
30.07.2004, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Benzinlache nach Kaltstarts
Hi zusammen!
Ich habe mal wieder eine Frage an die Experten!
Vor einigen Tagen sind mir auf meiner Einfahrt Spuren aufgefallen - Benzin!
Habe dann gestern mal nach dem rückwärts rausfahren auf der Straße angehalten und geschaut, wo es denn rausläuft. Das Endrohr, auf das ich zunächst getippt hatte, war es nicht, sondern es lief direkt hinter dem Hinterrad Fahrerseite ordentlich raus (Bereich Benzinpumpe, denke ich). Das Problem habe ich nur nach dem Kaltstart und anscheinend auch nicht immer, denn es sind zahlenmässig weniger Spuren da als Kaltstarts. Wie lange es rausläuft weiß ich nicht, weil da bin ich ja unterwegs!
Was könnte das sein - jemand ´ne Idee?
Danke für sachdienliche Hinweise!
Jörg
|

30.07.2004, 12:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Benzinleck
Hallo Jörg,
die Benzinschläuche (aus dem Tunnel kommend Vorlauf = dick und Rücklauf = dünner und mit T-Stück vom Rücklauf aus dem Motorraum) und der Schlauch zum Motorraum werden mit der Zeit brüchig, speziell an den Schlauchklemmen.
Ich empfehle dir, die Benzinschläuche ab Tunnelausgang alle zu erneuern.
Und fahren würd ich bis dahin nicht unbedingt, es sei denn du willst 'warm' renovieren. Du hast doch hoffentlich einen Feuerlöscher parat?
Gruss
Volker
|

30.07.2004, 12:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
José,
danke für Deine "warmen" Worte! Aber das Phänomen habe ich ja nur beim Kaltstart und da sind die Wärmetauscher ja auch noch kalt!
Jörg
|

30.07.2004, 13:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
|
|
Hallo Jörg !
Es hat hier mal jemand darüber berichtet, dass er immer in einer Rechts- oder Linkskurve (weis ich nicht mehr genau) immer ist Rutschen kam. Es hat letztlich an austretendem Benzin gelegen. Wenn etwas undicht ist, kann es auch noch undichter werden !!! Ich wäre auch vorsichtig!!
Gruß John
|

30.07.2004, 13:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
|
|
...ich kann nur warnen, mit diesem Auto überhaupt weiterzufahren !!! Beim Kaltstart wird ja der Benzindruck ja erst einmal aufgebaut, bevor der Sprit verbrannt wird...scheinen also die ersten Anzeichen für brüchige Benzinleitungen zu sein. Letztens habe ich ´nen 3,2er gesehren, bei dem die Benzinleitung über dem Gebläse geplatzt sind - kann man wirklich niemandem empfehlen und zusätzlich ist das echt lebensgefährlich.
Gruß
Sascha
|

30.07.2004, 13:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Kaltenengers
Beiträge: 6
|
|
Das war ich !!
Bei mir war das ein nicht korreckt geschlossener Benzintankdeckel nach dem Volltanken. Nach ca. 500 m in einer Rechtskurve brach mein 964 "wie mit Geisterhand rumgehoben" brutal aus. Benzin kam aus dem Überlauf !!
Seid vorsichtig.
Gruß Oliver
|

30.07.2004, 13:47
|
|
@Jörg
also fahr bitte so nicht weiter!!!
Abgebrannte Urelfer dürften eine der häufigste Urelfer-Todesursachen sein.
lass Dir am besten mal vom Guenni ein Bild schicken, wie so ein Auto nach einem Brand aussieht...
Du musst dringend abchecken, wo genau das Benzin ausläuft. Und wenn ein Benzinschlauch undicht ist, tausch gleich alle aus, dann is wieder Ruhe...
Bisschen seltsam ist, daß das nur beim Kaltstart ist...
Grüße
Winnie
|

30.07.2004, 14:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
|

30.07.2004, 14:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Zitat:
Waffel Winnie
Bisschen seltsam ist, daß das nur beim Kaltstart ist...
Grüße
Winnie
|
Ist da vielleicht ein höherer Druck auf den Schläuchen?
|

30.07.2004, 14:17
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Das gilt nicht nur für Urelfer, auch bei den letzten 3.2ern sollte man die Benzinleitung im Motorraum dringend checken !!! Die Autos sind in der Zwischenzeit mind. 16 Jahre alt und viele Leitungen sind total porös.  ....selbst bei Scheckheftgepflegten 1. Hand Autos !!!! 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

03.08.2004, 11:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
So, hab´ das Leck jetzt lokalisiert. Ist quasi hinter dem Rad an der Karosserie, wo der Schlauch in einen Messingadapter mündet und mit einer Schelle befestigt ist . Da lief es gestern abend muter raus, als ich nur die Benzinpumpe angeschmissen habe.
heute morgen bin ich dann zur Werkstatt (ca. 3-4 km weg von zu hause) und als ich den Effekt dort vorführen wollte: ......... nix! Sehr merkwürdig!
Er hat ihn dann auf die Bühne rauf und die Schellen festgezogen. Wenn das nix hilft, besorge ich die Schläuche komplett neu.
Jörg
|

03.08.2004, 13:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo,
falls es interessiert, ich habe hier den Austausch der Benzinleitungen am 3,2er mal beschrieben.
http://members.aol.com/ingbilly/911benzi.html
Ist in einigen Dingen sicher völlig anders als beim Ur-Elfer, aber es wird für alle Modelle gelten:
- Brandgefahr
- meist sind alle Leitungen am Ende der Lebensdauer angekommen
- die Leitungen sind alles andere als billig
- es gibt eine günstige Alternative
- ich fahre, also bin ich.
Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

19.08.2004, 12:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Hi!
Noch mal ´ne Frage in diesem Zusammenhang: Müßte es nicht eigentlich auch so sein, daß sich der oben beschriebene Benzinverlust während des Kaltstarts auch negativ auf das Startverhalten auswirkt, sprich, daß der Wagen wegen wahrscheinlich niedrigeren Benzindrucks dann zwangsläufig auch schlechter anspringt?
@ Targamaniac: Tolle Beschreibung hast Du da gemacht - Respekt! ich glaube, ich werde es aber doch lieber von einem Profi machen lassen. Ist mir doch zu heikel.
Jörg
|

20.08.2004, 08:07
|
|
Zitat:
Zitat von ge4teilter
Hi!
Noch mal ´ne Frage in diesem Zusammenhang: Müßte es nicht eigentlich auch so sein, daß sich der oben beschriebene Benzinverlust während des Kaltstarts auch negativ auf das Startverhalten auswirkt, sprich, daß der Wagen wegen wahrscheinlich niedrigeren Benzindrucks dann zwangsläufig auch schlechter anspringt?
Jörg
|
Hi Jörg,
also is bei Deinem Fall eher unwahrscheinlich... es wäre zwar theoretisch möglich, aber danach würdest Du kein Gas geben können und der Motor würde beim Anfahren ausgehen...
Es wird immer deutlich mehr Sprit zur Einspritzung befördert, wie benötigt, selbst bei Vollgas. Das nicht benötigte Benzin wirs zum Tank zurückbefördert... das dient der Spritkühlung und wirkt somit der Dampfblasenbildung entgegen.
Es ist also ein Benzinkreislauf, der ständig in Gang gehalten wird, und die Einspritzanlagen zwacks sich halt die benötigte Menge ab...
Grüße
Winnie
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|