
25.02.2005, 12:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 64
|
|
217 PS vs. 231 PS Car.3.2
Hallo Elferfans,
mich würde mal interessieren, wie ihr bein C.3.2 die Werkskat-Versionen mit 217 PS im Vergleich zu den Katlosen mit 231 und dem Cargrahic-Kat mit 237 Ps einschätzt.
Ist da spürbar weniger Dampf unterm Hintern? Ab Mj 88 gabs 80% der Autos mit Werkskat, so dass die Wagen überwiegend in diesdder Version angeboten werden.
Kernnt jemand zufälligerweise das PZ Dreiländereck in Binzen. da steht ein schnuckeliger Targa Mk. 88, aber mit Werkskat´.
Grüße aus dem Sudweschten.
carlo j,
|

25.02.2005, 13:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
ein 217 psler bleibt für immer kastriert.
gefahren bin ich aber noch keinen.
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

25.02.2005, 14:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Ingelfingen
Beiträge: 19
|
|
Hallo Carlo,
ich hatte einen 89er C1 mit 217 PS und Werkskat (Verdichtung 9,5:1). Die 231 PS Version ist gegenüber der Werkskat-Variante deutlich bissiger, drehfreudiger, agiler und sparsamer. Leider habe ich diesen kleinen, aber feinen Unterschied erst nach dem Kauf bemerkt, und mich lange darüber geärgert.
Ein besonderes negatives Schlüsselerlebnis hatte ich in der Porsche-Sportfahrschule, als mir - allein fahrend - ein mit 2 Personen besetzter katloser, serienmäßiger C1 immer wieder beim Beschleunigen gnadenlos davonfuhr.
Vielleicht hatte ich aber nur ein besonders schwächliches Exemplar (obwohl seinerzeit als Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft, mit der vielversprechenden Zusage "der Motor ist ein besonders ausgesuchtes Exemplar vom Prüfstand...").
Wie auch immer, mein Cousin (alias 9Elfer) hat ebenfalls einen 88er Targa mit Werkskat, und der läuft bedeutend besser.
Mein Frust mit dem schwächlichen C1 führte im Laufe der Jahre zu diversen Tuning-Versuchen, die zuletzt in dem Projekt C1 Ultra gipfelte (siehe netmotor.de, Reportagen). Damit hatte ich dann endlich genug Leistung, jedoch ein weit von der Serie entferntes Unikat - rückblickend ein falscher und sehr kostenintensiver Weg zum Porsche-Glück (Trost: per aspera ad astra). Erst mit einem serienmäßigen 993 habe ich nun meinen Frieden gefunden.
Beste Grüße
Helge
|

25.02.2005, 23:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
gibt verschiedene Ansätze für das Thema, beschäftigt mich auch gerade, im Thread "Metallkat, die 100ste" haben sich einige Leute auf meine Fragen kompetent geäußert. Dazu einige interessante links.
Gruß,
Rolf K
|

26.02.2005, 02:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 354
|
|
Hallo,
also ich konnte gerade den direkten Vergleich erleben, weil sich ein Freund einen ´87 3,2er mit Werkskat (217 PS) gekauft hat und ich den Wagen abwechselnd mit meinem ´87 mit 231 Ps gefahren bin.
Ich fand den Unterschied schon erheblich, was ich mir vorher so nie vorgestellt hätte. Der Elfer mit 217 PS wirkt im Vergleich zugeschnürrt und irgendwie immer "gebremst". Ich hatte immer das Gefühl: wenn ich jetzt die Handbremse lösen könnte, würde er gut laufen.
|

26.02.2005, 02:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
@Helge und Torge,
leider mußte ich die Feststellung auch machen, aber es gibt eine Lösung ( nicht perfekt, aber wesentlich besser als vorher)
Das Zauberwort heißt: Eprom bitte ,
habe meine , natürlich subjektive Erfahrung unter : Technisches Tuning, Chiptuning gepostet. Wie gesagt, gesagt, jetzt läufts besser.
Hochdrehende Grüsse
Tom,derpositivüberraschtwar
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

26.02.2005, 09:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Ich habe ein blaues Coupe (schmal) Bj.86 mit Werkskatmotor, getunt (jetzt 237PS)
und
"FatLady" in breit, ein Cabrio mit 231 PS ...
Das Coupe hatte nie eine Chance, egal ob getunt oder welche Disziplin auch immer (Anzug/Durchzug/TopSpeed/Sparsamkeit)...
Fazit: gegen 231 Serien-PS ist schwer anzustinken
Gruss Dieter, der den Blauen nicht so gerne fährt
|

26.02.2005, 12:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 64
|
|
Danke für eure Tipps, werde mir wohl doch keinen "kastrierten" zulegen. Das Problem ist nur dass die g50 Modelle, Mj.87-89, meist schon mit Werkskat ausgerüstet sind und man da selten einen ohne findet.
Grüße
Carlo J.
|

26.02.2005, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Rheinmaingebiet
Beiträge: 126
|
|
Hallo Dieter,
der Vergleich der Fahrleistungen zwischen deinen beiden wundert mich schon. "Fat Lady" ist ja auch noch um einiges schwerer. Wie erklärt sich das denn ? Ist die Drehmomentkurve beim Coupe evtl. das Problem ?
Gruß
Klaus
|

26.02.2005, 13:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
|
|
Tja Carlo,
dann nimmste halt einen mit nem 915er-Getriebe! Ehrlich, die Wagen lassen sich ganz normal schalten.
War auch immer auf der Suchen nach dem G 50, fahr aber erst mal einen mit dem alten Getriebe und du wirst merken, dass sich ggf. der Aufpreis nicht lohnt. Wenn so ein Getriebe richtig fluscht, dann macht es nicht weniger Spaß!
Ich brauche an meinem Getriebe ein paar Schraubereinheiten, habe in den letzten zwei Monaten und 5000 km nicht wirklich irgend was vermißt!!!
Also ich sch..... auf das G50, habe dafür aber mehr Geld für die Technik meines Autos in der Tasche!!!
Gruß
Andreas
__________________
Gruss
Andreas
|

26.02.2005, 14:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
|
|
Wurde schon erwähnt, dass der 207PS besser geht als der 217PS ??? *provozier*
Gruss
Tim

|

26.02.2005, 14:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wangerland
Beiträge: 137
|
|
Hallo,
Eure Argumente pro 231 PS kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen.
Zugegeben, für den Rennfreaq, der um jedes PS und jede Zehntelsekunde Beschleunigung feilschen muss, mögen die paar PS entscheident sein, und diese Fahrer sollen auch glücklich damit sein und stolz auf ein "Quäntchen" mehr Porsche.
Ich fahre einen C1 mit 217 PS und Werkskat, habe meine helle Freude daran und noch nie Leistung, Beschleunigung oder "Sound" vermisst. Ganz nebenbei freue ich mich bei Euro 2 über eine erheblich niedrigere Steuer als ohne Kat. Und sicher bin ich nicht der Einzige.
Gruß Diethelm (der die ganz Eiligen neidlos ziehen läßt)
__________________
...original und ohne Spoiler, der C1 ist (m)ein Traumwagen
|

26.02.2005, 14:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hi Diethelm,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Eure Argumente pro 231 PS kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen.[/quote]
Widersprochen hast Du aber auch nicht  .
Grüße Jens
__________________
|

27.02.2005, 03:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Diethelm:
<STRONG>... Und sicher bin ich nicht der Einzige ...</STRONG>[/quote]
Bist Du nicht.

__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

27.02.2005, 03:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
...also wenn es tatsächlich um die Leistung gehen würde, dann dürfte doch ein Werkskat-Auto nicht so schnell sein wie ein Katloser, oder???
Im Anzug, Beschleunigung, und das ist es doch was wirklich zählt liegen doch die tatsächlichen Unterschiede, und das ist doch mehr eine Frage des Drehmoments. Ich denke, daß die Drehmomentkurve des 930/25 deutlich schlechter ist als die des 930/20.
Mein Werks-Kat 217 PS läuft auf der Ebene(leider mit viel Anlauf!!) nach dem Tacho 260 km/h was mein GPS mit 245 km/h anzeigte. Ich glaube kaum, daß ein Katloser deutlich schneller fährt, aber in der Beschleunigung liegen wahrscheinlich die gravierenden(und auch spürbaren Unterschiede).
Grüße Wolfgang...der auch lieber einen 930/20 hätte aber glaubt, daß der 930/25 für 95% der Fahrer gut ausreicht und die auch glücklich macht.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|