
12.06.2006, 22:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hallo,
Für 'Normalbetrieb':
Mobil1, 5 - 40
oder
Fuchs TITAN Supersyn 5W-40
Bei hoher Beanspruchung oder heißen Sommern (oder beides zusammen):
15 oder 20 - 50er oder Castrol RS 10 - 60
Gruss
Volker
|

13.06.2006, 07:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Na, jetzt ist Frank aber viel Schlauer. Bevor ich noch eine neue Viskosität und Marke in den Ring werfe, stelle ich lieber die Frage, was dagegen spricht, das Shell Helix 5W40 weiter zu benutzen.
In meinem 993 war das die Erstbefüllung (lt. Motorraumaufkleber) und ich wüßte nicht, warum man seinen Motor damit nicht weiter füttern sollte. Für Preisbewußte hat das noch den Vorteil, daß Mr. Wash den Ölwechsel mit exakt diesem Öl für 49,90€ tutto completto erledigt. Günstiger geht´s nimmer, aber das hatten wir ja schon in anderen threads.
Gruß, Heinz
|

13.06.2006, 08:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hallo,
es spricht sicher nichts dagegen, weiterhin das Shell zu nehmen.
Aber Ölauswahl ist so was wie 'Religion', viele schwören auf das, mit dem sie gute (oder keine schlechten) Erfahrungen gemacht haben.
Und es hängt auch vom Einsatzzweck ab (Fahrweise, klimatische Bedingungen etc.).
Das mit dem 0-30er, das vom PZ empfohlen wurde (oder eingefüllt worden wäre) sehe ich mit leichter Skepsis für einen 993, der vielleicht auch mal ein bisschen 'rangenommen' wird.
Gruss
Volker
|

13.06.2006, 10:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
|
|
Moin,
also auf der Shellseite wird für den 964/993 Helix Ultra 5W-40 empfohlen. Kurios: In der Helix-Produktpalette gibt es nur die Viskositätsklassen 0W-40 und 5W-30.
Welches Helix Ultra 0W 30 haben die mir im PZ reingekippt!?
Schaue nachher erstmal auf meine Nachfülltüte...
|

13.06.2006, 10:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Main-Spessart
Beiträge: 30
|
|
Hallo,
fahre das Castrol RS 10W-60. Speziell in den heißen Sommermonaten mit der 60er Viskosität sehr geeignet.
@911-107
Oelwechsel bei Mr. Wash mit einem 993 kann man wohl vergessen (nehme ich an???) da sehr viele BAuteile abgebaut werden müssen:
Um an den Oeltank zu kommen:
-rechtes Hinterrad
-Kotflügelinnenverkleidung
-Plastikschweller
Um an den Motor zu kommen:
-Motor Unterbodenverkleidung
Um an den 2.ten Oelfilter zu kommen
- Orangener Gummischlauch
- Evtl. Oelrücklaufrohr (wo bei ich schon gelesen habe das dieser nicht unbedingt zum wechseln des Olefilter, falls man das richtige Werkzeug hat, gelöst werden muss)
Gruß Mäcki
|

13.06.2006, 12:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
|
|
Interessiert mich auch: Taugt der Ölwechsel bei Mr Wash etwas? Habe im PZ ein Vielfaches bezahlt...
|

13.06.2006, 14:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Hallo,
grundsätzlich ist das bei Mr. Wash eine tolle Sache. Ohne Anmeldung vorfahren, drankommen, ganz ganz wenig bezahlen und auf der anderen Seite wieder ´rausfahren. Die benutzen keine Bühnen sondern Gruben (gut für die Ölleitungen).
Das mit den Filtern beim 993 ist natürlich ein Problem. In München, so habe ich hier zumindest schon gelesen, sollen die auch die Filter gewechselt haben. In HH (nur hier habe ich eigene Erfahrungen) empfand man das -zu Recht- ais zu aufwändig und hat mir die Filter mitgegeben (da ohnehin im Preis enthalten). Da laut BA die Filter nur alle 40tkm gewechselt werden müssen, ich aber alle 10tkm (bzw. sogar jährlich, das entspricht max. 3tkm) das Öl wechseln möchte, müssen nun wirklich nicht bei jedem Ölwechsel die Filter raus. Wozu auch. Das bißchen, was im Filter zurückbleibt, wird schon nicht gleich die ganze neue Ölmenge verderben. Jeder 2., 3. oder was weiß ich wievielte Ölwechsel wird dann dort zu machen sein, wo man auch die Filter tauschen kann. Da spare ich dann das Geld für die Dinger, weil ich die Mann-Filter von Mr. Wash noch habe.
Positiv ist noch zu vermerken, daß die bei Mr. Wash sehr sorgfältig gearbeitet haben. Das Öl durfte längere Zeit austropfen und der Umgang mit dem Wagen war liebhabergerecht.
10 Liter Shell Helix 5W40, zwei Ölfilter und der Wechsel für €49,90 ist nun wirklich eine Offerte.
Noch billiger wird´s bei Brot-und-Butter-Autos. Wer sich mit 15W40 begnügt, zahlt für den ganzen Spaß nur 19,90 (auch inkl. Filter etc.).
Gruß, Heinz (Nein, ich habe da keine Aktien)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|