Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2007, 05:46
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gehe mal davon aus, das wir über ein G-Modell reden also wenn Du die Tür öffnest und oben in den Flügel schaust siehst Du zwei Imbusschrauben. Diese drücken den Kotflügel oben am Keder zusammen, an die hintere kommt man ziemlich bescheiden ran .

Ob man den Keder aber wechseln kann, nur wenn man diese beiden Schrauben löst kann ich Dir erhlich gesagt nicht verraten, das habe ich noch nicht probiert. Einen Versuch ist es Wert, bevor man den ganzen Flügel löst ...
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2007, 13:26
kastellanusmagnus kastellanusmagnus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 15
kastellanusmagnus
Ja, sorry, wir reden über das G-Modell. Vielen Dank für Deine Antwort, hilft mir auf jeden Fall mal weiter. Ob's klappt, sehen wir dann.

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2007, 15:59
Butzi´s Bürzel Butzi´s Bürzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Bensberg
Beiträge: 18
Butzi´s Bürzel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie beschrieben die beiden Schrauben lösen. Wenn der Flügel noch nie ab war musst du den Schweisspunkt aufschlagen. Dann einen Kunststoffkeil einschlagen und den Spalt etwas aufdehnen. Nun kannst du den alten Keder raus ziehen - aber Vorsicht dass dir nicht der Lack abplatzt. Den neuen Keder mit ordentlich Vaseline oder Gleitmittel einschmieren und dann geduldig eindrücken. Dann wieder verschrauben und fertig.

Beim Verkauf sieht der Profi am fehlenden Schweisspunkt, daß schon am Kotflügel gebaut wurde und es gibt Erklärungsbedarf ...

Wenn es nicht unbedingt sein muss - lass es !
__________________
Gruß Norbert optik-r.de

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2013, 19:35
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
bei meinem SC ist der Keder etwas verschrumpelt und sieht nicht
mehr sehr schön aus.
Ich würde den gerne tauschen - wo sitzt dieser Schweisspunkt, geht es gfs
auch anders?
Hat jemand vielleicht ein zwei Bilder von der Aktion?

Grüsse und vorab Danke

Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2013, 23:07
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also,

Schweißpunkt wäre mir neu - warum auch...
Weiß aber auch nicht, ob bei meinem die Flügel schon mal runter waren.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2013, 12:34
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte beim Abbau des vorderen rechten Kotflügels auch keinen Schweißpunkt gefunden (und auch nicht vermisst).

Die Inbusschrauben sind nicht leicht zu drehen, aber es geht. Man sollte aber auf jeden Fall die Kanten, an die man beim Schrauben gegenkommen könnte, also an der Tür und am Kotflügel, gut mit Klebeband schützen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2013, 12:41
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Kotflügelkanten und den Keder am besten mit Mike Sanders Korrosionschutzfett einpinseln. Habe das aus der Dose mit dem Pinsel aufgetragen, das funktioniert einwandfrei und versiegelt dauerhaft.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2013, 12:41
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Hallo, wo genau soll dieser Schweisspunkt genau sein, würde das gerne mal kontrollieren?
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG