
20.11.2005, 00:55
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
Zitat:
Zitat von c1targa
@Eddie:
Ohne Dir, Deinem Berufstand oder anderen Berufsständen nahetreten zu wollen halte ich es für völligen Quatsch vom Beruf des Vorbesitzers auf den Zustand des Wagens schließen zu wollen.
Das bringt allein ein lückenloses Scheckheft in Verbindung mit einer technischen Prüfung des Fahrzeugs in der Werkstatt. Am besten noch in der in der das Fahrzeug bekannt ist.
Ich kenne sowohl Vollchaoten als auch absolut vernünftige Leute unter Ärtzen, Bankern, Malern, Zimmerleuten, Sachverständigen, Ingenieuren, Maurern, Bertiebswirten, Kaufleuten, Optikern, Pädagogen, Piloten, etc., etc., etc. ...
|
@c1targa: ich hatte kein scheckheft zu meinem C1, hatte keine möglichkeit der techn. prüfung, habe ein optisches wrack vor mir gesehen....und habe freilich nach "worst case" - einstufung das fzg. bezahlt. also sehr wenig, wobei ich sicher bin, daß 90% aller interessenten den wagen gar nicht genommen hätten, egal um welchen preis!, wenn sie ihn gesehen hätten und die eckdaten dazu...er hatte 247000 km.
2 wochen intensive, aufbereitende arbeit und kosmetik später stellt sich heraus, daß es sich um eine technische perle handelt, die schwer zu toppen ist! (glaub mir, ich kann das inzwischen beurteilen... und ich versichere hiermit, daß ich ihn niemals mehr anbieten werde!, daher also auch keine werbung dafür mache)
was also hätte mir das scheckheft gebracht? es hätte mir die angst nicht genommen, eventuell vor einem 250000 - km - wrack zu stehen, das eben auf grund von ein paar stempeln im scheckheft "schriftlich dokumentiert" gewartet wurde...  , wäre dadurch das auto mehr oder weniger wrack, frag ich dich?
daher meine unmaßgebliche meinung hierzu: es geht ums auto, nicht ums schmückende beiwerk! punkt! scheckhefte sagen mir nichts über den aktuellen zustand eines autos aus. das macht immer noch das auto selbst, und nichts anderes...und wenn ich nicht schon alle varianten erlebt hätte, wäre ich mir dessen nicht so sicher, wie ich es eben jetzt bin nach allem lehrgeld und überraschungen der letzten jahre.
nimm das beispiel von dieters fat lady: 270000 km, geht wie´s schnitzel, sieht aus wie neu und hat höchstwahrscheinlich die letzten jahre kein PZ gesehen und keine dokumetation, was daran gemacht wurde...oder thorsten subtils auto: 180000 km und ich bin sicher: perfekt! wie sieht sein scheckheft aus?
ciao
harry
|

20.11.2005, 01:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
gebrauchtwagenkauf
es bleibt beim kauf eines gebrauchten immer ein risiko.
es gibt heute so viele möglichkeiten den stempel eines PZ oder einer anderen werkstatt zu bekommen.
schau dir die diva an.
wenn du diese rechnungen alle siehst, könnte man sagen, dass ja fast alles ersetzt wurde, der pessimist könnte sagen das ist ein montagsauto, wer weiss was noch alles kaputt geht.
wenn man in der lage ist, eine optisch schöngestylte gurke von einem gepflegten auto zu unterscheiden, sieht man mit wieviel liebe zum detail das fahrzeug gepflegt wurde. alle stempel dieser welt geben keine garantie dafür, dass der motor nicht 5000 km später abraucht.
also, irgendwann muß man die backen zusammenkneifen und zusammen mit einem kenner der materie ein auto kaufen. wenn der technische zustand und das bauchgefühl stimmt, dann passt es übereinander.
gruß
frank
|

20.11.2005, 03:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
Zitat:
Es ist doch viel schlimmer ein Auto durch die nationale Herkunft des Halters zu beurteilen, als durch dessen Berufsstand, oder ? Noch schlimmer damit zu werben !
|
da muß ich mal widersprechen ! und zwar folgendermaßen :
berufsbedingt (und weil es eine meiner pers.macken ist) habe ich viele unfallwagen oder gebrauchtwagen gekauft. der große teil dieser fzge. wird von ausländischen mitbürgern angeboten aber auch "deutsche fachwerkstätten" bieten z.t. solche fahrzeuge an.
ich habe bisher NIE probleme mit ausländischen geschäfts oder privatleuten gehabt. (wenn man die teilweise fantasievolle beschreibungen einiger unfallschäden außen vor läßt  )
die abwicklung war IMMER 100%
die einzigen male wo ich probleme hatte waren der kauf von 2 fahrzeugen in einem vw betrieb mit deutschem verkäufer und geschäftsführer.
das andere mal ein deutscher käufer der einen gw wandeln wollte (den ich ihm privat verkauft hatte !) wo er nach 5 jahren von dem unfallschaden (der im übrigen detailliert im kaufvertrag festgehalten war !!!  ) auf einmal nichts mehr gewußt haben wollte !
ich habe zwar in beiden fällen vor gericht recht bekommen aber es zog sich über monate und nervte gewaltig !
wichtiger als ein checkheft (außer für sammler) ist ein einwandfreier technischer zustand den aber nur ein wirklicher fachmann feststellen kann.
guido
|

20.11.2005, 03:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 184
|
|
@Guido S:
Zum Glück sind hier ja genug Experten und man fühlt sich hier auch als Nicht-Porsche-Schauber gut aufgehoben
Eddie
|

20.11.2005, 06:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Klar, ich wollte jetzt auch nicht ein lückenloses Scheckheft über alles stellen, obwohl ich froh war und immer noch bin, dass meiner eines hat!
Eine technische Prüfung geht immer vor und auch dann ist ein gewisses Restrisiko ist nie auszuschließen (Aber wo geht das schon?).
Aber damit
Zitat:
Zitat von jubiduxl
...und habe freilich nach "worst case" - einstufung das fzg. bezahlt. also sehr wenig,...
|
hast Du Deine umfangreichen Ausführungen doch schon selbst beantwortet. 
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

21.11.2005, 12:52
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
Zitat:
Zitat von c1targa
Klar, ich wollte jetzt auch nicht ein lückenloses Scheckheft über alles stellen, obwohl ich froh war und immer noch bin, dass meiner eines hat!
Eine technische Prüfung geht immer vor und auch dann ist ein gewisses Restrisiko ist nie auszuschließen (Aber wo geht das schon?).
Aber damit hast Du Deine umfangreichen Ausführungen doch schon selbst beantwortet. 
|
(hier fehlt noch mein zitat im zitat...dann passt das u.g.)
@patrick
jetzt aber mal immer schön im rhythmus bleiben, ja? alle beteiligten, allen voran der besitzer des wagens, gingen von "worst case" aus! ich habe den preis bezahlt, den ER wollte und offenbar hatte kein anderer die eier in der hose, das auto mit allem risiko zu kaufen, das es (das auto) in sich barg!
bevor ich das auto kaufte, hatte ich kontakt zu seinem chefmechaniker, zu seiner werkstatt und zu "fuzzi"-bernd, der so freundlich war, mir vorab bilder des autos zu schicken und den kontakt herzustellen. nochmal: wenn hier in diesem forum alle diese bilder gesehen hätten und anschließend das auto, wären 95% wieder kommentarlos heimgegangen nach sichtung des trauerspiels...
ciao
harry
|

21.11.2005, 13:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Nix gegen die DIVA - wenn ich ihr mal ein neues Dach spendiere, habe ich glatt zwei mal für einen Porsche bezahlt, aber sie läuft mit 181'km nun wirklich wie eine Eins!
Ich weiß nun was alles neu ist, und sie bereitet viel Freude! Sorgenkinder liebt man halt mehr als langweilige... aber sie tut nun brav ihren Dienst!
Scheckheft hat sie auch. Dennoch mußte ich viel investieren. Aber letztlich waren es alles Verschleißteile, und das harte war nur, dass alles auf einmal kam. Aber alle Reparaturen sind - isoliert betrachtet - normal gewesen. Es ist eben Liebe, so viel Geld in so ein altes Auto zu stecken, um es zu erhalten!
Ich denke nicht dass die DIVA ein Montagsauto ist! Das Herzstück - der Motor - rennt dass es eine Freude ist. Ich habe fertig. 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|