
06.06.2007, 12:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 22
|
|
Sound
Hallo Frank,
der Austausch ist flott gemacht,
der TÜV hat den Catronic überhaupt nicht bemerkt, er muss auch nicht eingetragen werden.
Also nur 742.-€ + eine Stunde Arbeit.
Gruß,
Alf
|

08.06.2007, 14:42
|
|
Man(n) könnte sich auch das Porsche "Auspuff-Optik-Sound-Paket" gönnen.
Bestehend aus zwei ovalen, vergrößerten Endrohren + der perforierte Luftfilterdeckel.
Teile-Nr. 00004420000 , EUR 547,40
Dazu noch ein Sportluftfilter für ca. 70 Euro.
Bringt nicht die Welt, begünstigt aber ein deutlich kernigeres Klangbild für relativ kleines Geld.
|

08.06.2007, 15:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 106
|
|
Hi!
Schau doch auch mal hier unter Rubrik "Auspuff" : www.cup-sport.de
Liegt in der avisierten Preisklasse und hört sich auch noch ganz gut an.
Gruß
Frank
__________________
|

08.06.2007, 20:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hallo, hat denn diese Cupsport-Töpfe jemand drauf? Ist ja echt ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis, da wär ich doch mal auf einen Erfahrungsbericht gespannt.....  Gruß Frank
|

09.06.2007, 10:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
|

09.06.2007, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Wenn der Krach nicht wäre, könnte man auch was vom Motor hören 
|

09.06.2007, 11:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
|
..ausser dass es nichts mit dem Thema 993-Sound zu tun hat, gefällt mir ehrlichgesagt am besten der Dicke, wie er seinen automatischen Sitz gaaaaaaanz weit zurückschieben muss, damit er überhaupt weg kommt 
|

09.06.2007, 14:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
   hey Fränkie, was soll uns das sagen ?
Gruß
Albert
Zitat:
Zitat von Fränkie
..ausser dass es nichts mit dem Thema 993-Sound zu tun hat, gefällt mir ehrlichgesagt am besten der Dicke, wie er seinen automatischen Sitz gaaaaaaanz weit zurückschieben muss, damit er überhaupt weg kommt 
|
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

25.06.2007, 20:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Zitat:
Zitat von bussi993
Hallo Frank,
der Austausch ist flott gemacht,
der TÜV hat den Catronic überhaupt nicht bemerkt, er muss auch nicht eingetragen werden.
Also nur 742.-€ + eine Stunde Arbeit.
Gruß,
Alf
|
Na klar muss der eingetragen werden !!, wie jede Änderung, die nicht Originalteile sind und es gibt ein Tüv-Gutachten dabei und der Dekra-Mann hat sie sofort bemerkt. Wollte mir die Eintragung auch sparen, war dann aber leider nichts. Einer Eintragung kann man nur entgehen, wenn Cartronic eine ABE dafür erstellen lassen würde.
Jürgen
|

26.06.2007, 08:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 22
|
|
Cartronic
Hallo,
mein Dekra Prüfer hat sich noch nicht einmal die Unterlagen von Cartronic angeschaut, nur ein Kommentar:schöner Sound, und schon gabs beide Plaketten.
Gruß,
Alf
|

26.06.2007, 11:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Ja, es gibt solche und solche Prüfer. Der TÜV hier bei mir in der Nähe hat noch nicht einmal die völlig ausgeschlagenen Spurstangen an einem 10 Jahre alten Benz bemängelt. Dabei wird das ja völlig routinemäßig überprüft.
Naja.... ich würde es auch eintragen lassen. Kostet nicht die Welt und beruhigt.
Grüße
Frank
|

26.06.2007, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Zitat:
Zitat von bussi993
Hallo,
mein Dekra Prüfer hat sich noch nicht einmal die Unterlagen von Cartronic angeschaut, nur ein Kommentar:schöner Sound, und schon gabs beide Plaketten.
Gruß,
Alf
|
Das hilft dir nur nicht, wenn die Jungs in der grünen Trachtenuniform anderer Meinung sind und die Schalldämpfer nicht eingetragen sind, dann gibt es erst einmal ein Mängelkarte und ev. ein Zahlschein.
Jürgen
|

26.06.2007, 12:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 22
|
|
Cartronic
Hallo Jürgen,
dann müssen es aber ausgesuchte Spezialisten sein,
denn es sind ja die originalen Töpfen, nur von Cartronic überarbeitet.
Und der Sound ist ja nicht übertrieben laut, nur kerniger.
Gruß,
Alf
|

23.07.2007, 15:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Alf,
wie auch immer , Teile , die nicht original vom Fahrzeug-Hersteller kommen müssen eingetragen werden. Auch wenn die Endtöpfe von Cartronic aussehen wie die Originalen bzw. modifizierte Originale sind müssen die eingetragen werden. Erkennen kann man den Umbau an dem an der Unterseite aufgeschweissten Typenschild von Cartronic.
Im Übrigen kann es ja jeder für sich entschieden, mein Hinweis galt ja nur deiner Ausführung , dass die Cartronics nicht eingetragen werden müssen, dies ist definitiv falsch.
Jürgen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|