Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2006, 08:13
911-107 911-107 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
911-107 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Volker, das mit dem Wert sehe ich etwas anders. Wir bewegen uns bei den alten 11ern, insbesondere beim 993, doch nur deshalb in einem ausgesprochenen Hochpreissegment, weil alte Porsches sich einer ganz ungewöhnlichen Wertschätzung erfreuen. Wenn ein 993 C2 aus 94 Heute noch 33t€ bringt, dann ist das ein Vielfaches dessen, was für gleichalte Mercedes oder BMW oder was weiß ich gezahlt wird, selbst wenn diese in 94 nicht wesentlich billiger waren.
Ich meine, daß so ein Totalumbau den Charakter des ursprünglichen Fahrzueges zunichte macht und damit auch die Rechtfertigung für die hohen Porschepreise. Meines Erachtens müßte so ein C1-Umbau deutlich günstiger sein als ein Original-C1 und nicht etwa doppelt so teuer. Wem der Zwitter das Geld wert ist, der soll es ausgeben, an den Wiederverkauf möchte ich aber nicht denken. Das gleiche Schicksal erleiden doch frühe Kombiumbauten vom Jaguar XJS oder ähnliche Gefährte. Interessant anzusehen, handwerklich sicher sehr ambitioniert aber der Marktwert??? Solche Autos stehen sich für 10t€ die Reifen platt, obwohl sie (inkl. Umbau) mal ein Vermögen gekostet haben. Wer so einen Umbau vornimmt, sollte sich gleich von dem Gedanken verabschieden, den damit verbundenen Aufwand im Verkaufsfalle auch nur halbwegs vergütet zu bekommen.

Gruß, Heinz (just my 2cts)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2006, 08:48
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911-107
... Das gleiche Schicksal erleiden doch frühe Kombiumbauten vom Jaguar XJS oder ähnliche Gefährte. Interessant anzusehen, handwerklich sicher sehr ambitioniert aber der Marktwert??? Solche Autos stehen sich für 10t€ die Reifen platt, obwohl sie (inkl. Umbau) mal ein Vermögen gekostet haben. Wer so einen Umbau vornimmt, sollte sich gleich von dem Gedanken verabschieden, den damit verbundenen Aufwand im Verkaufsfalle auch nur halbwegs vergütet zu bekommen.

Gruß, Heinz (just my 2cts)
Hallo Heinz

Wo stehen diese Kombis denn? Klingt sehr interessant - sind die 944 oder 928-Kombis auch günstig?

Beim "993" Speedster sind wir einer Meinung....
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2006, 09:20
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hi,
hier noch ein paar Bilder von der Technoclassica, da sollte das Auto noch 35k VB kosten. Der Umbau auf 993 war so gut gemacht das ich wirklich überrascht war das die Basis ein G-Modell ist, ich glaube wenn es ein 993 gewesen währe hätte ich ihn vieleicht sogar mitgenommen. Ein Manko am Umbau ist die fehlende Klappe und das fehlende Verdeck. Alles in allem war es trotzdem ein schönes Auto. Ach ja, das mit den XJ Kombis würde mich auch interessieren. Wo steht denn sowas ?
Grüsse
Peter





Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2006, 10:21
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Heinz,

ich bewerte diesen Umbau deshalb anders, weil er nicht 'verbastelt' (im Sinne von handwerklich minderwertiger Arbeit) ist und schon etwas sehr individuelles - und da wird es natürlich keinen großen Markt für geben.
Aber letztendlich ist es optisch ein Modell, das sich doch einige Käufer gewünscht hätten, was aber so nie von Porsche auf den Markt kam (bis auf minimale Sonderanfertigungen).

Aber schau dir mal an, was für 550 Spyder Replikas verlangt (und bezahlt!) wird - weitaus weniger Auto für das Geld.

Klar, das verbaute Material und die Zeit wird sich betriebswirtschaftlich kaum rechnen.

@ Tick,
das fehlende Stoff-Verdeck hatte ich noch nicht berücksichtigt, das ist natürlich ein Manko. So ein Speedstergestänge findet man wohl nicht an jeder Ecke.
Und die 35 TEur wären dann wohl eher realistisch.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2006, 14:38
911-107 911-107 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
911-107 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
aktuell wüßte ich nicht, wo so ein Umbau angeboten wird. Es gibt aber immer mal wieder bei mobile, ebay oder autoscout so skurrile Einzelanfertigungen, die meist nicht auf großes Interesse stoßen und eshalb günstig bleiben. Etwas besser stehen aber solche Umbauten da, die von anerkannten Firmen in Kleinserie vorgenommen wurden. Beispielsweise gibt es vom126er-Mercedes sehr gelungene Kombiumbauten, die, wenn sie denn überhaupt auf den Markt kommen, deutlich teurer sind, als die Ursprungslimousine. Das ganze spielt sich aber auf wesentlich niedrigerem Preisniveau ab.
Fast 90.000 DM für einen 18 Jahre alten C1, der seiner Originalität unrettbar beraubt wurde, ist schon eine Ansage. In 993er-Kreisen wird man mit dem Teil auch keine Anerkennung erwarten dürfen. Es bleibt dann (nur) die Freude an einem aufwändigen und handwerklich wohl gelungenen Umbau, den man m.E. aber deutlich überbezahlen würde. Sei´s drum, ein derart individuelles Stück hat keinen feststellbaren Marktwert, vielleicht kommt ein Interessent des Wegs, dem die Kohle egal ist und der sich in das Teil verliebt.
Der Verkäufer wird aber eine gewisse Ausdauer oder eine Riesenportion Glück mitbringen müssen.

Gruß, Heinz

@Peter
Welche "Klappe" fehlt denn? Wenn´s ein echter 993 gewesen wäre, würde ich die Sache auch anders beurteilen, wobei ich dann immer noch Zweifel hätte, ob man dafür mehr bezahlen sollte als für einen originalen 993. Das muß der Käufer aber selbst wissen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2006, 17:48
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Nun ja,
es war wohl schon immer die Eigenart von Speedsterfahrern für weniger mehr zu bezahlen ... Und ich meinte natürlich nicht Klappe sondern Deckel
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2006, 20:32
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmm,
also ich halte von Umbauten auch nichts und bin da der Originalitätsfanatiker. Muss man auch hinterfragen, warum der komplett umgebaut wurde, hatte da einer viel Geld übrig oder war es evtl. ein Unfall ? Ein guter Bekannter hatte mal ein 993 Cabrio, das vorher ein 3,2er war und, sagen wirs mal so, er konnte bei Regen nur mit Gummistiefeln fahren

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG