
12.06.2004, 15:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Ettlingen
Beiträge: 49
|
|
Kälte-Effekte beim SC
Ihr Spezialisten,
vielleicht kann mir einer von Euch die Kaltlauf-Effekte meines 78-er Sc's erklären...
1. Motor-Drezahl:
Ich starte morgens bei den aktuellen Minusgraden den Motor, der springt auch 1A an - doch die Drehzahl schwankt im Leerlauf harmonisch zwischen 800-1200 Upm - hoch und runter - up and down.
Nach der dritten Ampel (so 5 Minuten Fahrzeit) ist im Leerlauf konstante Drehzahl vorhanden.
Weiß einer von Euch eine Erklärung für das Phänomen - vielleicht ein bekanter Effekt?
(Es erinnert mich an das "Rattern" einer 1-Punkt-Regelung...Jettronic?)
2. Buckeln/Ruckeln/Zuckeln:
Vor diese dritten Ampel liegen einige endlose 30-er Zonen. Ein Fahren mit KONSTANTER Geschwindigeit in diesen Zonen ist fast nicht möglich - der Wagen fängt an zu bocken, er huppelt und hoppelt.
Nur der Tritt auf's Gas oder Auskuppeln wirkt dem entgegen - Wieso?
(Sobald der Wagen warm ist, tritt der Huppel-Effekt nicht mehr auf)
Schlaut mich doch bitte auf
Jörg
|

13.06.2004, 00:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
"Ich starte morgens bei den aktuellen Minusgraden den Motor, der springt auch 1A an - doch die Drehzahl schwankt im Leerlauf harmonisch zwischen 800-1200 Upm - hoch und runter - up and down.
Nach der dritten Ampel (so 5 Minuten Fahrzeit) ist im Leerlauf konstante Drehzahl vorhanden."
Das tut mein 84er C1 auch. Trotz DME.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

13.06.2004, 03:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Is doch normal oder????
Die drei Litermaschine hat ja keine Kaltstarthilfen in dem Sinne wie Choke & sowas, außer dem Handgashebel.
Gruß Martin
__________________
|

13.06.2004, 03:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Uelzen
Beiträge: 63
|
|
Ich geb Martin recht.
Meiner hat zwar nicht dieses extreme ruckeln
wie bei Jörg, aber richtig rund läuft er erst
wenn der Motor warm ist.
Gruß Andreas
|

13.06.2004, 04:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Wie ist der Wartungszustand des SC ?
Handgashebel hatten nur die 73-75er K-Jetronic danach gabs ja den warmlaufregeler.
Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|

13.06.2004, 06:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Öhm Rolo,
ich hab in meinem 76er eine 3,0 Liter (180 PS) Maschine mit Handgashebel??
Wie kann das sein?
Gruß Martin
__________________
|

13.06.2004, 09:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
|
|
Hi Jörg,
hab ich auch.Scheint normal zu sein
Ich lasse ihn erst ein bißchen warmlaufen
(Ich muß bei dieser S**kälte sowieso kratzen)
Thomas
|

13.06.2004, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Ettlingen
Beiträge: 49
|
|
@Rolo:
Habe vor ca. 3 Monaten eine grosse Inspektion machen lassen (Ventilspiel, Bremsen, Öl etc.).
Na ja, vielleicht sollte ich das Verhalten nicht überbewerten - scheint ja lt. den Antworten der Normalfall zu sein.
Aber ich will ja nicht meckern - solch ein Sonne-Ausfahr-Genießer-Tag wie heute
entschädigt Einiges.
Nettes Wochenende
Jörg
|

14.06.2004, 00:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
@Jörg:
Hatte das von Dir beschriebene Verhalten bei meinem SC vor Jahren auch. Der Defekt war urplötzlich aufgetreten und kein Mangel an Wartung. Die Werkstatt hat daraufhin ein Bauteil getauscht; kann mich aber leider jetzt nicht mehr erinnern, was es genau war( Kosten lagen wohl bei ca. 200 DM). Jedenfalls hatte es Einfluss auf den Leerlauf in der Warmlaufphase. Nach Austausch dieses Teils war der wieder in Ordnung.
Gruß
Dianos.
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

14.06.2004, 02:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Sorry, wenn ich nichts zuu diesem Thema schreibe, aber eines muss ich los werden:
@Rolo
Mensch Rolo, schön dass Du die wieder da bist. Wir hatten Dich alle sehr sehr vermisst. Hoffe es geht Dir gut.
Liebe Grüsse,
Balazs
|

14.06.2004, 03:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
das ausgetauschte Bauteil ist eine golden schimmernde Dose, Durchmesser ungefähr 5 cm, Länge ca. 10 cm soviel ich weiß, heißt Leerlaufluftsteller oder so und funktioniert so:
im kalten Zustand wird über dieses Bauteil, welches glaube ich an einem kleinen Schlauchstück am Gummiflansch zwischen Drosselklappe und Mengenteiler hängt Zusatzluft geregelt. Das macht ein kleiner eingebauter Schrittmotor, welcher permanent den Öffnungsquerschnitt anpaßt. Deshalb spürt man, wenn er in Ordnung ist beim Anfassen ein leichtes Surren. Dieser Schieber verdreckt und beginnt zu fressen und zu verkleben im Lauf der Zeit, und dann Funktioniert die K-Jetronic noch ein bißchen schlechter und der Motor beginnt zu "Sägen".
Abhilfe: ausbauen und vorsichtig mit Nitro oder Bremsenreiniger reinigen, und wenns nicht klappt: Austauschen, kostet nicht viel und kann man selber.
Da ich das vor ca. 15 Jahren das Letzte mal gemacht habe, und kein Porsche-Rennmechaniker bin, gebe ich keinerlei Gewähr auf meine Ausführungen.
Gruß Wolfgang der meint, ein Motor sollte im Leerlauf nicht sägen, weil ihn das nervt 
|

14.06.2004, 07:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hallo Jörg,
noch ein 78er SC in der Runde. Sind eh die besten.
Meiner sägt bei kalten Temperaturen auch, wenn ich aus der Garage fahre, aussteige und das Tor schließe. An der ersten Kreuzung nach etwas 150 Metern ist es aber weg. Ich habe vor über einem Jahr mal den Luftmengenschieber (??) reparieren lassen, da meiner im Leerlauf nicht mehr von 1800 Touren runterkam.
Gruß
Peter
|

14.06.2004, 14:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
|
|
Hallo Jörg,
Ich hatte genau die gleichen Probleme mit meinem '86er Carrera!...Lehrlaufschwankungen nach dem Start und ein Ruckeln und Zuckeln bei konstant niedriger Geschwindigkeit.
Meine Werkstatt sagte das sein normal und liege am KAT. Die Steuerelektronik 'pegelt' sich sozusagen nach dem Start für ca. 1 min ein - darum die Drehzahlschwankungen. Da die 'ankite' DME-Steuerung seinerzeit noch etwas träge war, regelt das Steuergerät immer ein wenig 'hin und her'. Dies passiert ständig, fällt aber nur auf, wenn man konstant die Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum hält.
Ein kurzer Zug an der Lambdasonde bestätigte diese Aussage - danach war der 'Ruckel-Effekt' verschwunden - der 'Start-Effekt' allerdings noch größer, da das Steuergerät verzweifelt nach Daten suchte. Erst als es nach der obligatorischen Minute ins Normalprogramm schaltete, ließ sich der Wagen 'rund' fahren.
Darum meine Frage - hast du einen KAT nachgerüstet?
__________________
...it's a kind of magic
|

14.06.2004, 15:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Ettlingen
Beiträge: 49
|
|
@Magic: ne, KAT ist bei mir (noch) nicht verbaut.
Ich werde demnächst versuchen, besagten Leerlaufluftsteller zu identifizeren und anschließend zu reinigen (zum ersten Mal werde ich nach Blattgold im Motorraum suchen)  .
Na ja, auch wenn Wolfgang meint, hierzu müsse man kein Renn-Mechaniker sein...ich habe jetzt schon die Vorahnung, dass ich wieder was anderes ausbaue...dann staune, das Teil trotzdem reinige und mich freue, dass der Motor noch läuft - bin halt "nur" die Rennradschrauberei gewöhnt.
Off Topic:
Dieses Forum ist gut, sogar sehr gut - es lebt vom Witz und Wissen, von Benehmen und Begeisterung der Teilnehmer.
Bei vielen Threads lehnn ich mich einfach nur relaxt zurück und geniesse
Nette neue Woche
Jörg
|

15.06.2004, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Allgäu
Beiträge: 96
|
|
Hallo,
das "sägen" hatte ich bis zum Einbau des Wurm-Kat`s auch. (SC BJ.83)
Ist fast völlig verschwunden. Es muß also nicht der Kat sein.
Grüsse Oldie 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|