Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2005, 02:51
964 RS u.a. 964 RS u.a. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
964 RS u.a. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Oliver,

zunächst mal ist festzustellen, daß beide Motoren grundsätzlich sehr zuverlässig sind. Beim frühen 3.0 gab es Probleme mit den Kettenspannern und ihrer Schmierung (was aber leicht umzubauen ist). Der SC ist selbst in seiner stärksten Form nicht zu vergleichen mit dem 3.0 Carrera mit 200 PS: die Leistungentfaltung beim Carrera ist sensationell explosiv. Die K-jetronic ist zwar solide, aber schwierig korrekt einzustellen und sie läßt keinerlei Eingriffe in Richtung Leistungsteigerung zu. Da ist die Motronic des 3.2 die sehr viel modernere Anlage. Ein möglichst junger 3.2 ist m.E. einer der zuverlässigsten Porsche überhaupt (wenn auch nicht gerade exotisch).

Grüße
Dorian
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2005, 04:33
Gueni
 
Beiträge: n/a
Servus,

ist schwer zu sagen ... ich hab den sicherlich subjektiven Eindruck, dass der 3,0 L-Motor und da speziell der 204-PSer, der drehfreudigste und bissigste überhaupt ist ... der 2,7er-RS ist noch etwas drehfreudiger .... hab den Eindruck je groesser die Motoren werden (an Hubraum) , desto "träger" werden sie ... wobei "träg" net wörtlich zu nehmen ist ... klar ist, wenn ich etws leistungsteigern will, sind 231 nominell mehr als 204 PS als Basis .... den Eindruck des drehfreudigsten Motors teile ich mit vielen elfer-freunden ....

Gruss: Gueni

Geändert von Gueni (23.07.2004 um 13:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2005, 04:55
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Hi Gueni

Gebe Dir absolut recht. Der 3,0er ist agressiver, auch in der Beschleunigung. bei Slaloms ein grosser Vorteil, da die Drehmomentkurve viel steiler ist.

Wird der Motor etwas gedopt sind deutlich bessere Werte vorhanden als beim 3,2er.

Hatte den Vergleich vor einer Woche in Tuttlingen beim Rundstreckenfahren auf enger Piste. Ein 3,2er mit 247 PS konnte das Tempo in den Kurven nicht halten und hat nur Dank der höheren Endgeschwindikeit den Anschluss einigermassen mitgehen können.

Spass hat man sicherlich mit beiden, wobei der 3,2er zivilisierter wirkt in der Kraftentfaltung. (Träger)

Ideal wäre ein 3,0 Carrera mit Kugelfisch-Einspritzung - SSI. Nicht zu überbieten im Punch. Würde nicht mal mit einem 964er RS tauschen.

Gruss, scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2005, 04:56
964 RS u.a. 964 RS u.a. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
964 RS u.a. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der bissigste ist neben dem 2.7RS eindeutig der 3.0 Carrera mit nominell 200 PS, der in der Regel jedoch mehr PS hat. Das liegt daran, dass eine werkseitige Leistungsreduzierung nach der Neuentwicklung nötig wurde, weil der 3.0 Carrera leistungsmäßig zu nahe an den neuen Turbo herankam. Man versuchte das mit dickeren Scheiben unter den Ventilfedern, was man aber schnell wieder änderte, da die Federn aufgrund der höheren Vorspannung brachen. Jedenfalls ist es unglaublich, wie der 3.0 Carrera ab 4200 U/min katapultartig losgeht (hat auch nur 1120 kg). Das ist überhaupt nicht mit dem SC mit 204 PS zu vergleichen.

Gruß
Dorian
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2005, 05:00
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
DANKE Dorian

Kannste Dir vorstellen, wie viele 964er bei mir die Zähne ausbeissen!

Und meiner hat nur noch 980 KG mit Roitmayer-Service-Applikationen. Drehe dabei auf 7'600 U/Min.

grüsschen, scuderia-enzian-911rs.ch
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2005, 05:14
964 RS u.a. 964 RS u.a. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
964 RS u.a. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na logisch kann ich mir das vorstellen! Wenn meiner mit seinen 235 PS bereits ein Leistungsgewicht von 4,78 hat, dann muss Deiner nochmal anders gehen. Jedenfalls habe ich mit den meisten Saugern kein Problem, ob das 964 oder 993 ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2005, 05:15
964 RS u.a. 964 RS u.a. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
964 RS u.a. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Übrigens ist meine MAschine auch von Roitmayer aufgebaut (grins)
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2005, 05:24
Benutzerbild von 911er-Träumer
911er-Träumer 911er-Träumer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 571
911er-Träumer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich bilde mir ein das mein nur leicht modofizierter 3,2er schon recht gut läuft. Güni kann da auch darüber berichten und auch den Vergleich zu den 3,0er-SC ziehen.
Bei Scuderia Enzian bin ich ja auch schon mitgefahren (danke hier nochmal). Aber der Motor von ihm ist ja kontinuierlich, professionell weiterentwickelt worden. Und das spürt man natürlich. Ich denke aber das er über die Leistung von meinem auch nicht meckern würde (müssen wir unbedingt mal ausprobieren Hans).

Also schlussendlich plädier ich fpr den 3,2er, der sich leicht auch noch in der Leistung steigern lässt.

Grüße
Rainer
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2005, 05:28
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
3,2 er ist ja nun auch nicht gleich 3,2 er. Müsste man dann schon genau spezifizieren - sprich welcher genau und welches Getriebe und wenn 930/20 dann mit Nachrüstkat oder ohne. Denke schon, dass ein 207 PS 3,2 er mit Kat nicht unbedingt spritziger ist als ein 3,0 SC ohne Aber ein 930/20 ohne Kat mit nem 915 (einiges leichter als ein G 50) geht schon sehr gut. Meiner schiebt ab 4200 schon ganz ordentlich los. Verbrauch ist verwundernswert gering, habe schon unter 10 Liter gehabt ohne zu schleichen. Kennen nen 964 Fahrer (C4) der schon bei gemässigter Fahrt 15 Liter dadurch jagt.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.11.2005, 05:59
911TE 911TE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: München
Beiträge: 11
911TE
Hallo Oliver,
find ich ein interessantes Thema, weil die 3,2 doch deutlich teuerer sind.
Ich wollte schon länger meinen 3l SC von 83 (204PS) durch einen 231 PS 3,2 ersetzen, weil ich mir gedacht habe, 27 PS mehr müßte schon deutlich besser gehen.
Vor kurzem hab ich mir dann einen `86er Italienimport angeschaut und Probe gefahren, rein subjektiv geht der überhaupt nicht besser, was mir aber definitiv schlechter gefallen hat, ist das Ansprechverhalten auf das Gaspedal.
Reagiert genau wie ein nagelneuer BMW oder Benz Sekundenbruchteile verzögert auf Gaspedalbefehle.(als ob erst irgenwas rechnen würde)
Das gefällt mir nämlich an den alten 11ern am besten, wie giftig und unmittelbar die am Gas hängen! (Noch besser höchstens bei den 2,4l und 2,7 RS mit mechanischer Stempelpumpe)
Ganz objektiv gibt es einen Testbericht von ams zur Vorstellung des 3,2er, da ist von den Beschleunigungsmeßwerten bis 140 der SC vorn! (Höchstgeschwindigkeit allerdings ca. 10km/h niedriger und Verbrauch höher)
Sebastian
__________________
It`s not the speed that kills, it`s the sudden stop.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.11.2005, 05:50
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 964 RS u.a.
Der bissigste ist neben dem 2.7RS eindeutig der 3.0 Carrera mit nominell 200 PS, der in der Regel jedoch mehr PS hat. Das liegt daran, dass eine werkseitige Leistungsreduzierung nach der Neuentwicklung nötig wurde, weil der 3.0 Carrera leistungsmäßig zu nahe an den neuen Turbo herankam. Man versuchte das mit dickeren Scheiben unter den Ventilfedern, was man aber schnell wieder änderte, da die Federn aufgrund der höheren Vorspannung brachen. Jedenfalls ist es unglaublich, wie der 3.0 Carrera ab 4200 U/min katapultartig losgeht (hat auch nur 1120 kg). Das ist überhaupt nicht mit dem SC mit 204 PS zu vergleichen.

Gruß
Dorian
sehr interessant. als ich 3,0 liter schrieb, dachte ich ursprünglich an die 204 ps variante. das die variante mit 188 ps (denke das ist die, die du mit nominell 200 ps bezifferst) allerdings noch besser geht als die 204 ps variante hätte ich nicht gedacht.

wie verhält sich denn die leistungsentfaltung der 204 ps variante gegenüber dem 3,2er?


gruß
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.11.2005, 09:27
Micha911 Micha911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 106
Micha911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 901red
sehr interessant. als ich 3,0 liter schrieb, dachte ich ursprünglich an die 204 ps variante. das die variante mit 188 ps (denke das ist die, die du mit nominell 200 ps bezifferst) allerdings noch besser geht als die 204 ps variante hätte ich nicht gedacht.

wie verhält sich denn die leistungsentfaltung der 204 ps variante gegenüber dem 3,2er?


gruß
oliver
Hallo Oliver,

ich glaube hier gibts jetzt ein bisschen Verwirrung, ich vermute bei der Version mit 200PS geht es um den UR-Carrera gebaut von 75 bis 77 der hat wirklich genau 200PS, danach kam der SC ab 77 bis 83 mit 188 bzw. 204 PS.


Michael
__________________
Michael
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.11.2005, 09:31
Micha911 Micha911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 106
Micha911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

vergesst den vorherigen Beitrag, man sollte halt achten auf welcher Seite man gerade ist, war ja schon alles geklärt.

Michael
__________________
Michael
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.11.2005, 13:51
Benutzerbild von Dagget911
Dagget911 Dagget911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schweiz Basel
Beiträge: 58
Dagget911
Cool Toller Thread

Hallo

Leute wenn man das so liest von alten Stempelpumpen und so..... da fängt man gerade an zu sabbern!!!
Hatten so einen Thread auch im PFF!
Immer gut zuwissen das man mit "viel" Geld noch ein paar PS mehr aus einem alten Boxi rausholt! sabber

Jepp der 200PS Carrera 3.0l wurde von 76-77 gebaut, weiter steht geschrieben das der nur 4 Gänge hat?!
Wer weiss mehr, der hat doch 5 oder?
1120Kg schwer, 6.5 sec von 100 auf hundert!

Viele Grüsse

Tom

der weiter mitliest!
__________________
Ich darf editieren.... ich bin Holländer!

Seit ihr schon luftig oder lebt ihr noch?

Groetje
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG