Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2005, 07:42
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi!

Die Drehzahlmesser wurden damals in der Regel an den Unterbrecherkontakten
angeschlossen.
Diese steuern ja auch die HKZ.

Somit braucht der DZM nur 3 Kabel.

Plus und Minus als Betriebsspannung.
Das Dritte war die Impulsleitung.

Das Verhalten Deines DZM könnte auf einen Massefehler der Minusleitung
hinweisen,genauso wie auf die Plusleitung,deren Weg Oxydationsstellen
haben könnte,sowie die Sicherungshalterung.

Die zweite Variante ist,daß die HKZ von einem seperaten Anschluss
den Drehzahlmesser mit Zählimpulsen versorgt,was dieses Verhalten auch
erklären könnte.
Dann funktioniert der DZM direkt an den Unterbrecherkontakten nicht.

Das er sich ohne die dritte Leitung dennoch bewegt,kann auf vertauschte
Leitungen zurückzuführen sein,wahrscheinlicher auf Einstrahlungen
auf die ja abgeklemmt "hoch" liegende Impulsleitung.

Habe die Schaltungsvarianten leider nicht fahrzeugspezifisch im Kopf.

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2005, 11:28
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
es gibt noch ne Möglichkeit:
Wenn der Drehzahlmesser von einem älteren Modell ohne HKZ ist, dann spinnt der mit HKZ (und umgekehrt)... Teilenummer überprüfen...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2005, 21:34
danikolaus danikolaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
danikolaus
Lächeln ...danke schon mal

Hallo Winnie & Arthur,

danke für Eure Hinweise, werde das mal prüfen...Berichte dann sobald ich das Problem gelöst habe!

Gruß

Niko
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2005, 02:49
danikolaus danikolaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
danikolaus
Problem gelöst

Hallo,

habe am Wochenende Schaltpläne gewälzt, Nummer verglichen...und folgende Erkenntnis gewonnen, zum Thema Anschluss des DZM:

- "normale Zündung" -> Anschluss an Zündverteiler bei DZM mit Klemme 1
- HKZ -> Anschluss über Vorschaltgerät/relais an DZM (wenn DZM Klemme 1 hat); Anschluss an Verteiler (wenn DZM Klemme C hat)

Mein DZM hat Klemme C. Daher müsste der Anschluss eigentlich direkt an den Verteiler erfolgen...Die beschriebenen "Spinnereien" bei nur Zündung an, waren jedoch auch nicht mit einem "externen" Stromanschluss zu beheben. Damit fällt Masse bzw. Stromversorgung als Fehler aus. Ich nehme an, dass evtl. auch noch Änderungen an der HKZ selbst vorgenommen wurden, welche jedoch aus den Schaltplänen nicht zu entnehmen sind und die die Störung verursachen.

Im Endeffekt habe ich ganz normal angeschlossen und nur die Impulsleitung nicht an den Verteiler angeschlossen, sondern einfach diese 3x um das Hauptzündkabel Spule - Verteiler gewickelt habe. Vorher habe ich das Zündkabel nochmals isoliert (mit Isolierband). Funktioniert soweit perfekt, Induktionsprinzip ist schon was tolles...

Gruß

Niko
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG