Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2005, 05:13
Johnny Talker Johnny Talker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
Johnny Talker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Kat Nachrüstung / Risiken ?

Hallo,
habe mich schon durchs Forum und netmotor gewühlt, aber nichts passendes gefunden.

Bei mir (C1/87 mit 930/20er Motor) wurde ein Porsche Werkskat nachgerüstet, die Motorsteuerung jedoch nicht entsprechend angepasst.

Lt. Mechaniker mach das nichts, ich sollte aber weiterhin 98er Sprit tanken.

Ist das so?? Es geht mir dabei nicht um Leistung, sondern nur um "Risiken"
(Verschleiß, Verbrauch etc.)
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2005, 05:52
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Reden

Hallo Thomas,

auf jeden Fall solltest Du nachschauen, welches Steuergerät (DME) bei Dir verbaut ist. Wahrscheinlich wird es die Endzahl 18 haben. Wenn dieses der Fall ist, so mußt Du bei Kat-Betrieb die Klemme 10 - braunes, zur Zeit getrenntes Kabel mit Steckverbindung neben dem Anschluß des DME-Strangs an der DME direkt vorm Vordersitz - zusammenstecken. Besser wäre es zusätzlich, den Adapter aus Klemme 28 - Verbindung der Höhendose zur DME - herauszunehmen. Dann hast Du zwar kein 98er kennfeld mehr, wäre aber generell richtig eingestellt.

Viele Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2005, 01:55
Johnny Talker Johnny Talker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
Johnny Talker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Sascha,

vielen Dank für die Infos. Lt. Mechaniker wurde lediglich der Kat eingebaut (mit Lamdasonde), an der Motorsteuerung jedoch nichts verändert, d.h. die Einstellungen/Werte sind immernoch die "alten" (930/20 ohne Kat / ROZ98).
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2005, 02:34
Reggiolo Reggiolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 28
Reggiolo
Beitrag

An Benschmarketing

Hallo Sascha,

kennst Du Dich mit dem Trennstecker an Klemme 10 (braunes Kabel) aus ?
Wie muß das denn im Originalzustand am Motor 930 / 20 sein, gesteckt, oder getrennt ?
Voraussetzung der Adapter zwischen Motronic und Höhendose ist gesteckt.

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2005, 02:59
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

Wenn sich am Kennfeld nichts geändert hat, dann darfst Du weiter Super Plus tanken, finde ich beim nachrträglichen Einbau eines Kats aber ungewöhnlich. Beim Steuergeraät ist darüberhinaus noch die Einstellung zu prüfen (Pos. 1 von 8).
Gruß,
Rolf K
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2005, 09:45
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Reden

@Wolfgang

Der Auslieferzustand für den 930/20 ohne Kat - sprich 231 PS - ist mit Adapter zwischen Höhendose und DME sowie GETRENNTER Klemme 10. Bei den DMEs mit den Endziffern 12 und 18 (mit den anderen kenne ich mich nicht so gut aus) ist in aller Regel ein schwarzer Stopfen vor dem Kennfeld-Drehschalter. Der Farbcode ist für die Porsche-Mechaniker gedacht und sagt aus, welche Stellung des Drehschalters welches kennfeld ansteuert. Bei Betrieb ohne Kat enfach nach ganz links drehen (Stellung 0).

Viele Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2005, 02:49
Reggiolo Reggiolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 28
Reggiolo
Beitrag

@Sascha

Hallo Sascha,

vielen Dank auch - damit ist meine letzte, verbliebene Frage bzgl. der DME geklärt.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2005, 03:09
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

sacha,

zwei dinge habe ich noch nicht ganz verstanden:

a) was und wo ist klemme 10?
b) was bedeutet nun die farbe schwarz wenn schwarzer Stopfen verbaut ist?

herzlichen dank vorab.

gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2005, 03:13
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

@benschmarketing: bist Du sicher, daß die Stellung 0 (ganz links nur für den Betrieb ohne Kat ist. meiner hat Nachrüstkat und setht auch ganz links

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von benschmarketing:
<STRONG>@Wolfgang

Der Auslieferzustand für den 930/20 ohne Kat - sprich 231 PS - ist mit Adapter zwischen Höhendose und DME sowie GETRENNTER Klemme 10. Bei den DMEs mit den Endziffern 12 und 18 (mit den anderen kenne ich mich nicht so gut aus) ist in aller Regel ein schwarzer Stopfen vor dem Kennfeld-Drehschalter. Der Farbcode ist für die Porsche-Mechaniker gedacht und sagt aus, welche Stellung des Drehschalters welches kennfeld ansteuert. Bei Betrieb ohne Kat enfach nach ganz links drehen (Stellung 0).

Viele Grüße

Sascha </STRONG>[/quote]
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.08.2005, 10:21
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Reden

@ROLF K
...Stellung am Drehschalter verändert die Zündeinstellung und die Gemischaufbereitung - Stellung ganz links ist quasi sowas wie die Standardeinstellung. Hat seine Richtigkeit bei Betrieb ohne Kat. Früher gab es halt keinen 98ROZ Kraftstoff ausser Super verbleit und aus diesem Grunde mußte das Kennfeld angepasst werden auf 95ROZ bzw. 91 ROZ Benzin bzw. Super bleifrei.

@OLIVER

...Klemme 10 verläuft am DME-Kabelstrang direkt unter Deinem Fahrersitz neben der Sitzverstellung und ist voraussichtlich festgeklebt am Kabelstrang. Ist ein braunes Kabel mit geöffneter Steckverbindung bei ohne Kat-Betrieb.
Der schwarze Stopfen ist (wie gesagt...) eine Kennzeichnung für Porsche-Mechaniker und definiert die Drehschalterstellung und deren Auswirkung auf das Kennfeld...gibt auch blaue Stopfen, dann ist die Auswirkung bei gleicher Stellung eine andere.

Viele Grüße

Sascha

P.S. Kann mir vielleicht jemand zu meinem Verständnis mit der Leerlaufregelung und der Grundeinstellung helfen ???



Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.08.2005, 04:33
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

benschmarketing,

danke für dir info - dann werde ich mal schauen, ob bei mir die klemme 10 "solo" liegt.

gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.08.2005, 23:02
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

@benschmarketing.
Danke für die Info.
Mein Verständnis war, bitte korrigiere mich bei Bedarf, daß bei der Kat-Nachrüstung,über andere, externe Stecker das Kennfeld geändert wurde.
Es gibt für Länder mit schlechtem Sprit die Stellung 4 (also von ganz links 3 Rasten nach rechts), meine DME (930/20)stand und steht schon immer ganz links, auch mit Kat.Demzufolge wäre das falsch gewesen ?!

Grüße,
Rolf K
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.08.2005, 10:52
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Reden

@ROLF

Du hast Recht, die Stellungen nach rechts waren ursprünglich gedacht für Länder mit minderwertigem Sprit - jedoch wird das 98 Oktan - Kennfeld erst erreicht, wenn der Apadter zwischen der Höhendose und der DME gesteckt wird. Fehlt der Adapter, kann die DME nicht auf das 98er Kennfeld schalten.

Bei den Steuergeräten mit Endnummer 12 und 18 sollte die Stellung am Schalter folgende Veränderung verursachen:

Position - Benzinmenge - Zündung

0 - 0 - 0
1 - +3.1% - 0
2 - +6.3% - 0
3 - -3.9% - 0
4 - 0 - -2.79°
5 - +3.1% - -2.79°
6 - +6.3% - -2.79°
7 - -3.9% - -2.79°

Aber wie gesagt, das 98-Oktan Kennfeld wird nur dann angesteuert, wenn der Adapter (hat Widerstände) vom Klemme 28 gesteckt ist.

Viele Grüße aus dem hohen Norden und luftige frohe Ostern

Sascha
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG