Hallo!
Ein Motronic-Steuergerät ist kein Standardbauteil wie z.B. ein Relais, das einfach durch ein (evtl. technologisch neues) anderes Bauteil ersetzt werden kann, sondern es ist ein sehr spezielles Bauteil welches exakt auf einen Fahrzeugtyp zugeschnitten ist. Alleine für den C1 gab es im Laufe der Bauzeit 20 verschiedene Steuergeräte, kein Mensch wird sich in 10-20 Jahren die Mühe machen die alle nachzubauen, das würde schon alleine an der Beschaffung des notwendigen Steckers scheitern. Mit dem Ersatz durch ein dann aktuelles Universalsteuergerät ist es auch nicht getan, dazu müssten erst die Daten (Kennfelder usw.) konvertiert werden und anschließend bräuchte man ein Teilegutachten mit dem Nachweis daß das neue Steuergerät exakt gleich arbeitet wie das alte (Abgas, Geräusch, Leistung).
Aber keine Panik, das angegebene "Verfallsdatum" von 10-20 Jahren ist zum einen nur eine Vermutung (da es hierzu noch keine tatsächlichen Erkenntnisse gibt), außerdem bezieht sich das nur auf die per UV-Licht löschbaren EPROMs und die sind in "unseren" Steuergeräten nicht verbaut - Dieter korrigiere mich bitte wenn Du hier anderer Meinung bist.
@Nadine: Ob Du´s glaubst oder nicht, die Unterlagen aus den 80er Jahren (also alles was den C1 und seine Motorsteuerung betrifft) WURDEN bereits großteils vernichtet, ist leider so...
Gruß, Bernd
|