 
			
				25.09.2015, 15:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Getriebe klemmt
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo miteinander 
bei meinem 74 er G geht manchmal der 5.gang nicht oder nur schwer hinein,dann wieder völlig problemlos.manchmal hilft zwischenkuppeln. 
muss ich mir sorgen machen  
gruß aus graz   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.09.2015, 16:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
vermutlich sind nur die Kunststoffbuchsen vom Schaltgestänge und Schaltkuppler ausgeschlagen, möglicherweise auch die Gelenke im Schaltbock selbst.  
 
Sorgen brauchst Du Dir deshalb keine machen, wird aber durch abwarten nicht besser. 
 
Grüße, Armin 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2015, 11:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		danke für die schnelle antwort 
bin kein mechaniker,was ist der schaltkuppler,bzw. schaltblock und wie komm ich da ran   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2015, 12:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  gst
					 
				 
				danke für die schnelle antwort 
bin kein mechaniker,was ist der schaltkuppler,bzw. schaltblock und wie komm ich da ran   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,  
der Schaltbock dürfte klar sein, da wo der Schaltküppel drinsitzt 
Schau mal in den PET
 http://www.pff.de/porsche/index.php?...aloge-als-pdf/
unter "Hand und Fußhebelwerk"
 
Die Schaltstangenkupplung befindet sich im Getriebetunnel hinter den Sitzen unter einen Deckel (dazu muss man den Bodenteppich entfernen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (26.09.2015 um 12:33 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2015, 17:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, 
eine umfassende Beschreibung mit Fotos findest Du hier: 
 http://www.pff.de/porsche/index.php?...und-effizient/
Schaltgestänge und Einstellung geht ohne Hebebühne, für die komplette Aktion sollten aber auch das Getriebeöl erneuert (Shell Spirax MB90), evtl. auch die Motor- und Getriebelager, sowie die Kupplungseinstellung überprüft werden.
 
So ganz ohne Schraubererfahrung solltest Du Dir helfen lassen.
 
Grüße, Armin  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2015, 20:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Könnte auch was anderes sein - habe ich auch, aber noch keine Lösung dazu... 
 
Mein Getriebe neigt zum Klemmen im 2. und 5.  - man merkt auch, daß der Schalthebel sehr 'straff' sitzt und nicht über das übliche Seitenspiel verfügt. 
Beim 5. ist natürlich die Rückwärtsgangsperre aktiv, das ist aber nicht der wirkliche Grund. 
 
Nachstellen hat bislang nichts gebracht. 
 
Äußerst sich übrigens so: 
Beim Hochschalten geht der 2. schlecht rein 
Beim Hochschalten in den 5. kommt man manchmal garnicht in die rechte Ebene, Auskuppeln oder runterschalten hilft. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.09.2015, 09:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		fühlt sich bei mir auch so an wie jensschumi das beschreibt,geht dazwischen aber ganz normal   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.09.2015, 10:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
     
  1/2/3/4 müssen am Schalthebel nahezu identisches Seitenspiel haben, sowohl im Stand bei Motor aus als auch während der Fahrt. Falls nicht, passt etwas mit der Grundeinstellung nicht. 
     
  Beim 5. wird der Schalthebel über die Laschen am Schalthebel und Schaltbock geführt und fixiert. Der Schalthebel erscheint im 5. deshalb spielfrei, nur die Schaltwelle Getriebe eingangsseitig muss bei eingelegtem 5. leichtes Spiel aufweisen. 
     
     
  Klemmen vom 5. kenne ich aus der Kombination ausgenudelter Schaltbock und leicht ausgeschlagene Buchse der Längsführung-Gestänge mit spielfreien Buchsen im Schaltkuppler. Also vorne "Luft" und hinten "starr". Bei einer Schaltwegverkürzung wirken sich ausgeschlagene Buchsen und Führungen noch krasser aus. 
     
  Der untere Teil vom Schalthebel, also der Teil mit Kugelkopf welcher das Widerlager im Schaltbock bildet, ist mit dem oberen Teil des Schalthebels nur verklebt. Diese Verbindung kann sich lösen, dann passen im 5. die Laschen am Hebel und Schaltbock nicht mehr zusammen. Oder die Ausrichtung unterer Teil zu Schalthebelverlängerung stimmt nach einem Reparaturversuch nicht mehr. Auch in diesen Fällen "klemmt" der 5. Gang.  
     
     
  Oder beim unvorsichtigen Absenken bzw. Ausbau vom Motor wurde die Schaltstange eingangsseitig am Getriebe verbogen... 
   
 
   
 
@gst: Gibts eine "Entwicklung" zu Deinem Problem, also schleichend oder plötzlich? 
 
     
  Grüße, Armin 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von summit (28.09.2015 um 13:44 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.09.2015, 07:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Zur Ergänzung: alles kann, nicht muss. Bei mir hats geholfen, in der Kombination verschiedener Punkte. Mein 915 hat mittlerweile 208t runter, ist noch ungeöffnet und schaltet sich (fast) perfekt. Erst wenn die einfachen und kostengünstigen möglichen Ursachen alle behoben sind und das Teil immer noch Probleme macht, ist eine Revision unumgänglich. 
 
Grüße, Armin 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.09.2015, 21:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		danke erstmal für die zahlreichen hinweise.  
hoffe dass ich da durchblicke 
lg aus graz    
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |