Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2005, 10:01
duck914 duck914 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 3
duck914
Beitrag ist ein H-Kennzeichen möglich?

Hallo,

mir wurde ein 911 Bj 75 angeboten.
Hört sich alles prima an, nur ist in 1978 ein
3.0l Motor eingebaut worden. Ist ein H-Kennzeichen somit in 2005 möglich, oder erst in 2008??
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wieviel ist so ein 911 (ansonsten im Zustand 2) wert??

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2005, 14:06
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi !

Möglich ist das H-Kennzeichen,wenn das Auto
30 Jahre alt ist.
Wurden Umbauten vorgenommen,müssen diese
mindestens 20 Jahre alt sein.
Diese Umbauten werden dann unterschieden nach
zeitgenössich und nicht zeitgenössisch.
Diese Unterscheidung liegt vielfach im Ermes-
sen des jeweiligen Sachverständigen,der das
Auto zwecks Umschlüsselung (Nr.98)abnimmt.

Dahinter steckt folgendes:

Der Gesetzgeber sagt,daß 30 Jahre alte Autos,
sofern sie im O-Zustand sind,oder wenn an
ihnen zeitgenössische Umbauten vorgenommen
wurden,erhaltenswertes Kulturgut sind,wofür
dann per Umschlüsselung die Steuerersparnis
möglich ist.

Denn O-Katalog des TÜV kannst Du einsehen,
wenn DuHIER KLICKST. -Per Rechtsklick/Ziel speichern auch zum Download

Gruß
Artur,
der z.Zt. noch mit den Sachverständigen kämpft.
Die wehren sich wie Guido....

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2005, 21:20
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi
natürlich stimmt das was Arthur geschrieben hat.

Beim Motor gilt das jedoch nicht. Ein anderer Motor wird nur innerhalb des Fahrzeugtyps anerkannt.
Da beginnt bei 911ern die Schwierigkeit:
Wo endet und wo beginnt bei einem 911 ein neuer Typ?
Blieb der Typ von 1964 bis 1998 gleich?
Sicher nicht...

Also man muss davon ausgehen, daß selbst bei freier Auslegung die SC's ab Modell 78 als eigene Baureihe anzusehen sind, und alles zwischen 74 und 77 mit den 2,7-Liter-Motoren ebenfalls. Ein SC-Motor aus 78 wird somit sicher nicht anerkannt , wobei ein 3.0-Carrera-Motor eher möglich wäre, obwohl er mehr Leistung hat, aber um das geht es hier nicht.

Es gibt aber hier auch ne Ausnahme, wenn der Motor des gleichen Herstellers auch 30 Jahre alt ist.
Also dann könntest Du 2008 das H-Kennzeichen beantragen!?!

Aber lies selber mal im Link von Arthur nach. Da steht eigentlich alles drin.

Zum Wert Deines Autos (von dem ich ausgehe, daß es sich um ein Coupe "911" der unverzinkten H-Serie handelt, nicht um einen "911S" oder Carrera):
Wenn er wirklich Zustand 2 ist, und das sind verdammt gute Autos, wo jeder sagt "Mann der sieht ja aus wie neu" und wenn er außerdem noch nicht umgebaut und original ist, noch die die schmale Karosse und die Chromapplikationen hat, dann würde ich mal ca. 13.000 Euro an Wert ansetzen (egal was in Classc-Data-Gutachten steht, da steht aber glaub ich sogar was ähnliches).
Eigentlich bleiben Motorumbauten hier Wertneutral, aber je näher das H-Kennzeichen kommt, ist das eben nicht so (Man sieht an Dir, daß der Interessent zögert, das tun alle, und deswegen muss der Verkäufer billiger verkaufen).
Also Motor gibt 500 Euro Abschlag, mehr auch wieder nicht, weil der SC-Motor gegenüber dem originalen 150PS-Motor schon ein paar Vorteile hat
Also sind wir bei 12.500
(Wäre das Auto schon Modell 76 (I-Serie) könnte man getrost 2.000 Euro mehr bezahlen).
Wenn Das Auto noch sonst irgenwelche Mängel hat, dann noch weniger.

Ich konnte für einen Kumpel dieses Jahr einen wirklich guten 75er 911 für nen 4-stelligen Betrag erwerben, Zustand 2- und ein paar nicht originale Sitze...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2005, 00:00
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

also ich würds einfach mal versuchen ....

als ich mit meinem 2.2t beim tüv zwecks h kennzeichen war hat der im brief das t gelesen und fragte mich ob das ein turbo sei

dass es einen elfer mit 2.2 litern und "nur" 125ps gab wusste er ebenso wenig und nahms mit staunen zur kenntnis ... momentan habe ich ne andere maschine hinten drin (633xxxx) und beim letzten tüv termin war alles ok .. bis auf das nardi classic holzlenkrad .. das er mir nicht eintragen wollte, da er mir sonst das h kennzeichen wieder aberkennen müssen ... nun .. wie gesagt .. ich würde es einfach mal versuchen

gruß freede
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2005, 00:31
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

UUUps, ich glaub ich hab fälschlicherweise interpretiert, daß der 3,0-Liter-Motor ein 78er SC-Motor ist...
Aber es ist ja nur 1978 ein 3-Liter-Motor eingebaut worden. Ich schätze, damals hat keiner einen neuen SC-Motor eingebaut. Also ist es wohl eher ein 3,0-Carrera-Motor mit 200 PS? Dann wäre das H-Kennzeichen leichter möglich, wegen gleicher Baureihe und so.

Klar kann man es auch einfach versuchen mit einem stärkeren Motor vorzufahren und auf das H-Kennzeichen zu hoffen. Allerdings muss man natürlich auf einen besonders dummen oder faulen Prüfer hoffen... da gibts natürlich welche
dann wäre es natürlich von Vorteil, wenn der Motor nicht eingetragen wäre... Später bei den normalen TÜV-Prüfungen ist die Gefahr, daß einer die Motornummer überprüft, sehr gering...

Noch was zum 3,0-Liter-Umbau: Ich will nochmals bzgl des Kaufs ein paar Anmerkungen machen:
- Der 3,0-Liter Motor benötigt eigentlich den vorderen Ölkühler im rechten Kotflügel. hat er den?
- Weiterhin müssten bei der Leistungssteigerung auch Anpassungen an der Bremse durchgeführt worden sein. Also müsste die Bremsanlage des 75er durch eine von einem 76er+ oder "S-Sättel" umgerüstet sein.
Nur so als Anmerkung, auf was man beim Kauf eines Elfers mit stärkerem Motor achten sollte...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG