Zitat:
Zitat von olivermilde
Vielen Dank für eure Antworten. In der Tat habe ich über Fahrzeuge Gemballa einiges in den Foren gelesen (insbesondere über die Insolvenz, die aber Fritz Gemballa betraf). Kannst du deine Meinung begründen, Kastalla?
Klar ist der Wagen mit 25.500 EUR am unteren Ende eines F-Modells und man kann keinen perfekten Wagen erwarten. Motor und Innenraum sehen wirklich gut aus, aber da Gemballa keine Werkstatt hat, wird der Motor auch vor Ort nicht vernünftig gecheckt worden sein. Immerhin scheint er mir ne gute Basis für die Restauration zu sein mit matching colour und number.
Es ist echt nervig, dass man bei den Preisen die Katze im Sack kauft. Zu den Lackstellen: Sicherlich kann man das eine oder andere Sandstrahlen lassen und neu lackieren wenn es oberflächlich ist. Schlimmer wirds, wenn die Bleche durch sind. Vielleicht schaue ich den Wagen in der Tat mal mit einem Experten an. Leider steht er nicht um die Ecke (Düsseldorf-Braunschweig).
Beste Grüße Oliver
|
Hallo Oliver,
wenn Du bereit bist 25 K auszugeben, sollte Dir die Strecke Düsseldorf - Braunschweig nicht zu weit sein. Der Experte sollte ein muß sein.
Ein F Modell kann kann eine wahre Wundertüte bzw. ein Eurograb sein.
Die offensichtlichen Roststellen sind nur ein Hinweis auf weitere im verborgenen: Schloßsäulen, A Säulen, beide Schweller, Tankboden, Querträger,
Batteriekasten, Scheinwerferöffnungen, Brille, unter allen Fensterrahmen, hinter den Türverkleidungen usw., usw.
Zu Motor und Getriebe kann man keine Aussagen machen.
Erst wenn das Auto einen Expertencheck aushält, ist es die 25 K wert.
Ansonsten kannst Du locker 30 K oder mehr in die Restaurierung versenken, ohne Motor und Getriebe zu sanieren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd