
18.02.2007, 23:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hallo Heinz,
da würd ich aber ganz schnell mal die Befestigung des Lenkgetriebes prüfen.
Das ist mit Halteschellen an den Querträger geschraubt, zwischen den Schellen und dem Lenkgetriebe sind Gummieinsätze.
Nun könnten die Schrauben der Halteschellen sich gelockert haben - ist aber eher unwahrscheinlich, da die normalerweise mit Gewindestopplack montiert werden. Aber die Gummieinlagen könne sich schon mal 'aufreiben', dann ist das Lenkgetriebe an sich nicht mehr richtig fixiert.
Aber ich würde dann alle Teile der Lenkung mal prüfen, inklusive Dämpfungselemente in den Spurstangen, Spurstangenköpfe,Traggelenke und Domlager.
Gruss
Volker
|

18.02.2007, 23:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Danke für den Tipp. Der Wagen hat vor 10tkm bei Porsche ein neues Lenkgetriebe bekommen. Ob´s daran liegt, kann ich nicht sagen, da der Lenkgetriebetausch noch bei meiner Vorgängerin erfolgt war. Traggelenke sind auch neu (vor 10tkm).
Gruß, Heinz
|

19.02.2007, 00:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2007
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Hallo Heinz,
habe EXAKT das gleiche Problem bei meinem 57er Ovalkäfer (etwas anderes Auto ;-) aber genau das gleiche Problem). Es muss mit dem Lenkgetriebe zu tun haben, das Lenkrad sitzt ja fest.
Vielleicht kannst Du mir bescheid geben wenn Du die Ursache gefunden hast.
Gruss,
Bernhard
|

19.02.2007, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Wird gemacht, kann allerdings noch ein wenig dauern, bis ich damit zur Werkstatt komme, habe im Moment ein bißchen zu viel um die Ohren.
Gruß, Heinz
|

19.02.2007, 08:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2006
Ort: HH-SH
Beiträge: 3
|
|
Moin Heinz,
das Auto würde ich nicht einen Meter bewegen. PZ anrufen und Ursache
ergründen. Dann nur zum Spezialisten (ggfls. auf Fremdachse).
Gruß von nebenan und schönen Tag
Peter
|

21.02.2007, 16:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
So, es gibt Neuigkeiten.
Offenbar war ich zu pingelig. Ich war mit dem Wagen in der Werkstatt und der von mir monierte Schiefstand wurde von dem Meister kaum als solcher wahrgenommen. Da sich das Lenkrad aber eben doch -wenn auch minimal- in der Position verändern läßt, hat er alle verdächtigen Punkte geprüft - ohne Befund. Das Lenkgetriebe ist fest (so fest, wie es in der Gummilagerung eben sein kann), Lenksäule, Radaufhängungen (Spurstangen, Traggelenke etc.) alles i.O. Das Lenkrad sitzt fest in der Feinverzahnung.
Eine Erklärung für das von mir festgestellte "Problem" hatte er zwar nicht. Da er seiner Meinung nach aber alles geprüft hatte, was es da zu prüfen gab, gibt er bedenkenlos grünes Licht.
Gruß, Heinz
|

25.02.2007, 17:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2007
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Klingt ja gut, aber Du wirst das sicher noch eine Zeit "beäugen", das ist ja auch nicht schlecht...
Gute Fahrt!!
Bernhard
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|