
30.03.2004, 18:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
964 aufbocken, aber wie?
Ich habe heute versucht meinen 964 aufzubocken, leider vergeblich  . Die Aufnahme für den Wagenheber vorne ist wenig größer als ein 5 Mark Stück. Hinten ist etwas mehr Platz, aber auch nicht so viel, daß Wagenheber und Bock nebeneinander passen.
Vorne bekomme ich es noch hin, indem ich den Wagen hinten anhebe und den Bock vorne unter die Wagenheberaufnahme postiere. Wie geht es jetzt weiter? Die Böcke hinten sollen ebenfalls unter den Wagenheberaufnahmen gestellt werden. Wo kann ich den Wagenheber ansetzen?.
Viele Grüße
Jens
der sich heute mit zu hohen Böcken und zu hohen Wagenhebern rumgeschlagen hat
__________________
|

30.03.2004, 20:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Hi,
also bei den gegenwaertigen Fahrzeugen (incl. Cup-Fahrzeuge) ist die vom Werk empfohlende Methode:
1) an der hinteren Aufnahme auf einer Seite anheben und vorne Bock untersetzen
2) das gleiche auf der anderen Seite
3) unterm Kurbelgehaeuse von hinten mittig anheben und unter beide Aufnahmen hinten Boecke untersetzen
Gruss
Uwe
|

30.03.2004, 20:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hi Uwe,
erstmal danke für den Tipp. 1) und 2) habe ich mir auch so gedacht, aber: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> unterm Kurbelgehaeuse von hinten mittig anheben und unter beide Aufnahmen hinten Boecke untersetzen [/quote]
Das soll mein Oldtimer aushalten?
Viele Grüße
Jens
__________________
|

30.03.2004, 20:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>
...
Das soll mein Oldtimer aushalten?
...
</STRONG>[/quote]
Bist'n Weichei?
Denke schon, die Cup-Fahrzeuge haben im Prinzip das gleiche Kurbelgehaeuse. Ich wuerde natuerlich ein Brettchen dazwischen legen, damit die Flaechenpressung etwas geringer wird.
Gruss
Uwe
|

30.03.2004, 21:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
Auweia,
wenn der Thread erstmal von den Cracks entdeckt wird, wirds wieder mehrseitig...
Vor allen Dingen nach dem Tip mit dem Anheben unter der Motormittelnaht.
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...2&t=001381&p=1
Grüße, Matthias
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

30.03.2004, 22:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
|
|
Hallo Jens,
ich habe zwar keine Lösung für dich, aber nur beim Lesen und dem Gedanken das du ja ein Cabrio hast, läuft es mir kalt den Rücken runter!
Ich sehe demnächst schon ein verbogenen Speedster bei Ebay angeboten.
Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
|

30.03.2004, 22:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich sehe demnächst schon ein verbogenen Speedster bei Ebay angeboten. [/quote]
Keine Sorge, darum frage ich ja so b.l.ö.d. und lasse mich als Weichei titulieren  .
Notfalls suche ich eine Mietwerkstatt mit Hebebühne auf. Das muß doch aber irgendwie gehen  ? Ist der Querlenker hinten eine Möglichkeit?
Viele Grüße
Jens
__________________
|

31.03.2004, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hat niemand außer Uwe sowas schonmal probiert??? Unter dem Kurbelgehäuse ist mit zu riskant, obwohl diese Methode mehrfach im Internet beschrieben ist.
Ratlos Jens 
__________________
|

31.03.2004, 10:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>Unter dem Kurbelgehäuse ist mit zu riskant, obwohl diese Methode mehrfach im Internet beschrieben ist.
...
</STRONG>[/quote]
Hi Jens,
meine Methode habe ich nicht aus dem Internet, sondern ich habe im Werk angefragt, wie ich den GT3 am besten auf Boecke stelle. Zusaetzlich habe ich dann nochmal bei einem PZ nachgefragt.
Dass Rolo und Turboracer, die sich ja mit sowas beruflich die Finger schmutzig machen, diese Methode fuer die normalen 911er nicht empfehlen, wuerde mir an deiner Stelle auch zu denken geben. Warum rufst du nicht einfach mal bei Porsche an (0711-911-0) und laesst dir einen der aelteren Meister geben (z.B. Schneider) und fragst mal nach. Dauert 5 Minuten, und dann hast du Gewissheit.
Gruss
Uwe
PS: Den GT3 kann man z.B. hinten unter dem Quertraeger anheben, es wird aber nicht empfohlen.
|

31.03.2004, 10:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hi Uwe,
gute Idee, hat nur 3 Minuten gedauert  . Ich kann den Wagenheber unter der Achsaufnahme plazieren.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

31.03.2004, 15:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo jens,
hat der sich denn nun auch zum alten expertenstreit "rustikal unter dem kurbelgehäuse anheben oder vielleicht lieber doch nicht?" geäußert?
wäre schon ein interessanter beitrag.
grüße, guido
__________________
|

31.03.2004, 17:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Guido,
danach hatte ich nicht gefragt, weil es mir das Risiko wie gesagt zu hoch ist. Vermutllich steiten die Gelehrten sich da auch bei den Porsche  .
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich morgen bei Cartronic mal nachfragen.
Viele Grüße
Jens
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|