Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2012, 23:51
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lackschäden

Hallo, ich brauch mal Euren Rat.

Ich habe seit Kurzem diverse "Einschläge" im Lack meines Stoßfängers. Leider kann ich nicht genau sagen seit wann, aber so sehr lange kann es nicht sein, weniger als vier/fünf Wochen auf jeden Fall. Kann sein, dass im fraglichen Zeitraum auch eine Autobahnfahrt mit 230 km/h dabei war - eher ja als nein.

Es handelt sich dabei um mehrere - eigentlich viele - kleine "Löcher" - Lack weg, meist noch das Weiße (wasauchimmer) darunter da, jedenfalls viele, viele dickfliegenschissgroße oder durchaus größere "Einschläge". Die waren vor Kurzem noch nicht da. Nun schmerzt mich dies nicht gar so sehr, weil mein Stoßfänger schon seit fast einem Jahr einen Megaschlag mittig unter dem Nummernschild hat, wo man's kaum sieht. Im Nachhinein dankenswerterweise hat mich der Werkstattmann des örtlichen PZ quasi dazu überredet, das nicht zu reparieren, sprich den Stoßfänger auszutauschen für viel Geld, insofern bin ich halbwegs gefasst ob dieses neuen Schadens. Trotzdem frage ich mich, woher das kommen kann.

Kann sowas möglicherweise von einer Waschanlage kommen?

Und wo ich schon bei Lackschäden bin - das geht vermutlich hier unter, ist mir aber eigentlich fast noch wichtiger. Auf dem vorderen Kotflügel (naja, schlecht beschrieben, ist ja nicht wirklich der Kotflügel, sondern die Wölbung zwischen Scheinwerfer und Spiegel, würde ich sagen) direkt über dem Tankdeckel (OK, Lokalität ist vermutlich egal, ich will's nur erwähnen wegen der Krümung) habe ich seit einigen Wochen ein Problem. Da gibt es nämlich etwas, das aussieht wie runtergelaufen. Bis ein Stückchen in den Tankaufschluss rein, aber nur ein Minibisschen. Darüber ist allerdings das Problem. Irgendwas ist da vom oberen Teil der Wölbung Richtung Tanköffnung geflossen. Dieses Etwas war definitiv klebrig. Ich habe es mit Wasser, Wischen und allem traktiert, es ist aber nur minimal weggegangen. Man kann mit ganz mäßigem Erfalg dran kratzen, aber ich habe immer Angst, ich schädige den Lack dadurch noch mehr. NAch meiner Wassereinsatzaktion und einer Waschanlagenbehandlung ist die "Spur" dezent besser geworden, es ist kein Sand mehr festgeklebt, aber man sieht immer noch eine deutliche Spur.

Wisst Ihr, womit man sowas behandeln kann? Und was könnte das sein? Eine gemeine Attacke halte ich für fast unmöglich. Mein Wagen steht in einer Garage, allerdings stand er, bevor ich die Schmierspur entdeckt habe, auf dem Grundstück meiner Schwiegereltern, auch "unbewacht", weil wir auf dem üblichen Spaziergang waren - insofern ist die Attacke vielleicht doch möglich. Inzwischen ist diese Spur einige Wochen alt, etwas reduziert, aber noch deutlich da, und ich mag auch nicht drauf rumkratzen, der Wagen ist Nano-versiegelt und außerdem mache ich natürlich nur megamäßige Kleinkratzer in den Lack. Ehrlich gesagt stören mich die "Enschläge" am Stoßfänger weniger, denn dies sieht echt fies aus.

Grüße
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG