| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2019, 14:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| 
				
				Kabel links am Kettenkasten 930/16 Motor
			 
 Habe heute festgestellt, dass von den beiden Kabeln obenam linken Kettenkasten das rote Kabel absteht.
 Wo muss das hin und was hat es mit den beiden Kabeln auf sich?
 
 Im Anhang mal zwei Bilder, eine Stelle zum Aufstecken find ich nicht,
 gfs. ist da etwas abgebrochen.
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2019, 17:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: H-W bei NR 
						Beiträge: 550
					      |  |  
	| Galube nicht, das da was abgebrochen ist.Der Stecker müsste auf die runde Scheibe passen, nur halt mit den Federnasen nach innen.
 Das ist meines Wissens der Thermoschalter für die Kaltstartdüse bzw. Zusatzluftschieber.
 
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  			 Geändert von hoppepit (01.07.2019 um 17:37 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 11:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 425
					      |  |  
	| Hier aus dem Pelican-Parts Forum ...   
Das Ding nett sich Thermoschalter und ist (wie oben genannt) für das Kaltsartventil zuständig. Sprich, bei Anlassen des kaltem Motors schließt der Kontakt für ein paar Sekunden und lässt somit Strom ans Kaltstartventil hinterm Motor, was sodann solange öffnet und zusätzlichen Sprit in Die Ansaugspinne befördert.
				__________________- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
 - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
 - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 16:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| So alles klar, manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.Der Stecker muss auf die runde Platte geschoben werden.
 
 Passiert irgendwas wenn ein Kabel ab ist, bzw. der Stecker defekt ist?
 Da der rechte Fühler im Kettenkasten defekt war, denke ich gerade an diesen Anschluß....
 
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 			 Geändert von b.caliente (02.07.2019 um 16:12 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 16:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente  So alles klar, manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.Der Stecker muss auf die runde Platte geschoben werden.
 
 Passiert irgendwas wenn ein Kabel ab ist, bzw. der Stecker defekt ist?
 Da der rechte Fühler im Kettenkasten defekt war, denke ich gerade an diesen Anschluß....
 
 
 Grüße
 Andreas
 |  
Hallo Andreas, 
auf den Thermoschalter gehört eine Schutzkappe gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (02.07.2019 um 16:47 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 16:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Danke für den Tipp Bernd,  
ich denke das gilt dann auch für den Fühler 
am rechten Kettenkasten.
 
Der Fühler links müsste doch identisch mit dem Fühler am KW-Entlüftungsdeckel sein?
  https://www.rosepassion.com/de/cat/p...chalter/P18469 
Grüße 
Andreas
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 			 Geändert von b.caliente (02.07.2019 um 17:13 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 18:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente   |  
Hallo Andreas, 
 
da Du einen 930/16 Motor hast, kann ich die Frage der Gummikappe am rechten Kettenkastens nicht beantworten.
 
Die Gummikappe am Temperaturschalter der Kurbelgehäuseentlüftung ist gerade.
 
 Die o.g. Gummikappe ist aber identisch mit der Kappe des Rückfahrlichtschalters.
 
 AndrewCologne kann Dir die Frage der Gummikappe auf der rechten Seite sicher beantworten.
 
 Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (02.07.2019 um 18:42 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 21:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 425
					      |  |  
	| Der Temperaturschalter an dem rechten Kettengehäuse ist der 15°C Schalter für die Lambda-Regelung. Der Schalter auf dem Deckel der Kurbel Gehäuseentlüftung ist der 35°C Schalter für die Lambda-Regelung. 
				__________________- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
 - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
 - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.07.2019, 22:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Hallo Andrew,
 ich habe vor 3 Jahren das Bermudadreieck abgedichtet, den Schalter
 aber leider nicht getestet und so belassen, da ringsum trocken.
 Wie würde sich ein defekter Schalter auf die Lambda-Regelung auswirken?
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.07.2019, 13:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 425
					      |  |  
	| Auszug aus meinem Workshop 930/16 Motor: 
	Zitat: 
	
		| - 35° C Thermoschalter hinten auf dem Motorblock am Flansch der Gehäuseentlüftung – dieser ist für die zusätzliche Anreicherung bei 15° C bis 35° C zuständig |  Wenn der Motor unter 35 °C hat und zudem die Sonde kalt ist, wird unter anderem bei Berühren des Gaspedals/-zuges sodann 2 Sek auf 75% Dutycycle angereichert.
				__________________- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
 - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
 - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2019, 09:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Hi Andrew, 
 mir drängt sich da gerade eine Frage auf - woran erkennt das STG beim 930/16, dass die Sonde noch kalt ist? Fehlendes Signal?
 
 Gruß, Thomas
 
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2019, 11:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 425
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schulisco  Hi Andrew, 
 mir drängt sich da gerade eine Frage auf - woran erkennt das STG beim 930/16, dass die Sonde noch kalt ist? Fehlendes Signal?
 
 Gruß, Thomas
 |  Ja, genau.
				__________________- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
 - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
 - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |