadt
Beiträge: 15
11er_Forever befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911er_Michi Beitrag anzeigen

Aber ich hoffe ja noch immer, dass sich ein anderer 996er 4 fahrer meldet und mir sagt, dass das bei Ihm funkioniert. Dann weiß ich wenigstens, dass es nur an meiner Kupplung liegt und nicht an der zu schwachen Auslegung.
Hallo Michael,

ich bin genau deine "Zielgruppe", denn ich fahre einen 996 C4... aber: den vorgeschlagenen Versuch will ich nicht machen, denn dafür ist mir meine Kupplung zu schade. Bei den enormen Drehzahlunterschieden ist ein gewaltiger Abrieb programmiert (siehe der Qualm aus deiner Kupplung, das war mal der Belag... ).

Bin übrigens gerade auf der Suche nach einem Lufti, und ich hoffe, dass der zukünftige Ex-Besitzer meines zukünftigen 993 oder 964 diesen Test auch nicht gemacht hat. Oder wenn, dann vor dem Kupplungswechsel...
__________________
Viele Grüße,
Peter
---------------------------------------------------------------------------------



Momentan habe ich nur einen 11er, doch das ist nur ein vorübergehender Zustand...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2007, 09:51
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Michi,

das ganze "Problem" lässt sich auf 2 Dinge reduzieren:

1.) Deine Anfahrdrehzahl ist zu hoch, wie es Frank schon beschrieben hat. Die sollte bei 4.000 - 4.500 u/min liegen.

2.) Hast du ein Auto mit Allradantrieb und dem Motor auf der Hinterachse. Damit ist der mechanische Grip des Autos extrem hoch. Bei einem Auto mit Frontmotor oder Mittelmotor löst sich das meiste der überschüssigen Kraft in Form von Qualm an der Hinterachse auf. Der Allrad tut dir diesen Gefallen nicht. Der Schlupf der bei anderen Autos an der Reifen entsteht hat beim Allrad zum großen Teil die Kupplung auszuhalten.

Wieviel KM hat denn dein Auto auf der Uhr ? Der ist ja schon 8 Jahre alt und die Kupplung wird nicht gerade neu sein, oder ?
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2007, 09:54
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911er_Michi Beitrag anzeigen
...
Ich bin einfach entsetzt, dass die Kupplung eines Sportwagens scheinbar dafür überhaupt nicht ausgelegt ist!!
...
Welcher "Sportwagen"?


An Deiner Stelle würde ich einfach eine neue Kupplung einbauen lassen, und das ganze nochmal in Ruhe ausprobieren. Vielleicht mal ein bisschen mehr Gas geben. Wo ist eigentlich das Problem?

Sachen gibt's...
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa

Geändert von MG (09.07.2007 um 09:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2007, 12:13
911er_Michi 911er_Michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wien
Beiträge: 51
911er_Michi
Korrekt

@Peter: Ich bin ja auch nicht der Feind meiner eigenen Kupplung und nicht Feind meines Geldes! Nur wenn Porsche die Kupplung richtig dimensioniert hätte, dann könnte ich einen schönen Kavalierstart hinlegen - ohne dass ich meine Kupplung maltretiere. Und DAS ist eigentlich der wirkliche Inhalt bzw. Thema meines Forumsbeitrages!

@Stefan: habe derezit 81.000km am Tacho und auf der Kupplung

@MArkus: Also Problem habe ich keines. Ich empfinde es nur als sonderbar, dass Porsche im Antriebsstrang die Kupplung als schwächstes Teil der "Kette" ausführt. Ich erwarte mir von einem Sportwagenbauer eigentlich schon, dass das schwächtse Glied des Antriebs der Reibungskegel zwischen Reifen und Strasse ist. Und selbst wenn man nun keine Diskussion darüber beginnen möchte, ob es sich um einen Sportwagen handelt oder nicht, hätte ich mir schon erwartet, dass die Kupplung der vollen Motorleistung und jedem Fahrzustand standhällt. Und das macht mich einfach nachdenklich....
__________________
Gibt's ausser Porsche überhaupt noch andere Autos?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG