| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.10.2006, 18:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 8
					      |  |  
	| 
				 911 Carrera Bj. 86 Kotflügel bördeln? 
 Liebe Fan-Gemeinde,
vom Vorbesitzer wurde mein 911er offenbar maximal tiefergelegt. Nachdem ich die Reifen gewechselt habe (nun Conti vorher Bridgestone) setzt das Fahrzeug schon bei kleinsten Bodenwellen hinten an den Radkästen/Kotflügeln auf. 
Nun, wenn die Saison zu Ende geht, bin ich am überlegen, ob ich eventuell die Kotflügel hinten (und ggf. auch vorne, da vorne auch manchmal ein Aufsetzen zu verzeichnen ist) von einem "Fachmann", d.h. einer entsprechend erfahrenen Werkstatt (nicht PZ) bördeln lasse. In der Hoffnung, dass dies hilf. 
Wer hat insoweit Erfahrung und kann evtl. im Raum Frankfurt/Main eine Wertstatt empfehlen? 
Oder sollte eine andere "Maßnahme" ergriffen werden? 
Für alle Tipps bedanke ich mich schon im voraus.
 
Grüße an alle 911er-Fans, Ekkehard
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.10.2006, 20:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2004 Ort: NRW 
						Beiträge: 146
					      |  |  
	| Leg Ihn doch höher.
 
 Ralph
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.10.2006, 20:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2004 Ort: Mannheim 
						Beiträge: 106
					      |  |  
	| Hallo,
 mal die wesentliche Frage, was für Felgen/Reifengrösse?
 
 Meiner hat 7x16 von 8x16 hinten mit ContiSportcontact, die sind wohl etwas breiter als andere Reifen. Meiner ist vorn leicht tiefer und gebördelt, was ich auch brauchte, da unliebsamer Kontakt und um die Felgen eingetragen zu bekommen. Hinten keine Probleme.
 
 Wenn da ständig was schleift würde ich das sofort machen lassen. Wenn du mal vorn ein Schlagloch in der Kurve erwischst kanns dir den Reifen usw. zerlegen.
 
 Ich war bei einem Reifendienst, da ein Bördelgerät gebraucht wird, du hast immer das Risiko, dass der Lack abplatzt. Vorher war ich beim Spengler, der hat sich aus dem Grund geweigert das überhaupt zu machen.
 
 Stell doch mal ein Foto ein, die Profis können die dann schonmal einen Hinweis geben ob er zu tief ist, das hat auch negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften.
 
 Grüsse,
 
 Michael
 
				__________________Michael
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.10.2006, 08:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 8
					      |  |  
	| 
 Hallo Ralph, hallo Michael,
 vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Beide Tipps sind sehr hilfreich.
 Wenn nichts mehr geht, dann bleibt selbstverständlich das "Hochstellen".
 
 Was die Felgen-/Reifengröße angeht sind jeweils auf Fuchsfelgen folgende Reifen montiert:
 - vorne 205/55ZR16*Z Sportcon N1 FR
 - hinten 225/50ZR16*Z Sportcon N1 FR
 (beides aus der Rechnung übernommen)
 
 Außerdem, was ich vergessen hatte, hinten sind Distanzscheiden 14 mm vom Vorgänger montiert (+ eingetragen).
 
 Ein Foto wollte ich einstellen, dieses hatte aber zu viel Speicherkapazität. Gibt es einen Tip, wie Fotos, die mit 4 Migapixel (jpg) Kamera gemacht wurden, eingestellt werden können?
 
 Für weitere Tipps etc. bin ich sehr dankbar!
 
 An alle gute Fahrt!
 Ekkehard
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.10.2006, 08:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2004 Ort: Mannheim 
						Beiträge: 806
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ekkehard
					
				 Gibt es einen Tip, wie Fotos, die mit 4 Migapixel (jpg) Kamera gemacht wurden, eingestellt werden können? |  Hi,
 
mit einem Grafikprogramm verkleinern!
 
Grüße 
Matthias
				__________________964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic 924S (946) MJ 1988, Indischrot
 924 MJ 1983, Alpinweiß
 924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.10.2006, 09:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: meerbusch 
						Beiträge: 68
					      |  |  
	| hallo ekkehard!generell ist das bördeln am 911er relativ einfach und problemlos zu bewerkstelligen!wenn du etwas handwerkliches geschick besitzt kannst du es an der vorderachse selbermachen:
 bördelkante gleichmässig mit einem heissluftfön erwärmen (achtung:wenn zu heiss dann löst sich der unterbodenschutz ab,blasenbildung!),
 kante mit einem kunststoffhammer nach und nach langsam auf der ganzen kantenlänge umlegen.ich würde allerdings die kante nicht komplett umlegen da sonst probleme auftreten (z.b.lackriss und verformungsbildung).
 an der hinterachse würde ich die finger vonlassen!!da die kante (beim 964)
 nur ca.5mm breit ist hat man dort wenig chancen dies ohne lackabplatzungen ect. durchzuführen.
 lieber die distanzen 4 oder 5mm abdrehen lassen oder andere besorgen!
 mfg alex
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.10.2006, 18:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 8
					      |  |  
	| 
 Vielen Dank, Alex, für Deine Erläuterungen. Ich stimme Dir zu, dass es wohl am risikolosesten und sicherlich auch am einfachsten ist, die hinteren Distanzscheiben einige mm abzudrehen. Alles andere dürfte mehr Aufwand bedeuten.Dies kann ja nun im Winter in Angriff genommen werden.
 
 Nochmals  an alle, die geantwortet haben, vielen Dank und weiterhin gute Fahrt!
 
 Ekkehard
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |